Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und Seilbruch
Bauforschung, Band T 2797Udo Peil
TU Braunschweig, Institut für Stahlbau
1997, 100 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Das Tragverhalten abgespannter Maste unter Starkwindsituationen darf nach den gültigen Normen nicht unter Berücksichtigung der Ausbildung plastischer Gelenke bemessen werden. Zur Ermittlung des tatsächlichen Tragverhaltens wurden Untersuchungen durchgeführt, mit denen das Tragverhalten unter Starkwindsituationen bis zum Einsturz simuliert wurde. Die Untersuchungen zum dynamischen Tragverhalten unter Starkwind wurden im Zeitbereich durchgeführt. Die Vorgehensweise bei der Generierung der hierzu benötigten zeitveränderlichen und korrelierten Windlasten ist dargestellt. Bei hohen, abgespannten Bauwerken hängt die Standsicherheit erheblich von einem Bauelement - dem Seil einer Abspannung - ab. Im Eurocode 3, Tl.3 "Masts, Towers and Chimneys" stellte sich deshalb die Frage nach der Erfassung des Lastfalls Seilbruch. Die hierbei auftretenden dynamischen Effekte machen eine Berechnung für den praktischen tätigen Ingenieur aber schwierig. Der Fall Seilbruch wurde im Rahmen einer Parameterstudie auf der Basis linearisierten Verhaltens untersucht. Es zeigt sich, daß der Ansatz der Horizontalkraft, die das brechende Seil unmittelbar vor dem Ausfall aufweist, als Aktion auf den Mastschaft zu einer für die Mastschaftbiegemomente ausreichend sicheren Bemessung führt.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines 1
2 Berechnung des dynamisch beanspruchten Systems 3
2.1 Allgemeines 3
2.2 Zeitschrittverfahren 3
2.2.1 Grundlagen 3
2.2.2 Elemente 5
2.2.3 Werkstoffmodelle 7
2.3 Frequenzbereichsverfahren 8
2.3.1 Allgemeines 8
2.3.2 Berechnung der Übertragungsfunktion 9
2.3.3 Verwendete Elemente 10
2.3.4 Erzwungene Schwingungen 11
3 Generierung von Windgeschwindigkeitsverlaufen 13
3.1 Allgemeines 13
3.2 Eigenschaften des natürlichen Windes 15
3.2.1 Allgemeines 15
3.2.2 Mittlere Windgeschwindigkeit 16
3.2.3 Korrelation der Windgeschwindigkeit 18
3.2.4 Leistungsspektren der Windgeschwindigkeit 20
3.2.4.1 Autoleistungsspektren 21
3.2.4.2 Kreuzleistungsspektren und Kohärenz 26
3.2.4.3 Phasenbeziehung 30
3.3 Windgenerierung 36
3.4 Vergleich der Ergebnisse der Windgenerierung mit Naturmessungen 40
3.4.1 Generierte Windgeschwindigkeit 40
3.4.2 Vergleich mit Messergebnissen und Diskussion 42
4 Tragverhalten von Gittermasten unter Starkwind 50
4.1 Tragverhalten von Fachwerkelementen 50
4.1.1 Modellierung 50
4.1.2 Berechnungsergebnisse 51
4.3 Dynamisches Verhalten von Mastsystemen unter Starkwindbelastung 55
4.3.1 Systemparameter 55
4.3.2 Tragverhalten 56
4.3.3 Zusammenfassung Mastsysteme unter Starkwindbelastung 58
5 Tragverhalten unter Seilbruch 59
5.1 Rechnerische Simulation des Seilbruches 59
5.1.1 Allgemeines 59
5.1.2 Dynamische Berechnung 60
5.1.3 Vergleich mit Untersuchungen 61
5.1.3.1 Allgemeines 61
5.1.3.2 Modellierung 61
5.1.3.3 Vergleich Messung - Rechnung: Kappen unteres Seil 62
5.1.3.4 Vergleich Messung - Rechnung: Kappen oberes Seil 65
5.1.3.4 Anzupfen eines 200m Mastes 67
5.4 Grundlage der Parameterstudie 68
5.4.1 Allgemeines 68
5.4.2 Mastgeometrie 68
5.4.3 Parameter realer Maste 71
5.5 Ergebnisse 72
5.6 Zusammenfassung Seilbruch 75
6 Zusammenfassung 76
Literaturverzeichnis 77
Tragsicherheit, Mast, Dehnungsmessung, Abbruch, Abspannung, Videokamera, Kamera, Sensor, Stahlmast, Fachwerk, Berechnung, Schwingung, Wind, Windgeschwindigkeit, Gittermast, Starkwind, Modell, Modellierung, Parameterstudie,
Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten
Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Band 2
Dissertationsschrift
2015, 278 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Patch-Last-Verfahrens zur Ermittlung der Antwort abgespannter Maste unter Böenwirkung
Bauforschung, Band T 3204
2009, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermüdungssicherheit imperfekter vorgespannter Ringflanschstöße in windbeanspruchten turmartigen Stahlbauten
Bauforschung, Band T 2978
2002, 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und Seilbruch
Bauforschung, Band T 2797
1997, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vorspannvermessungen an Baukonstruktionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2813
1997, 98 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Großversuche zur Ermittlung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Seilbruch
Bauforschung, Band T 2735
1996, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Mast bleibt stehen! (kostenlos)
Denkmalstiftung Baden-Württemberg, 2020
Werner, Michael; Cotardo, Dario; Lohaus, Ludger
Herleitung eines Teilsicherheitsbeiwerts für hochfeste Vergussmörtel in Offshore-Anwendungen
Bautechnik, 2020
Oppeneder, Johannes; Dittmar, Frank; Tue, Nguyen Viet
Analyse von Beton-Stahlrohrsteckverbindungen für Maste. Großversuche und FEM-Simulationen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Weist, Jürgen
Restaurierung eines Strommastes. Teutoburger Str. 106, Logierhaus in Bielefeld
Restaurator im Handwerk, 2019
Bucher, Ralf
Ein Meilensteinprojekt für Ostafrika. 2000-MW-Gleichstromverbindung zwischen Äthiopien und Kenia (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler