
TUT WAS. Tipps zum Klimaschutz für Beruf und Alltag
Maike Illner, Michael Jäger, Jan Paul Lindner, Jan de Boer
Hrsg.: Fraunhofer IBP, Stuttgart; Maike Illner, Stefan Albrecht, Matthias Fischer, Sandra Kanitz, Klaus Sedlbauer
2014, 52 S., zahlr., teils farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
ISBN 978-3-8396-0676-6
kostenloser Download als PDF-Datei
PDF-Datei als Download
Weitere Publikationen aus den Fraunhofer-Instituten
Inhalt
Die Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung GaBi wurde 1989 am Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde IKP an der Universität Stuttgart gegründet. 2006 wechselte sie an den Lehrstuhl für Bauphysik LBP unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer und ist seit 2008 auch am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP angesiedelt. Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung stellen die Ganzheitliche Bilanzierung und Nachhaltigkeitsanalyse von Produkten, Prozessen sowie Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus dar. Bei Ökobilanzen (Life Cycle Assessment, LCA) als Teilelement der Ganzheitlichen Bilanzierung werden ökologische Aspekte analysiert. Darüber hinaus werden in der Abteilung auch ökonomische, soziale und technische Einflussfaktoren untersucht. Die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse ist auch Ausdruck der persönlichen Motivation der GaBi-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Öffentliche Auftraggeber und Industrieunternehmen erhalten durch die Nachhaltigkeitsanalyse eine Entscheidungsunterstützung. Neben der Ganzheitlichen Bilanzierung werden in der Abteilung auch neue Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung sowie entsprechende Datenbanken entwickelt. Das breitgefächerte Wissen des interdisziplinären Teams sowie die langjährige und tiefgreifende Erfahrung mit Nachhaltigkeitsanalysen zeichnet die Abteilung GaBi aus.
Verfügbare Formate
Fraunhofer IBP, umweltbewusste Endverbraucher, Bauphysiker, Energieberater, Geschäftsführer, Betriebsleiter,
Grundwissen Verkehrsökologie
Grundlagen, Handlungsfelder und Maßnahmen für die Verkehrswende
2016, 320 S., 235 mm, Softcover
oekom
Ermittlung einer vollständigen Kohlenstoffbilanz hinsichtlich des energieautarken Betriebes des Klärwerkes Wuppertal-Buchenhofen
Interdisziplinärer Ansatz unter Berücksichtigung rechtswissenschaftlicher und nachhaltiger Aspekte
2014, 202 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Kirche und Klimaschutz am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Baden
Masterarbeit im Studiengang Umweltwissenschaften (INFERNUM) zur Erlangung des akademischen Grade
2013, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Die Behandlung des Emissionshandels in der Handels- und Steuerbilanz
Eine Analyse der IDW- und BMF-Methoden sowie die Entwicklung eines Alternativvorschlags zur Bilanzierung von unentgeltlich erworbenen Emissionsberechtigungen
2012, xxxii, 498 S., 8 SW-Abb., 27 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Wirkungen neuer klimapolitischer Instrumente auf Innovationstätigkeiten und Marktchancen im Strom und Industriesektor
2011, 347 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissenschaft, Band 43
2015, 79 S., 22 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sondermeßplatz Exelberg - Oxidantienmessungen im Großraum Wien
Bauforschung, Band T 2318
1990, 54 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sondermeßplatz Exelberg
Bauforschung, Band T 2314
1988, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Der Einfluß von Luftverunreinigung auf den Gebäudebestand. Textband. Anhang
1988, 162 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz des Scheibentrockners zur Trocknung von Klärschlamm. Teil 2: Fördertechnik, Brüden und Kondensat
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Karwatzki, Jan; Winterseel, Bernd
Der Weg ist das Ziel zum Ziel. Klimaneutraler Gebäudebestand in Kommunen
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Coleman, David
ESWE Verkehr betreibt Busflotte mit Wasserstoff und Batteriestrom.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Kytzia, Susanne; Pohl, Thomas
Ökobilanz der Herstellung von Asphaltbelägen
Straße + Autobahn, 2021
Rauterberg-Wulff, Annette; Schmidt, Wolfram; Düring, Ingo; Borken-Kleefeld, Jens
Bestimmung der Real-Emissionen von Kraftfahrzeugen im Berliner Straßenverkehr mit Remote Sensing Detection und Vergleich mit den Emissionsfaktoren des HBEFA 4.1
Straßenverkehrstechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler