Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Einfluss dreidimensionaler Effekte auf den Wellenüberlauf an Deichen
Lorke, Stefanie
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2015, XX,203 S., Abb., Tab., Lit., Schn.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://publications.rwth-aachen.de]
Deichbauwerke dienen dem Schutz des Hinterlandes bei Sturmflut- und Hochwasserereignissen. Dieser Schutz ist unter anderem durch den nicht auszuschließenden Wellenüberlauf gefährdet, da als Konsequenz der Wellenüberlauf zusammen mit einem lang anhaltend hohen Wasserstand zu einer Erosion der Deichoberfläche mit Breschenbildung führen kann. Die Bemessungsdeichhöhe hängt nicht zuletzt von dem Bemessungswasserstand und der mittleren Wellenüberlaufrate ab. Insbesondere an Fluss- und Ästuardeichen wirken zusätzlich tide- und hochwasserinduzierte Strömungen auf einen Deich, welche zum einen auf das Wellenfeld vor dem Deich sowie das Brechverhalten auf der Deichböschung wirken und zum anderen die resultierende Wellenauflaufhöhe und die Wellenüberlaufrate beeinflussen können. Bislang fehlende Ansätze, die eine Strömung vor dem Deich berücksichtigen, können sowohl zu einer Über- als auch zu einer Unterschätzung der mittleren Wellenüberlaufrate und somit zu einer mangelhaften Deichbemessung führen. Ziel der Arbeit ist daher die Analyse dreidimensionaler Effekte auf die Prozesse des Wellenüberlaufs - hervorgerufen durch eine deichparallele Strömung vor dem Deich in Kombination mit unterschiedlichen Wellenangriffsrichtungen. Der Schwerpunkt liegt in der Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen, die sowohl den Einfluss einer Strömung auf das Wellenfeld als auch auf den Wellenüberlauf betrachten. Hierbei werden unterschiedliche Deichneigungen und Freibordhöhen betrachtet sowie die Wellenparameter eines JONSWAP-Spektrums variiert. Ergänzt und erweitert werden die Wellenfelduntersuchungen durch die Aufbereitung bestehender analytischer Ansätze und die Durchführung numerischer Untersuchungen.
Deich, Bemessungsgrundlage, Wellenüberlauf, Einflussgröße, Strömung, Wellenausbreitung, Wellenangriff, Wellenbrechung, Brechverhalten, Wellenrichtung, Wellenfeld, Dreidimensionalität, Überlagerung, Berechnungsbeispiel, Versuchsprogramm, Versuchsstand, Modellierung, Berechnungsverfahren, Bemessungsmethode, dyke, design principle, wave overflow, factor of influence, current, wave propagation, wave damage, wave breaking, refractive behavior, wave period, wave field, three dimensionality, superimposition, example of calculation, test program, test station, modelling, calculation method,
Gezeiten und Wellen
Springer-Lehrbuch
In Küsteningenieurwesen und Ozeanographie
2., Aufl.
2018, XXVII, 452 S., 211 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dynamik des Suspensionstransports in einem Tideaestuar. Abschlussbericht
1986, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Ermittlung von resultierenden Wasserdrücken auf Uferwände in Tidegebieten
Geotechnik, 2020
Hennig, Arne; Ratter, Beate
Klimawandel und die Folgen. Lokale Herausforderungen auf den Malediven zwischen globaler, regionaler und nationaler Verflechtung
Geographische Rundschau, 2020
Saathoff, Fokke; Kaehler, Christian; Fürst, Sebastian
Untersuchung, Analyse und Bewertung von Dünenerosionen an der deutschen Ostseeküste
Bautechnik, 2020
Ahlhorn, Frank; Meyerdirks, Jürgen
Multifunktionale Küstenschutzräume im Rahmen eines Küstenrisikomanagements
Wasser und Abfall, 2019
Ratter, Beate M. W.; Schaper, Jürgen
Risiko-Management in der Badewanne. Wenn in Ostfriesland bei Sturmflut das Wasser von allen Seiten kommt
Geographische Rundschau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler