Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zur Frostkörperbildung und Frosthebung beim Gefrierverfahren
Investigations of the ice-wall grow and frost heave in artifical ground freezing; Recherches sur la formation corps geles et du soulevement au gel pendant la procedure de congelation
Anagnostou, Georg (Projektleiter); Pimentel, Erich (Mitarbeiter); Sres, Anton (Mitarbeiter)
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2010, 184 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1342
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.mobilityplatform.ch]
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Grundlagen für eine sichere Projektierung des Gefrierverfahrens im Grenzbereich bei fließendem Grundwasser erarbeitet werden und somit durch eine fundiertere Dimensionierung sowie frühzeitige Problemerkennung Kosten bei künftigen Projekten gespart werden. Hierzu wird ein numerisches 3D-Modell entwickelt, welches sowohl thermische und hydraulische, als auch mechanische Vorgänge gekoppelt abbilden kann (THM-Modell). Mit diesem THM-Modell können die Temperaturverteilung im Frostkörper, die Gefrierzeit, der Energieverbrauch und die Hebung der Oberfläche simuliert werden. Zur Überprüfung des Modells wird eine neue Versuchseinrichtung entwickelt, mit welcher sämtliche relevante Parameter experimentell nachgestellt werden. Mit Hilfe des THM-Modells werden relevante Einflussparameter untersucht und anhand der Ergebnisse Entscheidungshilfen für die Planung von Vereisungsmaßnahmen ausgearbeitet.
Bodenverfestigung, Gefrierverfahren, Grundwasser, Frostkörper, Eisbildung, Baugrundvereisung, Vereisung, Bodenvereisung, Laborversuch, Finite-Elemente-Methode, Modellierung, soil hardening, freezing process, ground-water, frozen body, ice formation, ground freezing, freezing, soil freezing, laboratory test, finite element method,
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrte Boden"
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 10
Neuausg.
2016, 176 S., 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2887
2014, 109 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2744
2010, 95 S., zahlr. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Online-Vermessung von Düsenstrahlsäulen. Schlussbericht
2003, 50 S., 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prof. Dr. Dr.-Ing. Rupert Springenschmid wird 90 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Nagy, Peter; Adam, Dietmar
Bewegungsverhalten von Tiefenrüttlern als Grundlage für die arbeitsintegrierte Verdichtungskontrolle bei der Rütteldruckverdichtung -Teil 2
Bauingenieur, 2020
Henzinger, Christoph; Schömig, Philipp
Prognose der Festigkeitsentwicklung zementbehandelter Böden mit dem Porosity/Binder-Index
Geotechnik, 2020
Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Horizontalspannungsänderungen verursacht durch Vibrationsverdichtung von rolligen Böden. Teil 1
Bauingenieur, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler