Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Konrad Zilch, Angelika Schießl
TU München, Institut für Baustoffe und Konstruktion, Lehrstuhl für Massivbau
2001, 15 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Version abrégée [PDF]
Inhalt
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurde eine Dauerhaftigkeitsbemessung für chloridinduzierte Korrosion durchgeführt. Unter Berücksichtigung des Wasser-Zement-Wertes, der Art des Zements sowie unter Einbeziehung der Klimabedingungen wurde der Sicherheitsindex für eine Lebensdauer von fünfzig Jahren in Abhängigkeit der Betondeckung bestimmt. Die Ergebnisse werden im Forschungsbeitrag mit denjenigen Betondeckungen verglichen, welche in verschiedenen Normen wie der DIN 1045-1 sowie der prEN 1992-1 vorgeschriebenen sind. Außerdem wird die Betondeckung für die Lebensdauer von einhundert Jahren bestimmt und darüber hinaus eine Empfehlung für die Formulierung einer entsprechenden Norm gegeben.
Inhaltsverzeichnis
KURZFASSUNG, ABSTRACT, RESUME 3
1. EINLEITUNG 4
2. BESCHREIBUNG DES SCHÄDIGUNGSMODELLS UND DER PROBABILISTISCHEN DAUERRAFTIGKEITSBEMESSUNG 5
2.1. DAS SCHÄDIGUNGSMODELL FÜR CHLORIDINDUZIERTE KORROSION 5
2.2. PROBABILISTISCHE DAUERHAFTIGKEITSBEMESSUNG 6
2.2.1. Sicherheitskonzept 6
2.2.2. Anforderungen an das Zuverlässigkeitsniveau 8
3. PARAMETERSTUDIE 9
3.1. UMGEBUNGSKLASSE XS3 10
4. ERHÖHUNG DER BETONDECKUNG FÜR EINE LEBENSDAUER VON 100 JAHREN 12
5. ZUSAMMENFASSUNG 13
6. LITERATUR 15
Stahlbeton, Betondeckung, Korrosion, Chloridkorrosion, Dauerhaftigkeit, Bemessung, Berechnung, Sicherheit, Vergleich, Probabilistik, Wahrscheinlichkeit, Zuverlässigkeit,
nach DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang
2019, 150 S., 91 Tabellen. 236 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
7., Aufl.
2019, xiii, 320 S., 150 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
DBV-Heft, Band 16
Aktualisierte Ausgabe 2017.
2017, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
6., Aufl.
2017, XIX, 306 S., 120 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Semiprobabilistisches Nachweiskonzept zur Dauerhaftigkeitsbemessung und -bewertung von Stahlbetonbauteilen unter Chlorid
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Band 626
2017, 266 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der maßgebenden Einwirkungskombinationen nach DIN EN 1990 zur rationellen Bemessung von Stahlbetonbauteilen im üblichen Hochbau
Bauforschung, Band T 3325
2016, 126 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hochfeste Bewehrung im Stahlbetonbau - Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten, Entwicklung von Bemessungsgrundlagen und Ermittlung des wirtschaftlichen Einsparpotentials
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2893
2014, 223 S., 178 Abb. u. 61 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Grenzzustände kleiner Rissbreiten in Dichtkonstruktionen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung der Anforderungen an Durchflusssicherheit, Nutzungsfähigkeit und Dauerhaftigkeit
Bauforschung, Band T 3283
2012, 46 S., 41 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIM-Modelle und die Bearbeitung durch Prüfingenieure. Modellbasiertes Prüfen - gesamtheitliches Denken und neue Beurteilungskriterien
Bautechnik, 2019
Schaumann, Peter; Meyer, Patrick; Mensinger, Martin; Koh, Suet Kwan
Analyse des Tragverhaltens eines Deckensystems infolge eines Naturbrandszenarios für den Deckenhohlraum
Bautechnik, 2019
Akkermann, Jan; Zowada, Tobias
Gewölbetragwirkung durchlaufender Eisenbetondecken - Rettung funktionstüchtiger Denkmäler?
Bautechnik, 2019
Hentschel, Manuel; Schumann, Alexander; Ulrich, Heinz; Jentzsch, Stefan
Sanierung der Hyparschale Magdeburg
Bautechnik, 2019
Adam, Viviane; Hillebrand, Matthias; Hegger, Josef
Querkraftversuche mit Gleichstreckenlast an teileingespannten Stahlbetonplattenstreifen ohne Querkraftbewehrung
Bauingenieur, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum