Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999Benno Bliemetsrieder, Miriam Kaube, Christian Scherer, Regina Schwerd, Christoph Schwitalla, Friederike Externbrink
ift Gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, Rosenheim
Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Holzkirchen
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2999 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9920-7
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Die Grundanforderung Nr. 3 (BWR 3) der neuen europäischen Bauproduktenverordnung adressiert die Punkte Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Ziel dieser Grundanforderung ist es, Gefahren für die natürlichen Lebensgrundlagen durch bauliche Anlagen abzuwehren und die hohen Schutzgüter Grundwasser und Boden vor verschlechternden Einflüssen zu bewahren. Für Bauelemente in der Gebäudehülle bzw. im Gebäudeumfeld, die der Witterung ausgesetzt sind, stellt sich die Frage nach einem möglichen Eintrag gefährlicher Stoffe aus diesen Bauelementen in Boden, Grund- und Oberflächenwasser. Die zuständigen normungsgebenden Stellen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene haben den Handlungsbedarf zu dieser Thematik erkannt und aufgegriffen. Obwohl bereits verschiedene Prüfmethoden zur Verfügung stehen, existieren bislang noch zu wenige Erfahrungswerte zu vielen Bauelementen.
Verfügbare Formate
Auswaschung, Bauteil, Bauelement, Holz, Kunststoff, Metall, Glas, Fenster, Tür, Fassade, Materialverhalten, Gefahrstoff, Grundwasser, Regen, Hygiene, Gesundheit, Umweltschutz, Boden, Bauproduktenverordnung,
Hydrogeologie
Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie
8., Aufl.
2020, xxxvii, 439 S., 10 SW-Abb., 133 Farbabb., 126 Farbtabellen. 240 mm, Softcover
Springer
Angewandte Grundwasserchemie, Hydrogeologie und hydrogeochemische Modellierung
Springer-Lehrbuch
Grundlagen, Anwendungen und Problemlösungen. Lehrbuch
2., Aufl. 2018 LII,
2018, 678 S., 179 SW-Abb., 168 Farbabb., 163 Farbtabellen 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Theorie und Praxis der Grundwasserabsenkung
2017, XVII, 357 S., 152 SW-Abb., 12 Tabellen. 248 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
DWA-Themen, Band T 2/2015
2015, 87 S.,
Selbstverlag
Einfluss eines Hochwasserretentionsraums auf den Anteil infiltrierten Flusswassers in Grundwasser-Entnahmebrunnen
2012, XX, 243 S., graph. Darst. 297 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorien I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2
Siehe auch: Eggers, B., Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1., Best.-Nr. T 2020.
Bauforschung, Band T 2021
1988, 351 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tracermethoden zur Bestimmung der Fließparameter des Grundwassers
1988, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Geologisch-hydrogeologische Kriterien zur Einschaetzung potentieller Gefaehrdungsmoeglichkeiten des Grundwassers durch Altablagerungen in Niedersachsen. Teil 1. Abschlussbericht
Siehe auch: Eggers, B., Erfassung und Erstbewertung von Altablagerungen der Kategorie I und II im Landkreis Helmstedt. Teil 2. Best.-Nr. T 2021.
Bauforschung, Band T 2020
1988, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydrogeologische Grundlagenermittlung für Wassergewinnungsbrunnen in kristallinen Mittelgebirgsregionen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Nuber, Thomas; Pohl, Martin
Zur Ermittlung von resultierenden Wasserdrücken auf Uferwände in Tidegebieten
Geotechnik, 2020
Bittner, Ruth; Grützmacher, Gesche; Merten, Steffen
Konzept zur Brunnenerneuerung für die Sicherung der Trinkwasserversorgung Berlins
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Wittenberg, Hartmut; Aksoy, Hafzullah; Miegel, Konrad
Der schnelle Anstieg des Grundwassers nach Starkregen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Baumann, Karsten; Tewes, Sven; Lang, Daniel; Rogge, Ronald
Nachträgliche Ringraumabdichtung zum Rückbau von Brunnen und Grundwassermessstellen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler