Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Untersuchungen über die Rauchentwicklung bei Kabeln als Grundlage für die Festlegung von Grenzwerten
Bauforschung, Band T 2986- Dobbernack, - Hübler, - Klingelhöfer
Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen -MPA NRW-, Außenstelle Erwitte
Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen -MPA Dresden-, Referat Brandschutz, Freiberg
TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz -iBMB-
2002, 30 S., Abb.,Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Als elektrische Leitungen mit verbessertem Brandverhalten gelten Kabel, welche entweder die Anforderungen nach DIN VDE 0472 Prüfart C (Brandausbreitung) und Teil 816 (Rauchentwicklung) oder die Bestimmungen für die Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 Teil 1 in Verbindung mit DIN 4102 Teil 16 (Brandausbreitung) erfüllen. Gemäß DIN 4102 dürfen Kabel mit verbessertem Brandverhalten nur eine geringe Rauchentwicklung aufweisen. Für diese wurden bislang jedoch keine Grenzwerte festgelegt. Im Rahmen der Forschungsstudie sind an jeweils gleichen Kabeln sowohl Untersuchungen nach DIN VDE 0472 als auch nach DIN 4102 durchgeführt worden. Geprüft wurde hierbei, ob zwischen der Rauchentwicklung beim Brandschachtversuch nach DIN 4102 und der Rauchentwicklungsprüfung nach DIN VDE 0472 eine Korrelation besteht, die es gestattet, einen Vorschlag für die Festlegung von Grenzwerten der Rauchentwicklung beim Brandschachtversuch nach DIN 4102 Teil 1 abzuleiten. Untersucht wurden Kabel in ein- und zweilagiger Anordnung. Die Mehrzahl der Kabel wies eine intensive Brandentwicklung und starke Brandausbreitung auf. Auf Basis dieser Erfahrungen wird empfohlen, für den zehn Minuten dauernden Brandschachtversuch den Grenzwert von 100 % x Min. für Kabel der Kategorie "mit geringer Rauchentwicklung" festzulegen.
Inhaltsverzeichnis
1. Aufgabenstellung 2
2. Versuchsanordnung 4
2.1 Prüfung im Brandschachtversuch nach DIN 4102 Teil 1 4
2.2 Rauchdichteuntersuchung nach DIN VDE 0472 Teil 816 7
3. Versuchsmaterial 8
4. Versuchsergebnisse 10
4.1 Prüfung nach DIN 4102 Teil 1 10
4.2 Rauchdichteuntersuchungen nach DIN VDE Teil 816 13
5. Schlussfolgerungen 15
Kabel, Feuer, Rauchentwicklung, Untersuchung, Brandschacht, DIN 4102, Rauchdichte, Versuchsbeschreibung, Leitungsart, Werkstoff, Anordnung, Prüfergebnis, Klassifizierung, Baustoffklasse, Brandverhalten, Zerstörungsgrad,
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Basics Haustechnik Brandschutz
Basics - Haustechnik
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Brandschutz Kompakt 2020/2021
Brandschutz kompakt
Adressen - Bautabellen - Vorschriften. Themenschwerpunkt Trockenbau
2020, 364 S., 14.8 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3101
2019, 170 S., 129 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz von Fassaden: Erläuterung der neuen Verordnung (kostenlos)
Kontakt, 2020
Nagel, Bastian; Borrmann, Dirk; Tietze, Steffen
Brandschutznachweis oder Elektrofachplanung?
Feuertrutz, 2020
Steeger, Felix; Dienst, Sebastian; Kampmeier, Björn
Verhalten von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
Feuertrutz, 2020
Heyn, Jürgen
Brandschutztechnischer Sicherheitsnachweis zu Schienenfahrzeugen. Erkenntnisse aus Brandursachenanalysen, der Integration neuer Technologien sowie Konsequenzen für das System "Bahn"
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Caspari, Claus
Fachbereich 02: NA 031-02 FB. Fachbereich "Brandmelde- und Feueralarmanlagen"
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler