
Typ Leipzig
Ein Mehrzweckgebäude des VEB MetalleichtbaukombinatTypenbauten der DDR, Band 1
2020, 80 S., 23 cm, Softcover
Dreiviertelhaus
ISBN 978-3-96242-401-5
Inhalt
Das 1969 gegründete Metalleichtbaukombinat Leipzig entwickelte Stahlhochbaukonstruktionen für die serielle Fertigung. Ein wichtiger Produktionszweig waren Mehrzweckgebäude wie der 'Typ Leipzig', mit dem sich Florian Krieg im ersten Band der neuen Reihe 'Typenbauten der DDR' auseinandersetzt. Die variantenreiche Grundrissgestaltung erlaubte den Einsatz als Verwaltungsbau, Wohnheim oder Produktionsgebäude. Die Leichtmetallfassade zeigt im Bereich von Brüstung und Sturz emaillierte Ausfachungen und variiert von Gebäude zu Gebäude in der Farbigkeit und zwei unterschiedlichen Systembreiten der vorgefertigten Fassadenelemente. Neben Geschichte, Konstruktion, Variabilität sowie Montageablauf des Typenbaus werden auch eine Auswahl der rund 150 Standorte in der DDR und der VR Polen mit ihren Ausstattungsmerkmalen, ihrer damaligen und heutigen Nutzung und dem Erhaltungszustand vorgestellt.
Verfügbare Formate
Mehrzweckgebäude, Metallleichtbau, Kombinat, Typenbau, Stahlhochbau, Serienfertigung, Grundrissgestaltung, Variante, Flexibilität, Verwaltungsbau, Wohnheim, Produktionsgebäude, Leichtmetallfassade, Ausfachung, Emaille, Farbigkeit, Vorfertigung, Variabilität, Montageablauf, Realisierung, Standort, Ausstattung, Nutzung, Erhaltungszustand, Wissenstransfer, Export, Grundrissvariante, Fassadengestaltung, Tragwerk, Stahlskelettbau, Fassadenkonstruktion, Konfiguration, Innenausbau, Innenwand, Montage, Verzeichnis, Baudaten,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer modularen, flexiblen und mobilen Wohneinheit - MonoBau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3138
2019, 75 S., 83 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bauen mit Weitblick. Systembaukasten für den Wohnungsbau.
Quartier, 2020
Glossar. Typisierung, Vorfertigung, serielles Bauen
Der Architekt, 2019
Götz, Tobias
"Modulares Bauen" - Bedeutung und Zukunft. Sanieren in der Stadt - Geschosswohnbau profitiert vom Holzbau (2)
Bauen plus, 2018
Vermeulen, Paul
Raum gewinnen durch Vorfabrikation. Studentenwohnhaus in Eindhoven von Office Winhov und Office Haratori
Werk Bauen + Wohnen, 2017
Passgenau geplant. Trinkwasserinstallation
Bauen, 2016
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler