Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
Melcher, Eckhard; Brischke, Christian; Raoo, Andreas O.; Welzbacher, Christian R.
Seiten: 73-87

Aus dem Inhalt
Untersuchungen zum Verhalten von mit Paraffin behandelten Hölzern in Gebrauchsklasse 3
Kurzfassung
Paraffine gehören zur großen Stoffgruppe der aliphatischen Kohlenwasserstoffe, welche sich u. a. ...
1 Einleitung
Holz gehört zu den wenigen Materialien, die der Mensch seit seinen Anfängen für verschiedene Zwec...
Der Schutz von Holz und Holzprodukten durch einen „Feuchteschu...
Zu beachten ist, dass eine derartige Paraffinimprägnierung nicht mit der &b...
Da sich Paraffine durch eine wasserabweisende Wirkung auszeichnen, sollte paraffinbehandeltes Hol...
Im folgenden Beitrag werden Ergebnisse zur Performance von mit Paraffin behandelten Hölzern nach ...
2 Material und Methoden
Die Prüfkörper für einen Doppellagentest [RAPP & AUGUSTA 2004]
Die Imprägnierung der Prüfkörper erfolgte in der Pilotanlage des Thünen-Instituts (Abb. 2) mi...
Nach der Tränkung wurden die Proben für 45 min im Trockenschrank in Schräglage temperiert. Abschl...
Am Standort Hamburg-Lohbrügge wurden im Doppellagen- und Lap-Joint-Test je Material 42 Prüfkörper...
In Ergänzung wurde gravimetrisch die Holzfeuchte bestimmt, die Oberflächentemperatur erfasst und ...
Im Gegensatz hierzu wurde die Holzfeuchte der im 45°-Winkel expo...
3 Ergebnisse und Diskussion
3.1 Doppellagentest
Abb. 3 zeigt, dass die unbehandelten aber auch die paraffinbehandelten Prüfkörper (linkes Fot...
Aus Tab. 2 geht eindeutig hervor, dass unabhängig vom verwendeten Paraffin fast alle behandel...
Diese „Diskrepanz“ kann jed...
Wird das Holz aber hauptsächlich im Inneren des Prüfkörpers (Abb. 4) abgebaut, wird dies zwar...
Diese Klassifizierung lässt sich auch anhand der noch nicht befallenen Proben belegen. Während
3.2 Lap-Joint-Test
Im August 2009 wurden weitere fünf unbehandelte Kiefernkontrollen in den Versuchsaufbau integrier...
Aus Tab. 3 geht hervor, dass die Holzfeuchte innerhalb des dargestellten Untersuchungszeitrau...
Weiterhin ist ersichtlich, dass im Gegensatz zu den Untersuchungen von BRISCHKE „feucht...
Eine Zerstörung im Inneren kann auch deshalb angenommen werden, da es während der Exposition zu e...
Folge der Paraffinabnahme war, dass die der Witterung ausgesetzte Oberfläche mit der Zeit vergrau...
3.3 Exposition im 45°-Winkel
Während im ersten Halbjahr der Exposition periodisch die Holzfeuchte der paraffinimprägnierten un...
Einen Überblick, wie sich der Zustand der Front- und Rückseite der oberen Prüfkörper in Abhängigk...
Im Gegensatz zu den Kontrollen ließ sich nach 27 Monaten Exposition ohne Erdkontakt an keinem der...
4 Zusammenfassung
Für mit Paraffin behandelte Hölzer lässt sich allgemein festhalten, dass diese bei einer Freiland...
Danksagung
Quellen/Literaturangaben
BRANDT, K., BRISCHKE, C., MELCHER, E., NIEMEYER, A., RAPP, A. 2011: Untersuchung der hydrophobier...
BRISCHKE, C., RAPP, A. 2007: Untersuchung der hydrophobierenden Schutzwirkung von synthetischen W...
DIN CEN/TS 12037 2004-05: Holzschutzmittel -Freilandversuche zur Bestimmung der relativen Wirksam...
MATSUOKA, Y., OHMURA, W., FUJIWARA, S., KANAGAWA, Y. 2002: Durability of Sugi (Cryptomeria japoni...
RAPP, A., AUGUSTA, U. 2004: The full guideline for the “double...
UNGER, W., UNGER, A., SCHIESSL, U. 2000: On the resistance of consolidated ancient wood against S...
aus dem Buch
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.
Verfügbare Formate
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler