Liste der Publikationen zum Thema "ultrasound measurement"
2012 III,22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfassung von Gefügeveränderungen in Beton durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Einschätzung der Dauerhaftigkeit. Online Ressource
2004 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Verwitterung und Konservierung kristallinen Marmors. Untersuchungen zu physiko-mechanischen Gesteinskennwerten, zur Oberflächenchemie von Calcit und zur Anpassung und Überprüfung von Gesteinsschutzmitteln. Online Ressource
2001 256 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimental identification of damage mechanisms in cementitious porous materials on phase transition of pore solution under frost deicing salt attack
2000 ca.200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1999 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Beitrag zur Ermittlung von Eigenspannungen mit Ultraschall. Anwendung auf Schweißnähte.
1990 VI,90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1976 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Potenzial innovativer Messsysteme für den Erdbau - Literaturstudie
2018 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP): Bedürfnisse der Praxis und Stand der Technik
2017 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung akustischer Meßmethoden zur Detektion des Kanalzustandes. Teilprojekt: Schallreflexionsanalyse. Schlussbericht. Online Ressource
1999 25 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung ueber die Beziehung zwischen Ultraschallschwaechung und Festigkeit von Naturwerkstein.
1980 162 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Methoden zur Prüfung und Kontrolle der Vorspannkräfte in mechanischen Verbindungsmitteln
Stahlbau, 2020
Horsley, Adrian
Der richtige Rahmen für SRK-Management
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Wiek, Stefanie; Helm, Björn; Karrasch, Pierre; Hunger, Sebastian; Hoffmann, Tim G.; Schönrock, Simon; Klehr, Wolfgang; Six, Achim; Stäglich, Ines; Kuhn, Karin
Boot-gestütztes längskontinuierliches Monitoring von Fließgewässern mit online-Sonden (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019
Witte, Henrik; Yanez, Roberto; Schulten, Timo; Hennig, Thomas
Ultraschall Geometriemessung: Höchste Genauigkeit für zuverlässige Schadensbewertung
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2019
Küttenbaum, Stefan; Maack, Stefan; Braml, Thomas; Taffe, Alexander; Haslbeck, Matthias
Bewertung von Bestandsbauwerken mit gemessenen Daten. Teil 1: Konzept, Messungen und Leistungsfähigkeit der ZfP-Verfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Meinhardt, Jeannine
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand
Bausubstanz, 2019
Dettmar, Joachim; Biehler, Andreas; Hasselbach, Ralf; Böhm, Christian
Erfassen von Entlastungsabflüssen der MischwasserkanaIisation
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
Diederley, Jörg; Herrmann, Ralf; Marx, Steffen
Ermüdungsversuche an großformatigen Betonprobekörpern mit dem Resonanzprüfverfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Funktionserhalt bei Großpumpen. Mittels ultraschallbasierter Prozessüberwachung lassen sich Instandhaltungsarbeiten gezielt planen und Energieeffizienzmaßnahmen quantifizierbar einleiten (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2018
Skowaisa, Jürgen
Pegelmessung in Bauwerken zur Regen- und Mischwasserrückhaltung
KA-Betriebs-Info, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ultrasound measurement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Angepasstes Wasserverlustmonitoring in der intermittierenden Wasserversorgung 2020
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Retzepis, Ioannis; Becker, Bernd
Instandsetzung und Ertüchtigung der Autobahnbrücke in Wadgassen - Bauwerk 228 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Hasenstab, A.; Deeg, H.
Bestandsbrücken, wie Stahlbetonbrücken mit Hohlkörpern, Holzbrücken und alte Stahlbrücken zerstörungsfrei untersucht 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Voßkämper, Berit; Kowalski, Julia; Dufresne, Anja; Pummer, Elena
Physikalische Modellversuche zur Bestimmung von Geschwindigkeitsprofilen granularer Murgänge 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Meinhardt, Jeannine
Zerstörungsfreie Prüfmethoden in der Denkmalpflege auf dem Prüfstand 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Niederleithinger, Ernst; Herbrand, Martin; Müller, Matthias
Codawelleninterferometrie zur Detektion von Spannungszuständen in Betonbauteilen 2018
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Leipzig, 7.-9. Mai 2018. DGZfP-Jahrestagung 2018 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Oneschkow, Nadja; Haar, Christoph von der; Hümme, Julian; Otto, Corinne; Lohaus, Ludger; Marx, Steffen
Ermüdung von druckschwellbeanspruchtem Beton - Materialverhalten, Modellbildung, Bemessung 2018
Quelle: Beton-Kalender 2018. Bautenschutz - Brandschutz. 2 Bde. 107.Jg.; Beton-Kalender
Wasmer, Paul; Krome, Fabian; Bulling, Jannis; Prager, Jens
Entwicklung eines Ultraschallsensors zur Flüssigkeitsanalyse in Rohrleitungen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik
Marhenke, Torben; Twiefel, Jens; Hasener, Jörg; Wallaschek, Jörg
Modellbasierte und experimentelle Bestimmung mechanischer Kennwerte von Holzwerkstoffen mittels luftgekoppeltem Ultraschall 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik
Meier, Thomas; Steinkaus, Tim; Köhn, Daniel; Hintz, Sandra; Hilbert, Helen; Erkul, Ercan; Schulte-Kortnack, Detlef; Sobott, Robert
Ultraschall-Oberflächen-Messungen an Sandsteinepitaphien im Merseburger Dom 2018
Quelle: Was geht? Zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden in der Denkmalpflege. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: ultrasound measurement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden
2010
Erfurt, Wolfgang
Erfassung von Gefügeveränderungen in Beton durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Einschätzung der Dauerhaftigkeit. Online Ressource (kostenlos)
2004
Simon, Stefan
Zur Verwitterung und Konservierung kristallinen Marmors. Untersuchungen zu physiko-mechanischen Gesteinskennwerten, zur Oberflächenchemie von Calcit und zur Anpassung und Überprüfung von Gesteinsschutzmitteln. Online Ressource: PDF-Format, ca. 93,7 MB (kostenlos)
2001
Kaufmann, Josef
Experimental identification of damage mechanisms in cementitious porous materials on phase transition of pore solution under frost deicing salt attack (kostenlos)
2000
Neisecke, Jürgen
Ein dreiparametriges, komplexes Ultraschall-Prüfverfahren für die zerstörungsfreie Materialprüfung im Bauwesen (kostenlos)
1974
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler