Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Umfang und Ursachen regionaler Baupreisunterschiede bei neuen Wohngebäuden. Endbericht. März 1998
Bauforschung, Band T 2815GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH, Hamburg
1998, 76 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Zu den Ursachen und zum Ausmaß regionaler Baupreisdifferenzen sind bundesweit 500 bauausführende Unternehmen befragt worden. Man analysierte sechs siedlungsstrukturelle Verdichtungsräume, drei Regionen mit Ansätzen zu städtischer Verdichtung und drei ländlich geprägte Gebiete. Mit plus-minus 10 Prozent erwiesen sich die Baupreisunterschiede als vergleichsweise gering. Die Hauptursachen der Preisdifferenzen sind andere Wettbewerbssituationen, ungleiche Unternehmensauslastungen sowie unterschiedliche Baukosten. Auch die Bauherrenstruktur einer Region wirkt differenzierend - Öffentliche Bauherren werden im Vergleich zu Wohnungsunternehmen und privaten Bauherren als wesentlich schwächere Verhandlungspartner wahrgenommen. Nach der GEWOS-Untersuchung weist der deutsche Markt für Wohnbauleistungen keine strukturellen Verzerrungen auf. Die Marktmechanismen werden als intakt angesehen.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung
II Summary IV
III Einleitung VI
1 Methodisches Vorgehen 1
1.1 Allgemeine Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 1
1.2 Methodik der Preismessung 1
1.3 Sekundärstatistische Daten 2
1.4 Befragung von Bauunternehmen 3
1.4.1 Aufbau des Fragebogens 3
1.4.2 Rücklauf 4
1.5 Abgrenzung und Struktur der Regionen 7
1.6 Zusammenfassung Kapitel 10
2 Ergebnisse vorhandener Untersuchungen zum Umfang von Baupreisunterschieden und ihren Ursachen 10
2.1 Enquete über die Bauwirtschaft 10
2.2 Unterschiede bei Baustoffpreisen zwischen Berlin (West) und anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland 13
2.3 Kostenvergleiche im öffentlich geförderten sozialen Mietwohnungsbau zwischen Berlin und Hamburg 20
2.4 Baukostendatenbanken 26
2.5 Zusammenfassung Kapitel 2 28
3 Eigene Erhebungsergebnisse zum Umfang von regionalen Baupreisdifferenzen 29
3.1 Datenbasis und Anmerkungen zur Methode 29
3.2 Ergebnisse 31
3.3 Umfang regionaler Baupreisunterschiede aus der Sicht der bauausführenden Unternehmen 35
3.4 Zusammenfassung Kapitel 3 37
4 Ursachen regionaler Baupreisunterschiede 38
4.1 Theoretische Vorüberlegungen 38
4.2 Baupreisunterschiede als Folgen von Kostenunterschieden 42
4.3 Baupreisunterschiede als Folge von Wettbewerbsunterschieden 48
4.4 Baupreisunterschiede als Folge von Unterschieden in der Auslastung 53
4.5 Weitere Ursachen - Bauherren 55
4.6 Zusammenfassung Kapitel 4 59
5 Zusammenfassung und Ausblick 60
Anhang 1: Fragebogen zur Erhebung
Baupreis, Unterschied, Wohngebäude, Wohnhaus, Befragung, Fragebogenaktion, Umfrage, Region, Ursache, Kostenvergleich, Baukosten, Wettbewerb, Erhebung, Lohnkosten, Materialkosten, Nachfrageverhalten, Verhandlung,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Luxus für alle
Meilensteine im europäischen Terrassenwohnbau
2020, 464 S., 35 b/w and 270 col. ill. 220 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Junge Denkmäler in Deutschland
2020, 224 S., 315 col. ill. 280 mm, Hardcover
Deutscher Kunstverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiege der Kreativen
Häuser, 2021
Kotzan, Holger
Perfekte Kombination. Wohnhauserweiterung in Berlin (kostenlos)
Baukultur, 2021
Studierendenwohnanlage in Augsburg
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Kunsmann, Jeanette
Neue Gemeinde. K47 in Berlin-Kreuzberg
Häuser, 2021
Gelungene Materialkombination. Wohnensemble in Kolbermoor (kostenlos)
Baukultur, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler