
Umweltinformationssysteme
Grundlagen einer angewandten Geoinformatik/Geo-ITHrsg.: Peter Fischer-Stabel
3., Aufl.
2021, 518 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
ISBN 978-3-87907-700-7
Inhalt
Umweltinformationssysteme (UIS) der verschiedensten Dimensionen stellen wichtige Hilfsmittel dar, um angesichts der ständig wachsenden Anforderungen im Umweltbereich ein schnelles und qualifiziertes Handeln sicherzustellen. Seit Erscheinen der 2. Auflage hat sich die Informationstechnik rasant weiterentwickelt, selbstverständlich auch mit Auswirkungen auf die Umweltdatenverarbeitung und -bereitstellung. Neben neuen analytischen Methoden wurden innovative Monitoringsysteme aufgebaut und Standardisierungsbemühungen zum Austausch von Daten und Diensten transnational und global unterstützt. Mobile Anwendungen sind mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und neue Visualisierungstechniken realisieren den verständlichen Transport hochkomplexer Information zum Betrachtenden. Das Werk greift in seiner 3. Auflage die Innovationen der letzten Jahre auf, um so den erweiterten Interessen der Studierenden im Rahmen einer umweltbezogenen, informationstechnischen Ausbildung Rechnung zu tragen. Die Website zum Buch bietet weitere Informationen zum Thema UIS sowie Übungsbeispiele und -aufgaben zu den behandelten Themen. Das interdisziplinär ausgerichtete Lehrbuch wendet sich an all jene, die moderne Umweltinformationssysteme nicht nur benutzen, sondern auch verstehen und selbst gestalten wollen. Angesprochen sind Studierende der verschiedenen Umweltstudiengänge, aber auch der Informatik. Praktiker, die in irgendeiner Form mit Umweltinformationen zu tun haben, kann das Werk ebenso bei ihrer Arbeit unterstützen wie Lehrende, die auf dem weiten Feld der Geo- und Umweltinformatik aktiv sind.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Fischer-Stabel, PeterProf. Dr. Peter Fischer-Stabel ist Professor im Fachbereich Umweltplanung/-technik am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier.
Umweltinformatik, Umweltinformationssystem, Geoinformatik, Datensystem, Qualitätsmanagement, Geoinformationssystem, Infrastruktureinrichtung, Software, Geografie, Fernerkundung, Künstliche Intelligenz, Umweltdaten, Digitalisierung, Naturschutz, Bezugssystem, Monitoring, BIM, Datengrundlage, Modellierung, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Landnutzung, Landwirtschaft, Risikoanalyse, Starkregenereignis,
Grundlagen, Synergien und Best-Practice-Beispiele
2021, 193 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
9., neu bearb. u. erw. Aufl. 2020 XVI,
2020, 770 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
2020, X, 502 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Springer Reference Naturwissenschaften
2019, XIV, 249 S., XIV, 249 S. 111 Abb., 70 Abb. in Farbe. 23,5 cm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automatisierte Auswertung von Luftbilddaten zur Abschätzung von Versiegelungsflächen in Leipzig
Gis Business, 2022
Hörnlein, Fabian; Reichart, Christoph; Ullrich, Robert
Möglichkeiten zur Vernetzung und Steuerung geodätischer Sensoren
VDVmagazin, 2022
Reitz, Thorsten
Datenräume und ihr Mehrwert für Geodateninfrastrukturen
Gis Business, 2022
Eichfuss, Silas; Hellings, Anna; Hollen, Martina; Tschirner, Thomas; Dosch, Fabian
Künstliche Intelligenz in der Fernerkundung.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Loges, Sören
Digitale Zwillinge und BIM - Perspektiven für die kommunale Praxis.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler