Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Umweltverträgliche Verwertung von Mauerwerk-Baureststoffen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2325P. Schubert, Birgit Heer
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
1997, 150 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Es wurden Baustoffe, die für Mauerwerk Verwendung fanden und finden, qualifiziert sowie quantifiziert. In Laborversuchen erfolgte die exemplarische Untersuchung der Umweltverträglichkeit ausgesuchter, typischer Mauerwerkbaustoffe bezüglich ihrer Wiederverwertung. Die Möglichkeiten der Wiederverwertung der Mauerwerkreststoffe wurden bezüglich der technischen Umsetzbarkeit überprüft. Die Untersuchungen beziehen sich dabei auf die Mauerwerkbaustoffe Mauersteine und Mauermörtel sowie auf den Bekleidungsstoff Putzmörtel. Im Teil 1 des Forschungsprojektes erfolgte eine Bestandsaufnahme bisher und derzeitig verwendeter Mauerwerkbaustoffe und Bekleidungsbaustoffe. Teil 2 beinhaltet die Laborversuche (verschiedene Auslaugtests) zur Umweltverträglichkeit an derzeitig verwendeten, repräsentativen Baustoffen. Im Teil 3 wurden die Untersuchungsergebnisse ausgewertet, bewertet und Empfehlungen für umweltverträgliche und recyclebare Mauerwerkbaustoffe und Bekleidungsbaustoffe im Hinblick auf verschiedene Einsatzbereiche gegeben. Die einzelnen Ergebnisse und Auswertungen weisen die deutliche Abhängigkeit der Untersuchungsergebnisse von den jeweiligen Auslaugverfahren nach
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG 2
2 BESTANDSAUFNAHME ZU BISHER UND DERZEIT VERWENDETEN
MAUERWERKBAUSTOFFEN UND BEKLEIDUNGSBAUSTOFFEN 3
2.1 Überblick über die Entwicklung der Mauerwerkbaustoffe in den letzten
50 Jahren 3
2.2 Chronologische Entwicklung mengenbedeutsamer Baustoffe 6
2.3 Mauersteine 8
2.3.1 Mauerziegel 8
2.3.2 Kalksandsteine 13
2.3.3 Porenbetonsteine 16
2.3.4 Leichtbetonsteine und Betonsteine 21
2.4 Mauermörtel 26
2.4.1 Normalmörtel 34
2.4.2 Leichtmörtel 36
2.4.3 Dünnbettmörtel 39
2.5 Putzmörtel 40
2.5.1 Innenputz 45
2.5.2 Außenputze 47
2.5.2.1 Normalputze 47
2.5.2.2 Leichtputze 50
2.5.2.3 Wärmedämmputze 52
3 BAURESTSTOFFE 57
3.1 Aufkommen und Zusammensetzung von Baureststoffen 57
3.2 Verwertung der Mauerwerkbaureststoffe 59
3.2.1 Mauersteine 59
32.1.1 Mauerziegel 59
3.2.1.2 Kalksandsteine 61
3.2.1.3 Porenbetonsteine 63
3.2.1.4 Leichtbetonsteine und Betonsteine 64
3.2.2 Mauermörtel 65
3.2.3 Putzmörtel 66
4 UMWELTVERTRÄGLICHE VERWERTUNG 67
4.1 Allgemeines 67
4.2 Prüfverfahren 69
4.2.1 Allgemeines 69
4.2.2 Beurteilungsmöglichkeiten 69
5 LABORUNTERSUCHUNGEN AN REPRÄSENTATIVEN, DERZEITIG HERGESTELLTEN MAUERWERKBAUSTOFFEN UNI) BEKLEI DUNGSBAUSTOFFEN 70
5.1 Allgemeines und bisherige Untersuchungen 70
5.2 Beschreibung der Proben 72
5.3 Durchgeführte Untersuchungen 72
5.3.1 Bestimmung der Schwermetallgehalte 74
5.3.2 Eluierbarkeit unter extremen Bedingungen 76
5.3.3 Eluierbarkeit nach dem modifizierten DEV-S4-Verfahren 77
5.4 Auswertung 80
6 BEWERTUNG DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN BEZUG AUF EINE UMWELTVERTRÄGLICHE VERWERTUNG 88
7 WIEDERVERWERTBARKEIT BISHERIGER UND DERZEITIGER MAUERWERKBAUSTOFFE UND BEKLEIDUNGSBAUSTOFFE 90
8 EMPFEHLUNGEN FÜR DEN EINSATZ VON MAUERWERK BAUSTOFFEN MIT HOHEM WIEDERVERWERTUNGS ANTEIL 91
9 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 93
10 LITERATUR 96
Tabellen Al-A37
Bilder B1-B6
Abfall, Mauerwerk, Umweltverträglichkeit, Verwertung, Abfallverwertung, Bauschutt, Prüfung, Mauerstein, Mauerziegel, Kalksandstein, Betonstein, Leichtbetonstein, Porenbetonstein, Mörtel, Putz, Auslaugung, Wiederverwertung, Salz, Schwermetall,
Gebäudeschadstoffe im Bild
Asbest, KMF, PCB, PAK und weitere Schadstoffe in Gebäuden erkennen
2020, 127 S., 52 farbige Abbildungen 14.8 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 6
Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel
2018, 53 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen - 1.20
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 1.2017
Emissionen aus Bauprodukten
2017, 88 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 1.2016
Asbest in bauchemischen Produkten
2016, 72 S., 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Mauerziegel als historisches Baumaterial
Materialleitfaden
Ein Materialleitfaden und Ratgeber
2015, 256 S., 124 SW-Abb. 21 cm, Softcover
Edition :anderweit
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urban Mining
Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3108
2019, 107 S., 14 Abb. u. 27 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Bewertung eines Cradle to Cradle® inspirierten Plusenergiehauses am Beispiel des Wettbewerbsbeitrages Solar Decathlon 2015
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3046
2017, 221 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Emissionen von Holzfenstern zur Bewertung des Verhaltens von Bauprodukten in Bezug auf Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Abschlussbericht
(Bewilligungszeitraum: 01.11.2011 bis 31.10.2013, IGF-Vorhaben 17318 N).
2014, 317 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Emissionspotenzial von Innenputzen mit organischen Bindemitteln nach DIN EN 15824
Bauforschung, Band T 3302
2013, 116 S., 47 Abb. u. 64 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung der Grundlagen zur Evaluierung und Aktualisierung der bauaufsichtlichen Bestimmungen für die Formaldehydabgabe aus Baustoffen: Holzwerkstoffe. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3278
2012, 62 S., 29 Abb. u. 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lebende Brücken. Klimafreundliche Städte dank alter indischer Bautechniken
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Koop, Dittmar
Mögliche Bio-Alternative zu EPS? Biobasierte Platten für Wärmedämmverbundsysteme (kostenlos)
IKZ Energy (IKZplus), 2020
Kaiser, Christian
Holzfaser, Hanf, Seegras und Co. (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Blöbaum, Antonia
Kork und Baustroh als natürlich historische Dämmstoffe. Vor- und Nachteile von Kork und Baustroh in Wand- und Dachkonstruktionen (kostenlos)
Wohnmedizin, 2020
Trautmann, Christoph; Meider, Judith
Wo fängt die Besiedlung an? Bewertungskategorien für Schimmelpilze und Bakterien in Baumaterialien
Bauen im Bestand B + B, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler