Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Tragverhalten sattelgelagerter Zylinderschalen bei horizontaler seitwärts gerichteter Belastung. Online Ressource
Baues, Stefan Heinz
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2006, 237 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://publications.rwth-aachen.de]
In der Industrie ist der Einsatz von flüssigen und gasförmigen Gefahrstoffen weit verbreitet. Neben stehenden zylindrischen Flüssigkeitstanks werden für gasförmige Stoffe und den Transport von Gütern im Allgemeinen liegende Zylindertanks auf Sattellagern eingesetzt. Die Lagerung und der Transport der Gefahrstoffe stellen ein enormes Risikopotential für Mensch und Umwelt dar. Zur Minimierung dieses Risikos stellt der Gesetzgeber zahlreiche Anforderungen an den Betrieb und die technische Auslegung solcher Behälter. Insbesondere für die technische Auslegung ist die Kenntnis des Tragverhaltens unter Berücksichtigung aller für die vorhergesehene Nutzung auftretenden Belastungen von Bedeutung. Dies sind neben Lasten aus Betriebsdruck und vertikaler Belastung auch Horizontallasten. Während für den vertikalen Lastfall sowohl statische als auch dynamische Untersuchungen zu den heute gültigen, praxisnahen Konstruktions- und Bemessungshilfen wie den AD-Merkblättern und dem British Standard 5500 führten, liegen derartige Untersuchungen und Bemessungshilfen für den Fall der horizontal seitwärts gerichteten Belastung nicht vor. Die Arbeit soll dieses Defizit beseitigen helfen und damit eine abschließende Beurteilung des Tragverhaltens unter Berücksichtigung der horizontal seitwärts gerichteten Belastung sowohl in statischer als auch in dynamischer Hinsicht ermöglichen. Die Entwicklung von Konstruktions- und Bemessungshilfen soll die Beurteilung des Tragverhaltens erleichtern. Dazu wird die Arbeit in zwei Teile gegliedert; einem ersten Teil, welcher sich mit dem Beanspruchungszustand der Schale bei dynamischer seitwärts gerichteter Lasteinwirkung beschäftigt und einem zweiten Teil, welcher die Erkenntnisse aus den dynamischen Untersuchungen in weitergehende statische Betrachtungen einfließen lässt.
Gefahrstoff, Flüssigkeit, Gas, Lagerung, Transport, Tank, Zylinderschale, Auflagerung, Sattellager, Horizontalbelastung, Belastung(statisch), Belastung(dynamisch), Tragverhalten, Belastungsversuch, Finite-Elemente-Methode, Parameterstudie, Rechenbeispiel, hazardous substance, liquid, gas, storage, transportation, tank, cylindrical shell, support, saddle bearing, horizontal loading, static loading, dynamic loading, load-bearing behaviour, loading test, finite element method, parametric study,
Elementare Schalenstatik
5., Aufl.
2012, viii, 128 S., 10 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer, Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Imperfektionssensitivität und rechnerischer Nachweis der Beulsicherheit dünner Schalen
1989, 145 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beuluntersuchungen an duennwandigen Rotationsschalen
1983, 99 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überzeugende Weiterentwicklung
Tec 21, 2019
Franitza, Daniel
Schalenmodellierung textilbewehrter Betonschalen. Entwurf und rechnerischer Nachweis textilbewehrter Betonschalen für Freiformflächen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Rechenbach, Bärbel
Neubau für die digitale Medienwelt der Zukunft. Axel-Springer-Haus in Berlin (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Franke, Burkhard; Williamson-Taylor, Albert; Margnelli, Alessandro; Tibuzzi, Edoardo
The Vessel in New York
Structure, 2019
Hentschel, Manuel; Schumann, Alexander; Ulrich, Heinz; Jentzsch, Stefan
Sanierung der Hyparschale Magdeburg
Bautechnik, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler