Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
Trauninger, Daniela; Winkler, Markus; Winiwarter, Klaus; Passawa, Rudolf; Radinger, Gregor
Quelle: Berichte aus Energie- und Umweltforschung; Nachhaltig wirtschaften
Wien (Österreich)
Selbstverlag
2019, 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.
Serie: Berichte aus Energie- und Umweltforschung, Nr.9/2019

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://nachhaltigwirtschaften.at]
Berichtet wird über die Untersuchung von befestigten und unbefestigten horizontalen Flächen im städtischen Raum für die Energienutzung, welche ein nicht unwesentliches Potenzial zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz im städtischen Kontext darstellen. Zudem verspricht die Wärmeabfuhr großer solar erwärmter Oberflächen der Bildung urbaner Hitzeinseln vorzubeugen.
Urbaner Raum, Stadtgebiet, Stadtquartier, Platz, Wegenetz, Freifläche, Verkehrsfläche, Solarstrahlung, Einstrahlung, Sonneneinstrahlung, Solarenergienutzung, Sonnenenergienutzung, Wärmeentzug, Wärmeenergie, Energiegewinnung, Energiespeicherung, Untersuchungsmethode, Temperaturabsenkung, Messung, Versuchsanlage, Modellierung, Rechenmodell, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, Nutzungsmöglichkeit, Wärmeinsel, Vermeidung, Thermische Behaglichkeit, Brauchwassererwärmung, Empfehlung, Forschungsprojekt, Urban space, urban area, quarter, square, road network, open space, traffic area, solar radiation, solarization, insolation, use of solar energy, use of solar energy, heat dissipation, heat energy, energy generation, energy storage, investigation method, reduction in temperature, measurement, test set-up, modelling, calculation model, model (numerical), calculation method, utilization feasibility, urban heat island, avoidance, thermal comfort, water heating, recommendation,
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Umweltsoziologie, Band 8
Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
2020, 576 S., 22.7 cm, Softcover
Nomos
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontex
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 35
Dissertationsschrift
2019, 544 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Thermische Seewassernutzung in Deutschland
Bestandsanalyse, Potential und Hemmnisse seewasserbetriebener Wärmepumpen
2018, xxiv, 257 S., XXIV, 257 S. 45 Abb., 5 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Produktion und Energie, Band 21
Dissertationsschrift
2018, 434 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Das Ordnungsrecht der Wärmewende
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5956
Bestandsaufnahme, Bewertung, Tendenzen. Dissertationsschrift
2017, XXVI, 287 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Oertliche Energieversorgungskonzepte. Tl.2. Begleitdokumentation der Realisierungsphase in Wuppertal
1986, 190 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kleinschwimmhalle Schwalmtal. Ergebnisse messtechnischer Untersuchungen zur rationellen Energieverwendung. Abschlußbericht
Titel des Kurzberichts: Hallenbad in Schwalmtal. Energ durch Wärmerückgewinnung und Umweltenergienutzung.
1986, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte. Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
1985, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorgungskonzepte. Region Bodensee-Oberschwaben
1985, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energie und Umwelt. Grundlagen zur Entwicklung oertlicher und regionaler Energieversorungskonzepte
1985, 131 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fernwärme und Biomasse im Altbau. Energetische Modernisierung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hartwig, Holger
Energieautark dank Sonnen- und Erdwärme. Wohnen 4.0 mit pauschalen Warmmieten. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hunziker, Christian
Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Hartwig, Holger
Urbane Wärmewende nimmt Fahrt auf. Wärmenetze im Quartier. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Urbansky, Frank
Wärmewende: Was wird gefördert? Bundesförderung für effiziente Gebäude. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler