Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchung zur Anwendbarkeit der Eindringtiefenmessung für die Festigkeitssortierung von Holzbauteilen in bestehenden Holzkonstruktionen
Autor: Fritz, Jonas; Linke, Gunter; Rug, Wolfgang
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Seiten: 223-242
2018
Holzbauteil, Festigkeitssortierung, Historisch, Prüfmethode, Eindringtiefe, Messung, Rohdichte, Kennwert, Bauen im Bestand, Sanierung, Standfestigkeit, Prüfgerät, Einflussfaktor, Untersuchung, Regressionsmodell, Versuch, Auswertung, Holzart, Nadelholz, Laubholz, Bohrkern, Probekörper, timber component, strength classification, hitorical, test method, penetration depth, measurement, bulk density, characteristic value, construction in existing buildings, rehabilitation, stability, testing device, factor of influence, investigation, regression model, test, evaluation, wood species, resinous wood, leaf wood, well core,

Historische Holztragwerke Beispiele für substanzschonende Erhaltung
Hrsg.: Wolfgang Rug
2018, 508 S., 210 mm, Softcover
Beuth
ISBN 978-3-410-28175-7
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
In dem Beuth-Praxis-Band liegt der Fokus auf der substanzschonenden Erhaltung von historischen Holzbauteilen und -konstruktionen. Die Autoren berichten über ihre Erfahrungen aus langjähriger Sanierungs- und Instandsetzungspraxis und beleuchten die Erhaltung historischer Holzbauwerke sowohl aus denkmalpflegerischer als auch aus ingenieurtechnischer Sicht. Inhaltliche Schwerpunkte: Geschichte der Holzbauentwicklung; Praxiserfahrungen bei der Bauzustandsbewertung und der statisch-konstruktiven Bewertung (unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse zur statischen Nachweisführung mit modifizierten Teilsicherheitsbeiwerten und zur Anwendung von Methoden zur in-situ Festigkeitssortierung); Korrosion von Holz; Ertüchtigung von Holzbauteilen und -konstruktionen.
Holzbauteil, Festigkeitssortierung, Historisch, Prüfmethode, Eindringtiefe, Messung, Rohdichte, Kennwert, Bauen im Bestand, Sanierung, Standfestigkeit, Prüfgerät, Einflussfaktor, Untersuchung, Regressionsmodell, Versuch, Auswertung, Holzart, Nadelholz, Laubholz, Bohrkern, Probekörper, timber component, strength classification, hitorical, test method, penetration depth, measurement, bulk density, characteristic value, construction in existing buildings, rehabilitation, stability, testing device, factor of influence, investigation, regression model, test, evaluation, wood species, resinous wood, leaf wood, well core, Holzbau, Bestand, Holztragwerk, Historisch, Erhaltung, Substanz, Beispielsammlung, Denkmalpflege, Tragwerksplanung, Instandsetzung, Konstruktion, Standsicherheit, Bewertung, Bauzustand, Untersuchung, Norm, Zuverlässigkeit, Festigkeitssortierung, Bauholz, Historisches Gebäude, Anwendbarkeit, Untersuchung, Ultraschall, Impuls, Laufzeit, Messung, Eindringtiefe, Erfahrungsbericht, Sanierungspraxis, Instandsetzung, Praxis, Brettschichtholz, Rekonstruktion, Biegeträger, Sanierung, Verbundkonstruktion, Stabwerk, Software, Binder, Altholz, Brettbinder, Nasskühlung, Instandhaltung, Nagelplatte, Fachwerkbau,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwendung von Holzelementen bei den Wohnhäusern der Newar in Dhulikhel, Nepal - Werkbericht zur Bauaufnahme 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Rug, Wolfgang; Held, Heidrun; Linke, Gunter
Riss-Sanierung und Verstärkung von Brettschichtholz-Konstruktionen 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Linke, Gunter; Rug, Wolfgang; Pasternak, Hartmut
Festigkeitssortierung von Bauholz in historischen Gebäuden - Untersuchungen zur Anwendbarkeit der Ultraschall-Impulslaufzeitmessung 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Rug, Wolfgang
Bewertung der Standsicherheit von Holztragwerken beim Bauen im Bestand - Bauzustandsuntersuchung und -bewertung 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Liebig, Jens
Umbau einer Feldscheune in ein Einfamilienhaus unter Verwendung von Altholz und Mondphasenholz 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Teichmann, Christoph
Sanierung eines Fachwerkhauses von 1819 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Stützer, Christian
Holz-Beton-Verbundkonstruktlonen - Bemessung mit herkömmlicher Stabwerkssoftware 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Schulz-Brize, Thekla
Beispiele antiker Holztragwerke 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Seemann, Axel
Substanzschonende Sanierung von Holztragwerken - Beispiele aus der Praxis 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Börner, Tommy; Linke, Gunter; Rug, Wolfgang
Rekonstruktion und Ertüchtigung mittels Verzahnung zusammengesetzter Biegeträger 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Yan, Liu
The Woven Arch Bridges from Southeast China in Bavaria 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Siebert, Katrin
Abbau und Wiederaufbau einer 100 Jahre alten Hetzerkonstruktion - Schulsporthalle Bad Lausick 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Steinbrecher, Diethard
Geschichte des Holzbaus am Beispiel des Holzbrückenbaus in Amerika und Europa 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Nisse, Andreas
Holzbauteile im Bestand - Tragwerksplanung und Instandsetzung 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Liebscher, Lutz; Toppel, Jörg; Rug, Wolfgang
Schäden an Nagelplattenkonstruktionen und Instandsetzungslösungen 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Geier, Kurt
Instandhaltung genagelter Hallendächer - Erfahrungsbericht 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Liebscher, Lutz; Toppel, Jörg; Rug, Wolfgang
Schäden an genagelten Brettbinder-Konstruktionen und Instandsetzungslösungen 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Mautschke, Steffen; Mautschke, Margarete-Christine
Schäden an Fachwerkbauten und Sanierungspraxis 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Teichmann, Christoph
Dachaufstockung - ein außergewöhnlicher Wohnraum entsteht 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Rug, Wolfgang; Liebscher, Lutz
Schulsporthalle Bad Lausick - Bauwerksdokumentation und Rückbau einer 100 Jahre alten Hetzer-Konstruktion 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Seemann, Axel; Nisse, Andreas
Bohlenbinderkonstruktionen - eine holzsparende historische Bauweise 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Loebjinski, Maria; Rug, Wolfgang; Pasternak, Hartmut
Aktuelle Normen für den Bestandsbau mit Holz und beispielhafte Zuverlässigkeitsuntersuchungen 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Linke, Gunter; Rug, Wolfgang
Untersuchungen zur Tragfähigkeit einer historischen Brettschichtholz-Konstruktion 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Fischer, Frank; Rug, Wolfgang
Erhaltung von Barackenbauten im Konzentrationslager Ravensbrück als Beispiel hochgradig typisierter Bauwerke 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Fritz, Jonas; Linke, Gunter; Rug, Wolfgang
Untersuchung zur Anwendbarkeit der Eindringtiefenmessung für die Festigkeitssortierung von Holzbauteilen in bestehenden Holzkonstruktionen 2018
Quelle: Holzbau im Bestand - Historische Holztragwerke. Beispiele für substanzschonende Erhaltung; Praxis
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb. und 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Open Architecture
Nachhaltiger Holzbau mit System
2021, 352 S., zahlr. farb. und s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019.
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konstruktiver Holzelementbau
2020, 276 S., 320 Abb. 33 cm, Softcover
Triest Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3132
2019, 70 S., 61 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entomologische Bauforensik. Erkennen und Vermeiden von Bauschäden durch Bestimmung von Insekten
Der Bausachverständige, 2021
Höllbacher, Roman; Schnabel, Albrecht (Mitarbeiter)
Vivid Planet, Henndorf am Wallersee. Villa im Grünen mit Terrasse
Architektur Aktuell, 2021
Liese, Julia
Elektrotankstelle in Fredericia
Detail, 2021
Gunßer, Christoph
Hybrides Bauwerk am Hang. Nationalparkzentrum am Ruhestein/Schwarzwald (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Oppliger, Valentin
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler