Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Umweltverträglichkeit von Recyclingmaterialien - Ansätze zur Bewertung im Hinblick auf die Verwertung als Betonzuschlag -. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2300C. Müller, Inga Hohberg
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
1996, 126 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Bauschutt und Straßenaufbruch, Baustellenabfall und Bodenaushub fallen in ständig zunehmenden Mengen an. Angesichts knapp werdender Deponieräume sowie zur Schonung der natürlichen Ressourcen ist es erforderlich, die gebrauchten mineralischen Baustoffe aufzubereiten und sie bei neuen Bauaufgaben wiederzuverwenden. Eine der möglichen Verwertungen ist der Einsatz als Betonzuschlagstoff. Dabei ist zu gewährleisten, daß Wasser und Boden nicht durch auslaugende Schwermetalle und freigesetzte Schadstoffe verschmutzt werden. Beim Bewerten der Umweltverträglichkeit von Recycling-Betonzuschlägen sollten die Grenzwerte Z2 der Technischen Regeln zur Verwertung mineralischer Reststoffe der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall maßgebend sein. Können diese Grenzwerte nicht eingehalten werden, dann sind die gebrauchten mineralischen Baustoffe in Deponien abzulagern.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG 1
2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 2
2.1 Allgemeines 2
2.2 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/ AbfG) 2
2.3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) 4
2.4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 5
2.5 Bodenschutzrecht 5
2.6 Bergrecht 5
2.7 Regelungen in den Bundesländern 6
2.8 Länderübergreifende Regelungen 6
2.8.1 Allgemeines 6
2.8.2 FGSV-Arbeitspapier Nr. 28/1 7
2.8.3 Technische Regeln der LAGA 7
2.9 Zementgebundene Baustoffe 8
3 GEBRAUCHTE MINERALISCHE BAUSTOFFE (BAURESTSTOFFE) 9
3.1 Aufkommen und Zusammensetzung 9
3.2 Aufbereitung 12
3.2.1 Allgemeines 12
3.2.2 Anlagentypen 12
3.2.3 Aufbereitungstechnik 14
3.3 Einsatzgebiete für Recyclingbaustoffe 17
4 KRITERIEN UND KONZEPTE ZUR BEURTEILUNG DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT 20
4.1 Allgemeines 20
4.2 Auslaugverhalten von Baustoffen/Bauteilen 22
4.2.1 Allgemeines 22
4.2.2 Auslaugmechanismen 23
4.2.3 Beschreibung der Auslaugvorgänge 24
4.2.4 Auslaugverfahren 28
4.2.4.1 Allgemeines 28
4.2.4.2 Einflussgrößen 29
4.2.5 Beschreibung der Auslaugverfahren 31
4.2.5.1 Allgemeines 31
4.2.5.2 Schütteltests 31
4.2.5.3 Säulentests 32
4.2.5.4 Standtests 33
4.2.5.5 Zusammenfassung 35
4.3 Regelungen im Straßenbau 36
4.4 Technische Regeln "Bauschutt" der LAGA 38
4.4.1 Allgemeines 38
4.4.2 Untersuchungskonzept 38
4.4.3 Bewertung 40
4.5 Beurteilungskriterien für zementgebundene Baustoffe 43
5 UNTERSUCHUNGEN 46
5.1 Allgemeines 46
5.2 Ausgangsmaterialien 46
5.2.1 Recyclingmaterialien aus Bauschutt 46
5.2.1.1 Allgemeines 46
5.2.1.2 Auswahl der Recyclingmaterialien 47
5.2.2 Betonsplitt 49
5.2.2.1 Allgemeines 49
5.2.2.2 Ausgangsbeton zur Herstellung von Betonsplitt 49
5.2.2.3 Recyclingbeton 51
5.3 Charakterisierung der Proben 51
5.3.1 Schwermetallgehalte 51
5.3.2 Bestimmung der Eluierbarkeit unter extremen Bedingungen 52
5.3.3 Organische Parameter 54
5.3.3.1 Allgemeines 54
5.3.3.2 Feststoff 54
5.3.3.3 Eluat 54
5.3.4 Einordnung nach LAGA 55
5.3.5 Einfluss des Ausgangsmaterials 58
5.3.6 Einfluss der Aufbereitungsart 59
5.3.7 Einfluss der Korngröße 60
5.3.8 Mehrfachrecycling 61
5.4 Praxisorientierte Untersuchungen 63
5.4.1 Allgemeines 63
5.5 Mörtel und Betone mit Recyclingzuschlägen im Vergleich zu herkömmlichen zementgebundenen Baustoffe 65
6 ZUSAMMENFASSUNG 72
7 SCHLUSSFOLGERUNGEN 75
8 LITERATUR 77
Tabellen A1-A23
Bilder B1-B6
Anhang C C1-C9
Umweltverträglichkeit, Recycling, Bewertung, Auslaugung, Schwermetall, Grenzwert, Zuschlagstoff, Betonzuschlag, Bauschutt, Baustellenabfall, Straßenaufbruch, Bodenaushub, Verwertung, Beurteilung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung Performance-Prüfverfahren auf AKR bei Einsatz von SFA in Beton. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3170
2008, 81 S., 49 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
DAfStb-Schnelltest auf Alkali-Reaktion. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3194
2007, 136 S., 112 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schnelltest auf Alkalireaktion für deutsche Beton-Zuschläge
Bau- und Wohnforschung
2003, 131 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Betonprüfung zur Überwachung von Recyclingzuschlag aus Bauschutt
Bauforschung, Band T 2791
1997, 27 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltverträglichkeit von Recyclingmaterialien - Ansätze zur Bewertung im Hinblick auf die Verwertung als Betonzuschlag -. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2300
1996, 126 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alternativen zu natürlichen Gesteinskörnungen für den Betonbau
BWI - BetonWerk International, 2022
Westiner, Erhard; Schulze, Christian K. V.; Rohrig, Sabine; Dinkgraeve, Dieko
Betrachtungen zur Anwendbarkeit des Fließkoeffizienten
Straße + Autobahn, 2021
Schütz, S.
Sand extraction through mobile processing
Cement International, 2020
Kugler, Hannes; Wörner, Thomas; Westiner, Erhard; Neidinger, Sara; Röthlisberger, François; Ottner, Franz
Qualifine - Beurteilung der Qualität feiner Gesteinskörnungen für Asphalt
Straße + Autobahn, 2020
Hoffmann, Cathleen; Lunk, Peter
Building construction in the recycling system - concrete made with recycled aggregate in Switzerland. Holcim (Schweiz) AG, Würenlingen/Switzerland
ZKG International, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler