
Übersicht über die Software für Kostenmanagement und Auswahl eines Programms für spezifische Anwenderanforderungen
Akademische Schriftenreihe, Band V10105Hamza Ercan
2., Aufl. 2007
2007, 164 S., 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
ISBN 978-3-638-84190-0
Inhalt
Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Problematik und die Hilfsmittel bei der Kostenermittlung (KE) bzw. Kostenverfolgung (KV) darzustellen und Überblick der z.Zt. am Markt befindlichen Baukostensoftware zu verschaffen. Im Rahmen einer Entscheidungsfindung soll ein (oder mehrere) Softwaresystem(e) für KB und KV ausgewertet werden. Die Auswahl soll anhand einem Anforderungskatalog (Kriterienliste) getroffen werden. Die Ausarbeitung ist in vier Hauptkapitel eingeteilt. Kapitel 1 liefert Begriffsdefinitionen und beleuchtet die Problematik der bei Bauprojekten entstehenden Kosten. Hier werden auch die Kostenermittlungsmethoden wie z.B. die Gliederung der Kosten nach Kostengruppen, Elementen, nach Leistungsbereichen, etc. aufgezeigt. Kapitel 2 behandelt die Rahmenbedingungen für die effektive Kostenermittlung und Kostenverfolgung. Schwerpunkt dabei bildet die Zusammenarbeit der einzelnen Beteiligten unter Beachtung der jeweiligen Interessen. In Kapitel 3 werden die ausgewählten Baukostensoftware vorgestellt und ein grober Überblick über weitere Kostenmanagementprodukte geschaffen. Die Softwareprogramme wurden mit Hilfe einer Kriterienliste mit Gewichtung ausgesucht und anschließnd bewertet. Ein Stufenprogramm drei Schritten erleichtert die Auswahl der Programme. Am Ende des Kapitels wird ein Programm zur gesamten Kostenplanung (KE und KV) empfohlen. Im Kapitel 4 werden die Erkenntnisse dieser Ausarbeitung und Empfehlungen und weiteren Untersuchungen angesprochen und ein Ergebnis geliefert.
Verfügbare Formate
Baukosten, Kostenmanagement, Software, EDV-Programm, Vergleich, Kostenkontrolle, Kostenermittlung,
Kostenrechnung im Bauwesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Betriebsabrechnung, Controlling im Baubetrieb, Kostenplanung und -management
13., Aufl.
2020, XVI, 334 S., 240 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Chancen- und Risikomanagement in der Bauwirtschaft
Für Auftraggeber und Auftragnehmer in Projektmanagement, Baubetrieb und Bauwirtschaft
2017, xxxiv, 718 S., 423 Farbabb., 300 Farbtabellen. 240 mm, Hardcover
Springer
So sichern Sie Ihre Baustellengewinne!
3., Aufl.
2015, XX, 372 S., m. 120 Abb. 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Risikomanagement: Strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Gewinnsteigerung für Bauunternehmen
2015, 88 S., 13 Abb. 270 mm, Softcover
Igel Verlag RWS
Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
Studium
Basel II/III - neue Finanzierungsmodelle, IFRS, BilMoG
2., überarb. Aufl.
2013, XVIII, 226 S., 52 SW-Abb., 24 Tabellen. 24 cm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Internationaler Baukostenvergleich - EUROSTAT
Bauforschung, Band T 2495
1992, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neufassung der DIN 276 vom Dezember 2018
Der Sachverständige, 2019
Hippler, Frank; Grassau, Maurice
Roboter im Asset Management
Immobilien & Finanzierung, 2019
Neumeyer, Kathrin
Gewerbesteuervorteile trotz PV-Anlage? Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Vermietungsunternehmen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2018
Iken, Jörn
Windkraft macht den Boden teurer
Sonne Wind & Wärme, 2018
Drosdzol, Wolf-Dietrich
Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit Immobilien (Teil 1)
Immobilien und Bewerten, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler