Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Untersuchungen zum Schwindverhalten von Reaktionsharzbetonen und Reaktionsharzmoerteln
M. Kurzmeier
1980, 155 S.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Zur Beurteilung von RHB- bzw. RHM-Verbundsystemen wurden unter Variation der Einflussgroessen nach verschiedenen Messmethoden Untersuchungen durchgefuehrt, um das Schwindverhalten mit und ohne aeussere Verformungsbehinderung zu erfassen sowie um die Schwindspannungen im Makrobereich abzuschaetzen. Als Matrixwerkstoff wurden verwendet: ungesaettigtes Polyesterharz (UP), Epoxidharz (EP) und Methacrylatharz (MMA); als Zuschlaege: Quarz-Rundkorn und Splitt mit verschiedener Kornverteilung. Mit den angewandten Messmethoden - Prismen-, Ring-, Thermometer- und Sensor-Methode - konnte nachgewiesen werden, dass die Schwindungsvorgaenge bei der Kalthaertung und die daraus resultierenden Zustaende vom Verlauf der exothermen Reaktionsphase und der anschliessenden Abkuehlung entscheidend bestimmt werden. Die Anwendbarkeit bzw. Grenzen der benutzten Messmethoden in der Praxis werden erlaeutert. (-y-)
Baustoff, Kunststoffbeton, Mörtel, Reaktionsharz, Epoxidharz, Verbundsystem, Schwinden, Schwindspannung, Messmethode, Einflussgröße, Verformung, Härtung, Füllstoff, Versuch, Zusammensetzung,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auslaugung von C3-Bewehrung - Screening auf organische Emissionen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3396
2023, 15 S., 1 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Schwindverhalten von Reaktionsharzbetonen und Reaktionsharzmoerteln
1980, 155 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen ueber das Verhalten von Kunstharzmoertel und Kunstharzbeton unter Dauerlast
1978, 55 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Polymerbeton-Großteile aus Reith. ACO-Kompetenzzentrum für Großteile (kostenlos)
tHIS. Tiefbau. Hochbau. Ingenieurbau. Straßenbau, 2013
Pavillon in New Orleans
Detail, 2012
Dimmig-Osburg, Andrea; Freundt, Ursula; Flohr, Alexander; Bode, Kay; Michael, Dirk
From basic research to application in practice. Use of polymer-modified concrete in bridge construction. Pt.2
BFT International, 2011
Weil, Marcel; Dombrowski-Daube, Katja; Buchwald, Anja
Geopolymer binders. Pt.3: Ecological and economic analyses of geopolymer concrete mixes for external structural elements: Fortsetzung aus: ZKG International 61(2008), Nr.3
ZKG International, 2011
Heidolf, Thorsten
Zeitvariantes Trag- und Schädigungsverhalten von mehrfach wiederholt beanspruchtem polymermodifizierten Beton (PCC), Tl.2: Modellbildung zum Tragverhalten von Beton: Fortsetzung aus: Beton- und Stahlbetonbau 104(2009), Nr.11
Beton- und Stahlbetonbau, 2009
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler