
Unter Grund
U-Bahn-Stationen in DeutschlandMicha Pawlitzki
2013, 256 S., 190 Abb. 25 x 31 cm, Buchleinen
Edition Panorama
ISBN 978-3-89823-460-3
Inhalt
U-Bahnen oder Stadtbahnen sind in vielen Städten Deutschlands ein wichtiger Teil der Verkehrsinfrastruktur und von dort nicht mehr wegzudenken - durch sie wird das Reisen beschleunigt und der innerstädtische Verkehr entlastet. Der Charakter vieler unterirdischer Bahnhöfe hat sich seit einigen Jahren verändert: Es sind von Designern und Architekten entworfene Räume, in denen Lichtimpressionen, Kunst und eine durchdachte Aufteilung den rein funktionalen Charakter früherer Haltestellen abgelöst haben. Hier ist das Warten nicht nur Gegenstand einer nüchternen Organisation von Dynamik und Stillstand, von sich bewegenden und verharrenden Reisenden, sondern auch der kreativen Gestaltung geworden. Micha Pawlitzkis Fotografien setzen die Stationen streng symmetrisch in Szene, heben Details hervor und überraschen durch ihren ungewöhnlichen Blickwinkel.
Rezensionstext
"Pawlitzki lichtet leere Räume ab und schafft Platz für einen frischen Blick auf architektonische Details und Symmetrien" (Zeit Online) "Ein Prachtband für Menschen, die unterirdisch reisen und dabei architektonische Höhenflüge genießen möchten." (WAZ) "Der Bahnhof als Kathedrale der Moderne" (Hannoversche Allgemeine Zeitung) "Viele der U-Bahnhöfe wirken wie lichte Raumschiffe, wie farbenfrohe Kunstwerke, futuristische Tempel (.) Ein rundum gelungener Band" (Neue Westfälische) "Pawlitzkis Bilder sind eine Chance für den Betrachter, seine Lebenswelt im öffentlichen Raum neu zu entdecken" (RP-Online) "Ein ästhetisches Panoptikum von unterirdischen Haltestellen, allesamt so elegant wie modern" (Sonntag Aktuell) "Pawlitzkis Bilder lenken den Blick auf Architektur und Details, die im Alltag kaum wahrgenommen werden" (Stern.de) "Wunderschöne Aufnahmen, die man am liebsten aus dem Buch heraustrennen und an die Wand hängen möchte" (TEC21)
Autoreninfo
Micha Pawlitzki, geboren 1973, machte sich 1995 während seines Studiums der Betriebswirtschaft als Fotograf selbständig und veröffentlichte bald erste Bildbände und Kalender; Ausstellungen seiner Bilder folgten.
Nach Studienende war er zwischen 1999 und 2004 bis zum Abschluss seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalmanagement der Universität Augsburg tätig.
Seit 2005 arbeitet Micha Pawlitzki ausschließlich als Fotograf. Er war auf über 50 Fotoreisen hauptsächlich in Europa, Amerika, Kanada, Australien und seinem Lieblingsland Neuseeland unterwegs. Wenn er nicht gerade auf Fototouren im Ausland ist, lebt und arbeitet Micha Pawlitzki mit seiner Frau Melanie in Augsburg.
U-Bahn, Station, Dokumentation, Haltestelle, Gestaltung, Materialwahl, Beleuchtung, Oberflächenbehandlung, Bildband,
Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen
2022, 279 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Planning the Impossible
Urban Development and Spatial Strategies in the Paris Charles de Gaulle Airport Region
2021, 352 S., 32 b/w and 179 col. ill., 9 b/w and 1 col. tbl. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten
Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung | Hinweise zur Instandsetzung
2., aktual. Aufl.
2018, 129 S., 43 teilw. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schutz und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Schadensbilder, Instandhaltung, Instandsetzung, Mängelhaftung und Gewährleistung
2013, 181 S., 350 Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Nachweis der Verschleißbeständigkeit von Parkhausbeschichtungssystemen unter realitätsnahen Prüfbedingungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2954
2015, 129 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Humane Raumfigur. The Circle am Flughafen Zürich. Riken Yamamoto im Gespräch mit Tibor Joanelly
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Brandstätter, Gerald
Schimmernder Monolith. Neubau "Bahnhof West" beim Bahnhof Aarburg-Oftringen
Fassade, Facade, 2021
Moore, Derek
Moynihan Train Hall. Welcome to New York
Domusair, 2021
Airport city. The new urban hub
Domusair, 2021
Abstellen erwünscht. Velos neu sortiert (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler