Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umsetzung in öffentlichen Gebäuden. Barrierefreie Sanitärräume
Paul-Färber, Marion
Artikel aus: Moderne Gebäudetechnik
ISSN: 1436-686X
(Deutschland):
Jg.74, Nr. 9, 2020
S.10-13, Abb., Tab.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 637
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.tga-praxis.de]
Sanitärraum, Barrierefrei, Öffentliches Gebäude, Umsetzung, Einordnung, MBO, Bedeutung, Barrierefreiheit, Behinderter, Gleichstellung, Gesetzesregelung, Vorgabe, VDI-Richtlinie, Raumgröße, Raumgrößenanforderung, Dusche, Gestaltungsmittel, Liegemöbel, Abmessung, Fehlerhaftigkeit, Haftungsrisiko, Bewegungsfläche, Praxisbezug, Service, DIN EN, Normenentwurf, Empfehlung, Höhe, Sanitärausstattung, Körpergröße, Daten(technisch), Europäische Norm, sanitary room, barrier free, public building, resettlement, indexing, significance, barrier freedom, handicapped person, equalization, legal regulations, problem specifications, VDI-guideline, room size, requirements to the room size, shower, means of design, reclining furniture, dimension, faultiness, risk of liability, movement area, reference to the practice, draft standard, recommendation, height, sanitary equipment, body height, data(technical),
barrierefrei
Bauwerk
bauen für die zukunft
4., Aufl.
2019, 384 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Trends, Anforderungen und Modelle für Stadtplanung und Wohnungswirtschaft
2017, 239 S., 79 Abb. und 13 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Hindernisfrei wohnen
2017, 223 S., m. 140 Abb. 29.5 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
Barrierefreies Bauen im Wohnungsbau
Rechtliche Anforderungen, technische Konsequenzen und häufige technische Mängel
2016, 263 S., 179 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Meinungsumfrage unter Wohneigentümern: Wohnwünsche und barrierearmer Wohnkomfort. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3314
2015, 43 S., 27 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Metastudie: Demografische Entwicklung und Wohnen im Alter. Auswertung ausgewählter wissenschaftlicher Studien unter besonderer Berücksichtigung des selbstgenutzten Wohneigentums
Bauforschung, Band T 3315
2015, 59 S., 32 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barrierefreie Türschwellen - Sonderkonstruktion oder zukünftiger Regelfall? Teil 1
Der Bausachverständige, 2020
Winkler, Andreas
Freiraum und Sicherheit für Menschen mit Handicap. Kooperationsprojekt in Mülheim. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Anders, Christian
ZVDH-Planungshilfe. Verbändemerkblatt
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Stenzel-Twinbear, Angelika
Kennzeichnung barrierefreier Flucht- und Rettungswege. Exklusion, Separation, Integration und Inklusion (kostenlos)
Bauen plus, 2020
Schlepütz, Birgit
Barrierefreiheit als Komfortmerkmal. Chancen und Konfliktpotenziale von Barrierefreiheit in Parks.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler