Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung der dynamischen Vorgänge bei der Vibrationsverdichtung von Böden.
Kröber, Wolfgang
Quelle: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München
München (Deutschland)
Selbstverlag
1988, 139 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Schriftenreihe - Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München, Nr.11

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.bgu.tum.de]
Die physikalischen Grundlagen der dynamischen Verdichtungskontroll werden in dieser Arbeit erläutert und begründet. Dabei existiert ein direkter Zusammenhang zwischen der dynamischen Federsteifigkeit des Bodens und dem Anzeigewert der dynamischen Verdichtungskontrolle. Der Zusammenhang zwischen der Dichte und dem dynamischen Meßwert ist nur indirekt möglich. Für die Beurteilung des Betriebsverhaltens des Verdichtungswerkzeuges erweist sich die Einführung der Bodenkontaktkraft als Kraftwirkung zwischen Walzenkörper und Boden als zweckmäßig. Aus der Darstellung der Bodenkontaktkraft über dem Schwingweg lassen sich Aussagen über das Verformungsverhalten des Bodens ableiten. Die Abhängigkeit der dimensionslosen Bodenkontakraft von der Kontaktzeit ist unabhängig von Frequenz, Amplitude und Massenverteilung des Verdichtungsgerätes. Es wird nachgewiesen, daß die Ursache für das Absinken der Eigenfrequenz des Systems Walze/Boden bei steigender Unwucht im Kontaktverlust des Verdichtungswerkzeuges mit dem Boden zu finden ist. Zur Messung der Druck- und Bewegungsverhältnisse im Boden wurde eine Druckmeßdose mit eingebauten Beschleunigungsaufnehmern entwickelt. Durch Integration der Beschleunigungssignale werden die Schwingwege des Bodens ermittelt. (-y-)
Bodenverdichtung, Verdichtung, Vibrationsverdichtung, Verdichtungsgerät, Bodenmechanik, Schwingung, Messung, Betriebsverhalten, Bewegungsablauf, Verdichtungskontrolle, soil compaction, compaction, vibrating compaction, compaction unit, soil mechanics, vibration, measurement, operating behaviour, trajectory,
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrte Boden"
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 10
Neuausg.
2016, 176 S., 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2887
2014, 109 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2744
2010, 95 S., zahlr. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Online-Vermessung von Düsenstrahlsäulen. Schlussbericht
2003, 50 S., 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vorbelasten mit der Menard Vacuum Consolidation - Analytische und numerische Verformungsanalyse an einem norddeutschen Fallbeispiel
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 2
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 1
Bauingenieur, 2020
Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Breitenbücher, Rolf
Prof. Dr. Dr.-Ing. Rupert Springenschmid wird 90 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler