Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Tragverhalten von Betondübeln in vorwiegend ruhend und nicht ruhend beanspruchten Konstruktionen
Wagner, Robert
Neubiberg (Deutschland)
Selbstverlag
2018, XIV,194 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Betondübel stellen im Verbundbau eine wirtschaftliche und effiziente Alternative zur Sicherung der Verbundfuge dar. Aufgrund verschiedener Forschungsbemühungen und dem Fortschreiten der Brennschnitttechnologie lassen sich mittlerweile mit einem Brennschnitt durch den Steg eines Walzprofils zwei einbaufertige mit kontinuierlichen Ausnehmungsgeometrien versehene Dübelleisten herstellen. Allerdings führten die Forschungsvorhaben der letzten Jahre immer wieder zu neuen, eng miteinander verwobenen Berechnungsformaten für Betondübel. Im Rahmen der Arbeit zeigen sich nach Sichtung und Auswertung verschiedener Bemessungsformate für Betondübel unter ruhender Beanspruchung, über alle Forschungsvorhaben hinweg, immer wieder identische Versagensmechanismen. Die Unterschiede in den Bemessungsgleichungen beschränken sich oftmals auf die zur Kalibrierung genutzten Dübelgeometrien. Ausgehend von den Ergebnissen der Literaturrecherche wird auf Grundlage eigener numerischer und experimenteller Versuchsserien die modulare, statistisch abgesicherte Implementierung neuer Schnittformen und Parameter des umliegenden Betongurts an einem bestehenden Betondübelbemessungskonzept gezeigt. Sowie eine neue schnittformunabhängige Bemessungsgleichung für das Versagen des Stahlzahnes hergeleitet. Aufgrund der augenblicklich nur mit hohen numerischem Aufwand bzw. unter Vernachlässigung des zunehmenden Schlupffortschritts vorhandenen Berechnungsansätze zur Lebensdauerabschätzung wird auf Grundlage eigener und der Literatur entnommener Verbundträgerversuche ein einfacher, praxisorientierter, empirischer Berechnungsansatz zur Ermittlung der Anrisslebensdauer von Betondübeln in Verbundträger vorgestellt.
Verbundbauteil, Verbundträger, Verbundmittel, Betondübel, Dübel, Entwicklungsgeschichte, Tragverhalten, Abscheren, Längsschub, Schubtragfähigkeit, Ermüdungsverhalten, Einflussfaktor, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Belastung(statisch), Belastung(zyklisch), Scherversuch, Ermüdungsversuch, Versuchsaufbau, Messtechnik, Versuchsdurchführung, Versuchsergebnis, Nachrechnung, Modellierung, Modell(numerisch), Bemessungsmethode, Lebensdauer, Berechnung, composite unit, composite girder, composite structure, concrete dowel, dowel, development history, load-bearing behaviour, shear failure, end thrust, shear strength, fatigue behaviour, factor of influence, investigation method, loading test, static loading, cyclic loading, shear test, fatigue test, test rig, measuring, test procedure, test result, verification, modelling, model (numerical), design method, duration of life,
Rolf Eligehausen zum 70. Geburtstag
2012, 592 S., 24 cm, Hardcover
ibidem
Bauingenieur-Praxis
Einführung mit Beispielen
2009, XII, 365 S., 143 SW-Abb., 65 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbunddübel im Brandfall
Bauforschung, Band T 3353
2018, 113 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Korrelation von Druck- und Zugfestigkeit in alten, niederfesten Betonen als Grundlage für die Bestimmung der Tragfähigkeit von z. B. Befestigungsmitteln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2990
2016, 194 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf Flachdächern im Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3000
2016, 121 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wärmebrückenwirkung der Dübel in WDVS bei verminderter Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs
Bauforschung, Band T 3336
2016, 14 S., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeit von Stabdübelverbindungen
Bauforschung, Band T 3319
2015, 71 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss unterschiedlicher Lastaufbringungsverfahren auf die Verschiebungsprognose von Verbunddübeln
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Hofmann, Jan; Dwenger, Fabian; Sharma, Akanshu; Kerkhof, Klaus
Verschiebungsverhalten von Hinterschnittdübeln unter Zuglast bei Rissöffnen und -schließen. Vergleich von Einzeldübelversuchen und großmaßstäblichen Erdbebenversuchen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Jung, Rolf; Mansperger, Tobias
Die Orthoverbund-Fahrbahnplatte. Stand der Entwicklung
Stahlbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler