Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien. Online Ressource
Aehnelt, Reinhardt; Winkler-Kühlken, Bärbel
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2017, VIII,118 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.22/2017
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien kann einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung von angespannten Wohnungsmärkten beitragen. Dies war ein Ergebnis einer Vorstudie zum ExWoSt-Forschungsfeld "Umwandlungen". Allerdings zeigten die Erkenntnisse aus den Fallstudien auch, dass die meisten durch Umwandlungen geschaffenen Wohnungen im höherpreisigen Segment errichtet werden und die erfolgreiche Umsetzung von Umwandlungen durch spezifisches Vorwissen und Erfahrungen begünstigt wird. Das Forschungsfeld hat sieben Modellvorhaben begleitet und ausgewertet, um weitere Hinweise auf die konkreten bau-, planungs- und genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen, Verhaltensweisen und Handlungslogiken beteiligter Akteure sowie auf Anreize zu erhalten, die dazu geeignet sind, Umwandlungsprozesse zu qualifizieren und zu stimulieren. Besondere Bedeutung im Forschungsfeld hatten dabei Ansätze zur Schaffung kostengünstigen Wohnraums.
Ballungsraum, Stadtgebiet, Innenstadt, Stadtquartier, Stadtteil, Nichtwohngebäude, Bürogebäude, Schulgebäude, Maschinenhalle, Leerstand, Umwandlung, Wohngebäude, Wohnungsmarkt, Entlastung, Modellvorhaben, Fallbeispiel, Forschungsprojekt, agglomeration area, urban area, inner city, quarter, quarter, non-residential building, office building, school building, machinery hall, vacancy, conversion, residential building, housing market, relief, model project, case study,
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltigkeitstransformation, kollaborative Konsummodelle und Wohnungswirtschaft
2018, 382 S., 121 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2732
2010, 171 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
2002, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellvorhaben. Hofhaus in Bordeaux
Baumeister, 2022
Haug, Sonja; Vetter, Miriam
Altersgerechtes Wohnen im Quartier. Das Beispiel Margaretenau Regensburg. (kostenlos)
Standort, 2021
Schlichenmayer, Arian
Flagge zeigen. Der Mainzer Verein "Queer im Quartier" schafft alternative Wohnformen mit einem starken Gemeinschaftsgefühl
Garten + Landschaft, 2021
Lennartz, Marc Wilhelm
Holzbau als städtebauliche Brücke. Nachverdichtung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Reifschneider, Annika
Genossenschaftlich getragene Quartiersentwicklung - Erfahrungen aus Baden-Württemberg
Immobilien & Finanzierung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler