Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Überprüfung von ausgeführten Kerndämmungsmaßnahmen mit verschiedenen Dämmstoffen am Objekt. Textband mit Anlagen. Abschlußbericht
Bau- und WohnforschungEdgar Jung
Institut für Ziegelforschung Essen e.V.
1991, 216 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
An zahlreichen Fassaden in Kerndämmbauweise ohne Luftschicht wurden örtliche Überprüfungen vorgenommen mit dem Ziel, die Bewährung nach 5-18jähriger Standzeit zu überprüfen. An 2 Standorten wurden auch Objekte mit noch unverfülltem Luftspalt sowie mit Kerndämmung und Luftschicht überprüft mit dem Ziel, diese Ergebnisse mit den Ergebnissen der Hauptuntersuchung vergleichend zu beurteilen. Überprüft wurden die Vormauerschalen hinsichtlich Ausführung, Schlagregenwiderstand und Erhaltungszustand, die Kerndämmstoffe, insbesondere hinsichtlich ihres Feuchtigkeitsgehaltes in oberen Wandbereichen sowie auch in möglicherweise kritischen Bereichen (Fußpunkt, Konstruktionsrisse) und die Hintermauerschale bis ca. 5 cm Tiefe, gerechnet von der Kerndämmseite. Der Schlagregenwiderstand des Fugennetzes reichte von niedrigen Wassereindringraten von 0,1 bis 0,3 cbm/min (sehr gut) bis zu sehr mangelhaften Ergebnissen, deren Eindringraten ca. um den Faktor 20 höher lagen. Die für die verschiedenen Kerndämmstoffe ermittelten Feuchtigkeitsgehalte lagen auch bei ungünstigen Objekten mit Konstruktionsrissen oder unzureichendem Schlagregenwiderstand im allgemeinen unterhalb des praktischen Feuchtigkeitsgehaltes nach DIN 4108 oder unterhalb des Feuchtigkeitsgehaltes. (-y-)
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Veranlassung und Ziel des Forschungsvorhabens
2. Stand der Technik
3. Objektuntersuchungen
3.1 Standort Essen
3.2 Standort Randlage Bielefeld
3.3 Standort Weissenhäuser Strand
3.3.1 bis 3.3.3 Allgemeine Angaben
3.3.3.1 Objekt Gärtnergasse
3.3.3.2 Weitere Objekte mit Ziegelverblendmauerwerk
3.3.3.3 Objekt "Am Wald"
3.3.3.4 Haus Nr. 1249
3.3.3.5 Haus Nr. 1267
3.3.3.6 Haus Nr. 1224
3.3.3.7 Zusammenfassung zu Haus Nr. 1249, 1267 und 1224
3.3.3.8 Weitere Objekte mit KS-Verblendmauerwerk
3.4 Standort Bützfleth
3.4.1 bis 3.4.3 Allgemeine Angaben
3.4.3.1 Haus Nr. 1
3.4.3.2 Haus Nr. 7
3.4.3.3 Haus Nr. 13
3.4.3.4 Haus Nr. 16
3.4.3.5 Haus Nr. 17
3.5 Standort Wittmund
3.6 Standort Emden
3.7 Vergleichende Betrachtung aller Ergebnisse
4. Zusammenfassung und Folgerungen aus den Ergebnissen
5. Literatur
Kerndämmung, Feuchtigkeitsgehalt, Langzeitverhalten, Verblendmauerwerk, Dämmstoff, Vormauerwerk, Mauerwerk(zweischalig), Schlagregensicherheit, Erhaltungszustand, Verfugung,
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage vom 1. bis 3. November 2018.
2018, 343 S., 206 Abb. und 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
2018, 306 S., 106 Abb. u. 37 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom.
2017, 262 S., 146 Abb., 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.
2017, 168 S., Abb., Diagr. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk - Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3186
2020, 37 S., 28 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz in Bauten mit innenliegender Wärmedämmung (Schallschutz Innendämmung)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3052
2018, 90 S., 48 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachdämmung ("Aufdoppelung") alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3006
2017, 129 S., 29 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs
Bauforschung, Band T 3336
2016, 14 S., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nationales Dokument zur Wärmeleitfähigkeit und zum Brandverhalten. Wärmedämmputzmörtel
Fassadentechnik, 2019
Kolbe, Georg J.
Schlanke Dämmung für mehr Platz. Balkonsanierung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Tilmans, A.; Flamant, G.
Wärmeleitfähigkeit und Kennzeichnung von Dämmstoffen (kostenlos)
Kontakt, 2018
Rolof, Hans-Joachim
Egalisationsanstriche auf Putz und WDVS - besser beschichten?
Der Bausachverständige, 2018
Pavel, Horst
Geneigte Konzepte. Steildach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler