Liste der Publikationen zum Thema "ultrared"
Morphologie und Bruchverhalten medienbeaufschlagter Überlappschweißnähte aus Polyethylen hoher Dichte. Online Ressource
2005 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fernerkundungsmethoden zur Erfassung der Bodenfeuchtigkeit im hydrologischen Einzugsgebiet Rietholzbach.
1980 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vergleich der Detektoren für die Verkehrserfassung an signalisierten Knotenpunkten
2020 102 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reduzierung des Kunstlichteinsatzes durch Anpassung der Nachlaufzeit an individuelle Anwesenheitsmuster
Bauphysik, 2021
Fleisch, Manuel; Hasener, Jörg
Infrarot-Laserspektroskopie als neues Verfahren zur Bestimmung der Formaldehydemission aus Holzwerkstoffen gemäß ISO 12460-3
Holztechnologie, 2020
Behaneck, Marian
IR-Kompaktkameras. Den "Röntgenblick" stets dabei
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2020
Feisch, Robert
Das Ziel: eine echte Wärmewende. Reale Wärmeströme sichtbar machen
BauPlaner Special, 2019
Schneider, Dietrich
Fehlersuche mit Infrarot-Thermografie. Ungeahnte Möglichkeiten für Industrie und Handwerk (kostenlos)
Sonnenenergie, 2019
Beyer, Mario; Swaboda, Christiane; Gutt, Markus
Untersuchungen zur Entwicklung UV-LED-vernetzbarer Holzbeschichtungen
Holztechnologie, 2019
Werner, Dieter
Feuchte entziehen. Richtiges Trocknen feuchter Bausubstanz bei Schimmelbefall
Der Bauschaden, 2019
Hegger, Thomas
Tageslicht: unerreicht gut für die Gesundheit
Greenbuilding, 2018
Brock, Susanne
Energieeffizientes Arbeiten. Die Nutzung der Raumbereiche präzise erfassen
Bus Systeme, 2017
Gärtner, Andrea; Hirschberger, Rainer; Becker, Anne; Düputell, Detlef
Diffuse biogene Emissionen aus Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ultrared
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bau-Forensik: Was - und für wen ist das? 2020
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2020. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Tl.1. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Palme, M.; Clemente, C.; Cellurale, M.; Carrasco, C.; Salvati, A.
Mitigation strategies of the urban heat island intensity in Mediterranean climates: simulation studies in Rome (Italy) and Valparaiso (Chile) 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Eich, Stephan
Nutzung von Drohnen zur Erfassung von Schäden an Gebäuden 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband
Przybilla, Heinz-Jürgen
Kameras für UAS - Eine Marktübersicht 2017 (kostenlos)
Quelle: Unmanned Aerial Vehicles 2017 (UAV 2017). Beiträge zum 156. DVW-Seminar am 9. und 10. Februar 2017 in Stuttgart; Schriftenreihe des DVW
Sedlbauer, Klaus; Krus, Martin; Breuer, Klaus; Hofbauer, Wolfgang
Algenbildung aufgrund Tauwasser an Außenfassaden - Welche Einflussmöglichkeiten gibt es? Online Ressource 2004 (kostenlos)
Quelle: Hindelanger Baufachkongress 2004, Bad Hindelang, Januar 2004
Sedlbauer, Klaus
"Was so alles blüht an und in Gebäuden" 2002 (kostenlos)
Quelle: Rosenheimer Fenstertage 2002
Sedlbauer, Klaus; Künzel, Hartwig M.; Krus, M.
Algen auf Außenwänden - Bauphysik als Ursache? Bauphysik als Lösung! 2001 (kostenlos)
Quelle: Mikroorganismen und Bauwerksinstandsetzung. Veralgung von Fassaden und Mauerwerksentsalzung mit denitrifizierenden Bakterien. Vorträge 3. Dahlberg-Kolloquium, 13./14. September 2001; Schriftenreihe Altbauinstandsetzung
Kellner, Ludwig
Einsatz eines Mikrorechners zur Automatisierung der Kalibrierung, der Messwerterfassung und der Ergebnisdarstellung beim Bestimmen der Wasserdurchlaessigkeit poroeser Stoffe. 1984 (kostenlos)
Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt fuer Wasserbau Nr.55; Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Simulation, Validierung und Optimierung eines innovativen Kühlsystems bestehend aus PCM-Kühldecken und PINC-Anlage (kostenlos)
2020
Hinrichsen, Jürgen
Morphologie und Bruchverhalten medienbeaufschlagter Überlappschweißnähte aus Polyethylen hoher Dichte. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,9 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler