Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
Witt, Michael H.
Quelle: Mitteilungen des Prüfamtes für Verkehrswegebau der Technischen Universität München
München (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 205 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Mitteilungen des Prüfamtes für Verkehrswegebau der Technischen Universität München, Nr.95
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen beeinflusst die Rissinduktion im jungen Beton und die Spannungszustände bei Temperaturbelastung im Betriebszustand. Eine Reduktion der Kerbtiefe von 25 Prozent (Regellösung) auf 10 Prozent der Deckendicke beeinflusst die Erstrissbildung unter der Voraussetzung geringer Streuungen der Stoffparameter und großer Maßhaltigkeit beim Einbau der Betonfahrbahn nicht negativ. Im Betriebszustand bewirkt eine reduzierte Kerbtiefe unter großer Temperaturbelastung eine Verminderung der Wahrscheinlichkeit eines Hitzeschadens um den Faktor 50.
Betonfahrbahn, Scheinfuge, Querfuge, Platte, Rissbildung, Fuge, Konstruktion, Dauerhaftigkeit, Stecksystem, Hitzeschaden, Nutzungsdauer, Betondecke, Auflagerung, Materialeigenschaft, Regelwerk, Querzugspannung, Probekörper, Geometrie, Zugfestigkeit, Temperatur, Zwangsspannung, Versagensmodell, Temperaturbelastung, Hydratationsgrad, Sicherheit, Induktion, Maßhaltigkeit, Betoneinbau, Kriechverhalten, Dehnungsverhalten, Spannungsrelaxation, Versuch, Finite-Elemente-Methode, Bewertungsverfahren, Zuverlässigkeitstheorie, concrete pavement, false joint, transversal joint, plate, cracking, joint, structural design, durability, plug system, heat damage, period of use, concrete floor, support, material characteristic, set of rules, perpendicular tensile stress, test specimen, geometry, tensile strength, temperature, restrained stress, failure model, temperature stress, hydration degree, safety, induction, dimensional stability, concrete placing, creep behaviour, strain behavior, stress relaxation, test, finite element method, evaluation method,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz der Betonbauweise mit durchgehender Bewehrung - Aktueller Stand und geplante Aktivitäten in Deutschland
Straße + Autobahn, 2022
Schrödter, Tim; Beckedahl, Hartmut Johannes; Koppers, Stefan; Reutter, Oscar; Rabe, Rolf
Asphaltoberbau und extreme Temperaturen
Straße + Autobahn, 2022
Becker, Andreas; Krupstedt, Jens; Vrettos, Christos; Müller, Thomas
Untersuchung von bodenmechanischen Parametern bei Boden-Asphaltgranulat-Gemischen
Straße + Autobahn, 2022
Kübler, Stefan
Durchführung von Erprobungsstrecken mit temperaturabgesenktem Walzasphalt (ARS 09/2021)
Straße + Autobahn, 2022
Breitenbücher, Rolf; Wolf, Thomas
Unterschiedliche Zemente im Unter- und Oberbeton von Fahrbahndecken
Straße + Autobahn, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler