
Umweltschutz-Management und Öko-Auditing
Mit online files/updateManfred Sietz, Andreas v. Saldern
Hrsg.: Manfred Sietz, Andreas von Saldern
2013, xv, 349 S., 24 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-642-78338-8
Inhalt
Umweltschutz-Management hat zunehmend nicht nur einen Imagegewinn für die Unternehmen, sondern langfristig auch Kosteneinsparungen zur Folge. Das Öko-Auditing wird in Zukunft eines der wichtigsten betrieblichen Werkzeuge des professionellen Umweltschutz-Managements sein. Eine alle Unternehmen bindende EG-Verordnung zum Öko-Auditing und zur Umweltbetriebsprüfung tritt April 1995 in Kraft. Die Unternehmen sind aber schon jetzt zum Handeln gezwungen. Das Öko-Auditing verschafft den Unternehmen außerdem - wie Erfahrungen in den USA und Großbritannien bereits gezeigt haben- immense Marktvorteile gegenüber nicht auditierten Konkurrenten. Die auf Diskette beigefügten Auditing-Ckecklisten erleichtern den schnellen und kostengünstigen Einstieg in Auditing-Verfahren wesentlich. difu
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutzmanagement - nicht Kostenfaktor, sondern Zukunftssicherung.- Vom uvp-Gedanken zum Umweltmanagement.- Die Organisation des Umweltschutzes in Unternehmen, EG-Verordnung zum Umweltmanagement und Ökoauditing.- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Umweltrechts, des Umweltunternehmensrechts und der Umweltschadenshaftung.- Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen.- Umweltaudit aus der Sicht des Bodenschutzes.- Sanierungsaudit als umfassendes Instrument der Bewertung und Beseitigung von Umweltkontamination.- Akquisitionsaudits.- Erkennen von Schwachpunkten in der Immissionssituation eines Betriebes.- Umwelt-Audit und Klima.- Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von Produktionsbetrieben.- Anwendung von biologischen Testverfahren zur Umweltvorsorge.- Produkt-Ökoauditing.- Zielvorgabe und Aufbau von Umweltschutzmanagementsystemen (Leitlinien, Handbücher und Auditprogramme).- Erfahrungen aus der Praxis: Durchführung von Umweltschutzaudits.- Die Herausforderung beginnt danach - Umsetzung der Auditergebnisse (Management of Change).- Aufbau eines Umweltmanagementsystems und Auditprogramms in einem Elektronikkonzern.- Die Deutschen, die Letzten im europäischen Wettbewerb?.- Anhang: Checklisten "Technisches Ökoauditing und Produktauditing".
Umweltschutz, Management, Umweltverträglichkeitsprüfung, Kosten, Haftung, Bodenschutz, Gewässerschutz, Umweltrecht, Abfallvermeidung, Abfallentsorgung, Klimaschutz, Öko-Audit,
Die Akzeptanz des Stromnetzausbaus
Schriften zum Umweltenergierecht, Band 28
Eine interdisziplinäre Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen gesetzlicher Regelungen zur Akzeptanzsteigerung entlang des Verfahrens für einen beschleunigten Stromnetzausbau nach dem EnWG und dem NAB
2020, 244 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Umweltschutztechnik und Umweltmanagement
Essentials
Ein Kompendium für Studierende, Praktiker und Politiker
2018, X, 58 S., m. 20 SW- u. 4 Farbabb. sowie 4 Tab. 210 mm, Softcover
Springer
Immissionsschutzrechtliche Instrumente
Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015, 362 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Arbeit, Bildung und Gesellschaft, Band 29
Die Katastrophe und ihre Folgen
2013, 292 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Biomasse als grundlastfähige erneuerbare Energie
Reihe Nachhaltigkeit, Band 30
Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung
2010, 108 S., m. 57 Abb. 21 cm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verheizt! Heizen mit Holz gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen für schmutzige Luft - und höhere Treibhausgas-Emissionen
Bild der Wissenschaft, 2021
Rauchschwalbe, Marie-Theres; Füser, Hendrik; Traunspurger, Walter; Höss, Sebastian
Ökologische Wirkungen: Toxizität von Mikroplastik auf aquatische Sedimentbewohner - Fallbespiel anhand der Nematoden
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Braun, Ulrike; Stein, Ulf; Schritt, Hannes
Statuspapier Mikroplastikanalytik - Zusammenstellung wesentlicher Untersuchungsverfahren zur Probenahme, Aufbereitung und Detektion von Mikroplastik
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Leiser, Rico; Drago, Claudia; Weithoff, Guntram; Wendt-Potthoff, Katrin
Einfluss von Biofilmbesiedlung und biogeochemischen Prozessen auf die Aggregation und Sedimentation von Mikroplastik. Erste Erkenntnisse aus dem Projekt MikroPlaTaS
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Gehrke, Ilka; Bertling, Ralf; Blömer, Jan; Somborn-Schulz, Annette; Übele, Sarah; Schiestel, Thomas; Gawel, Alina; Schemel, Christian; Mackenzie, Katrin; Wolters, Ralf
Neue Materialien und Verfahren zur Spurenstoffelimination - eine vergleichende Messstudie zur Entfernung von Diclofenac. Teil 1: Sorption
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler