Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise
Schubert, Stefanie
Magdeburg (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XXII,182 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit wurde der Brand in einem Hauswirtschaftsraum untersucht. Zum Vergleich wurde das Brandszenario mit einem kombiniertem Zu- und Abluftsystem und mit Fensterlüftung numerisch berechnet. Im Vorfeld der Brandsimulation wurde das Strömungsfeld, welches sich durch die beiden Lüftungsformen ergibt, analysiert. Die Untersuchung wurde auf unterschiedlich skalierten Gittern durchgeführt, um nachzuweisen, dass die numerische Lösung gitterunabhängig ist. Außerdem wurde die Luftströmung die sich durch das kombinierte Zu- und Abluftsystem ergibt, in Abhängigkeit der verschiedenen Randbedingungen simuliert. Durch die Variation der Randbedingungen sollte gezeigt werden, dass die Luftvolumenströme, die über die Grenzen des Systems transportiert werden, den Anforderungen aus der DIN 1946 Teil 6 entsprechen. Des Weiteren wurde das Augenmerk auf die Druckdifferenz, die sich zwischen Zu- und Ablufträumen aufgrund des kombiniertem Zu- und Abluftsystems für die unterschiedlichen Randbedingungen einstellt, gelegt. Im Anschluss wurde überprüft, welche Kombination aus Konvergenzkriterium und maximal zulässiger Bilanzdifferenz sicherstellt, dass der geförderte Massenstrom über die Systemgrenzen nicht vom Konvergenzkriterium abhängig ist. Die Ergebnisse der Luftströmungssimulation wurden in der Brandsimulation zur Initialisierung genutzt. Zum Schluss der Arbeit werden die Ergebnisse der Brandsimulation vorgestellt und im Hinblick auf die Belange der Feuerwehr diskutiert. Außerdem werden die Ergebnisse der CFD Berechnung in den aktuellen Stand der Wissenschaft eingeordnet.
Wohngebäude, Gebäude, Einfamilienhaus, Zweigeschossigkeit, Brandfall, Lüftungssystem, Lüftungsanlage, Lüftungstechnik, Fensterlüftung, Luftströmung, Luftvolumenstrom, Einfluss, Brandverlauf, Temperaturverlauf, Brandausbreitung, Rauchgas, Ausbreitung, Untersuchungsmethode, Brandsimulation, Verbrennung, Strahlung, Personensicherheit, Modellierung, Simulationsrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Berechnungsverfahren, Monte-Carlo-Methode, Strömungsmechanik, residential building, building, single-family house, two-storey, fire, ventilating system, ventilating system, ventilation engineering, window ventilation, air flow, volumetric air flow, influence, fire progress, temperature development, fire spread, flue gas, investigation method, fire simulation, combustion, radiation, Personal safety, modelling, simulation calculation, probability calculation, calculation method,
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flucht- und Rettungspläne
Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung
2020, 150 S., 24 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Basics Haustechnik Brandschutz
Basics - Haustechnik
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3101
2019, 170 S., 129 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz von Fassaden: Erläuterung der neuen Verordnung (kostenlos)
Kontakt, 2020
Nagel, Bastian; Borrmann, Dirk; Tietze, Steffen
Brandschutznachweis oder Elektrofachplanung?
Feuertrutz, 2020
Steeger, Felix; Dienst, Sebastian; Kampmeier, Björn
Verhalten von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
Feuertrutz, 2020
Heyn, Jürgen
Brandschutztechnischer Sicherheitsnachweis zu Schienenfahrzeugen. Erkenntnisse aus Brandursachenanalysen, der Integration neuer Technologien sowie Konsequenzen für das System "Bahn"
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Caspari, Claus
Fachbereich 02: NA 031-02 FB. Fachbereich "Brandmelde- und Feueralarmanlagen"
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler