Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Überprüfung der Regelungen zur Ermittlung des maximalen Durchstanzwiderstandes von schubbewehrten Platten nach EC 2 (prEN 1992-1-1). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3188Josef Hegger, Rüdiger Beutel, Frank Häusler
TH Aachen, Lehrstuhl und Institut für Massivbau -IMB-
2006, 41 S., 33 Abb., 1 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3188E (Kopie des Manuskripts)
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Ermittlung der Durchstanztragfähigkeit nach EC 2 (prEN 1992-1-1) und DIN 1045-1 für querkraftbewehrte Platten weist erhebliche Unterschiede auf. Neben der unterschiedlichen Definition des kritischen Rundschnitts ergibt sich insbesondere bei der Maximaltragfähigkeit eine deutliche Diskrepanz der zulässigen Tragfähigkeiten. Während bei der Ermittlung nach EC 2 (prEN 1992-1 -1 ) der maximale Durchstanzwiderstand annähernd proportional zur Betonfestigkeit anwächst, wird in DIN 1045-1 die Betonfestigkeit und der Längsbewehrungsgrad mit der Potenz 1/3 berücksichtigt. Hierdurch ergeben sich nach EC 2 im Allgemeinen bedeutend höhere maximale Durchstanzlasten als nach DIN 1045-1. Die in DIN 1045-1 eingeflossenen Regelungen stützen sich auf statistische Auswertungen einer Datenbank mit 270 Versuchen und erfüllen die aktuellen Sicherheitsbedürfnisse. Zusätzlich sind einige Regelungen und Einschränkungen, die in DIN 1045-1 aufgenommen wurden, nicht in EC 2 (prEN 1992-1-1) enthalten. Im ersten Schritt werden die Bemessungsregeln nach EC 2 (prEN 1992-1-1) und DIN 1045-1 gegenübergestellt. Der Vergleich mit Versuchsergebnissen aus der Durchstanzdatenbank zeigt notwendige Anpassungen zur Erfüllung des Sicherheitsstandards nach EC 1. Aufbauend auf den Ergebnissen der Versuchsauswertung wird für die Ermittlung der Maximaltragfähigkeit ein nationaler Anpassungsfaktor definiert, der die in EC 2 angegebene Bemessungsgleichung verbessert.
Betonplatte, Stahlbetonplatte, Durchstanzwiderstand, Tragfähigkeit, Berechnung, Bemessung, Eurocode 2, DIN 1045, Versuchsergebnis, Vergleich, Normenvergleich, Schubbewehrung, Bewehrung,
Influence of elevated temperatures up to 100 °C on the mechanical properties of concrete
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 84
Dissertationsschrift
2018, 272 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
DBV-Heft, Band 39
Fassung Januar 2017.
2017, 76 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
2017, VII, 84 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Schädigungsmodell für die Hydroabrasionsbeanspruchung zur probabilistischen Lebensdauerprognose von Betonoberflächen im
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 81
Dissertationsschrift
2017, Getr. Zählung, 290 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bestimmung und Bewertung des elektrischen Widerstands von Beton mit geophysikalischen Verfahren
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 612
Hrsg.: DAfStb
2015, 208 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsbericht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton
Bauforschung, Band T 3361
2018, 132 S., 27 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neufassung der Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3035
2017, 75 S., 48 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eindringverhalten von Biodiesel in Beton
Bauforschung, Band T 3328
2016, 63 S., 23 Abb. u. 39 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die neue DIN EN 13791 "Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und Bauwerksteilen". Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
Beton, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin; Peyerl, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 1: Kleinkörperversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Surana, Saarthak; Mugmobi, Tafadzwa
Der Einfluss von Nachbehandlungsmitteln auf das Schwindverhalten und die Permeabilität von Beton
BWI - BetonWerk International, 2020
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Sakunenko, Yuri
New possibilities for measuring the humidity of concrete using cable humidity sensors
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler