Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Untertägige Überwachung des geomechanischen Gebirgsverhaltens mittels bildbasierter Zielzeichendetektion


Autor: Becker, Andreas; Weißmann, Rainer; Herklotz, Franziska; Jarecki, Focke; Nagel, Christopher; Paffenholz, Jens-Andre
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Seiten: 255-267
2020
 

Publikationslisten zum Thema:
Untertagebau, Bergwerk, Umrüstung, Untertagedeponie, Endlager, Abfall(radioaktiv), Hohlraum(unterirdisch), Hohlraumbau, Auffahrung, Ausbruchverfahren, Ausbau, Spritzbetonbauweise, Verankerung, Felsanker, Stahlanker, Ankersystem, Ankerkopf, Tragfähigkeit, Wirksamkeit, Gebirgsverhalten, Verformungsverhalten, Überwachungsverfahren, Beobachtungsmethode, Vermessungsnetz, Messeinrichtung, Extensometer, Tachymeter, Messtechnik, Sensortechnik, Steuerungstechnik, Messung, Durchführung, Messergebnis, Modellrechnung, Rechenergebnis, Vergleich, underground mining, mine, retooling, underground repository, permanent storage depot, waste (radioactive), cavity (underground), cavity construction, driving of a tunnel, excavation procedure, finishing, shotcrete construction, anchoring, rock anchor, steel anchor, anchor system, anchor head, bearing capacity, effectiveness, rock conditions, deformation behaviour, surveillance method, observation method, surveying network, measuring equipment, extensometer, tacheometer, measuring, sensor technology, control technology, measurement, measuring result, model calculation, calculation result,
 
aus dem Buch
Buch: Ingenieurvermessung 20
Ingenieurvermessung 20
Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Hrsg.: Thomas A. Wunderlich
2020, X, 502  S., 240 mm, Softcover
Sprache: Englisch
Wichmann
ISBN 978-3-87907-672-7

Inhalt

Der Lehrstuhl für Geodäsie der Technischen Universität München veranstaltete vom 03. bis zum 06. März 2020 den 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs. Dieser Kurs setzt die traditionsreiche Reihe fort, die auf den Optischen Streckenmesskurs von 1928 zurückgeht. Seit 1976 wurde die Tagung unter der Bezeichnung "Ingenieurvermessung" im vierjährigen Zyklus von den Technischen Universitäten München, Zürich und Graz organisiert. Um der rasanten Entwicklung neuer Instrumente und Methoden der Ingenieurvermessung Rechnung zu tragen, wird seit der Tagung in Zürich 2004 der Kurs in der Regel in verkürztem Rhythmus von drei Jahren durchgeführt. In dem Tagungsband werden die Vorträge und Poster der Ingenieurvermessung 20 veröffentlicht, die u.a. folgende Themenschwerpunkte behandeln: - Bauaufnahme und Baumesstechnik, - Ingenieurnavigation, - Monitoring, - Aktuelle Ingenieurprojekte.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 68.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Untertagebau, Bergwerk, Umrüstung, Untertagedeponie, Endlager, Abfall(radioaktiv), Hohlraum(unterirdisch), Hohlraumbau, Auffahrung, Ausbruchverfahren, Ausbau, Spritzbetonbauweise, Verankerung, Felsanker, Stahlanker, Ankersystem, Ankerkopf, Tragfähigkeit, Wirksamkeit, Gebirgsverhalten, Verformungsverhalten, Überwachungsverfahren, Beobachtungsmethode, Vermessungsnetz, Messeinrichtung, Extensometer, Tachymeter, Messtechnik, Sensortechnik, Steuerungstechnik, Messung, Durchführung, Messergebnis, Modellrechnung, Rechenergebnis, Vergleich, underground mining, mine, retooling, underground repository, permanent storage depot, waste (radioactive), cavity (underground), cavity construction, driving of a tunnel, excavation procedure, finishing, shotcrete construction, anchoring, rock anchor, steel anchor, anchor system, anchor head, bearing capacity, effectiveness, rock conditions, deformation behaviour, surveillance method, observation method, surveying network, measuring equipment, extensometer, tacheometer, measuring, sensor technology, control technology, measurement, measuring result, model calculation, calculation result, Vermessung, Ingenieurvermessung, Messtechnik, Bauvermessung, Bauaufnahme, Geodäsie, Monitoring,





Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lerke, Otto; Schwieger, Volker
Genauigkeitsanalyse der automatischen Werkzeugsteuerung eines Laderaupenmodells 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Sviridova, Anna; Eichhorn, Andreas
Analyse geodätischer Überwachungsmessungen im statischen Auswertemodell am Beispiel eines einfachen Tragwerks 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Niel, Elias
Vom Suchen, Finden und Messen - automatisierte Totalstationen von Leica Geosystems 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Sandner, Christopher; Ripke, Burchard; Wunderlich, Thomas
Monitoring and evaluation of railway infrastructure 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Schiefelbein, Norbert; Stempfhuber, Werner
Geodätische Herausforderungen beim Brückenmonitoring am Berliner Gleisdreieck 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Dorndorf, Alexander; Kargoll, Boris; Alkhatib, Hamza; Paffenholz, Jens-Andre
Analyse des Messrauschens des Lasertrackers Leica AT960-LR 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Kaufmann, Viktor; Bauer, Christian; Strmsek, Bostjan; Mikl, Thomas
Naturräumliche Gegebenheiten und dreidimensionale Vermessung des Luftschutzstollens Schloss St. Martin, Graz 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Becker, Denise; Stemmler, Simon; Reiterer, Alexander
Entwicklung und Evaluierung eines kompakten Multisensorsystems für den Einsatz auf Drohnen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Eschelbach, Cornelia; Lösler, Michael; Haas, Rüdiger; Greiwe, Ansgar
Untersuchung von Hauptreflektordeformationen an VGOS-Teleskopen mittels UAS 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Heinz, Erik; Klingbeil, Lasse; Kuhlmann, Heiner
Aufbau einer Einrichtung zur Kalibrierung und Evaluierung von Mobile-Mapping-Systemen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Willi, Daniel; Carrel, Jerome; Brossi, Steven
Maßstabskalibration von elektronischen Distanzmessern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Özcan, Baris; Schwermann, Raimund; Blankenbach, Jörg
Kamerabasiertes Messsystem zur Bestimmung der Rauigkeit von Bauteiloberflächen - Kalibrierung und erste Ergebnisse 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Jaud, Stefan; Kohlhaas, Andreas; Borrmann, Andre
Do BIM models intrinsically possess geodetic distortions or not? 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Engel, Philipp; Foppe, Karl; Köster, Uwe
Ingenieurgeodätisches Monitoring im Internet of Things - Entwicklung und Erprobung autonomer Sensorsysteme 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Hesse, Christian; Holste, Karsten; Neumann, Ingo
3D Hydromapper, ein innovatives Mobile-Mapping-System zur Erfassung von Verkehrswasserbauwerken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Chmelina, Klaus; Gaich, Andreas; Delleske, Robert
Drohnenbasiertes Monitoring von Oberflächenveränderungen an Felswänden 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Heunecke, Otto
Stabilitätsberechnung von Segelschiffen auf Basis von Laserscanneraufnahmen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Eysn, Lothar
Digitalisierung im Stollen - Zustandsdokumentation der Wiener Wasserleitung 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Stoeck, Janek; Sternberg, Harald
Indoornavigation in einer Bibliothek 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Resnik, Boris; Schlenzka, Tilman
Erkennung von sicherheitsrelevanten Defekten an den Flanschverbindungen von WKA-Türmen mit MEMS-Beschleunigungssensoren 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Bauer, Peter; Jost, Samuel; Lienhart, Werner
Beurteilung der Eignung eines VR-Systems als 3D-Koordinatenmesssystem 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Gösseln, Ilka von; Hake, Frederic; Faust, Hannes; Neumann, Ingo
Optimierung des Ablaufplans und der Durchführung von tachymetrischen Netzmessungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Schröder, Daniel; Klonowski, Jörg
i2MON - integriertes Monitoring von Oberflächen- und Untergrundbewegungen verursacht durch den Kohlebergbau 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Reiterer, Alexander; Störk, Dominik; Wäschle, Katharina; Leydecker, Achim
Vollautomatisierte Auswertung von Mobile-Mapping-Daten mithilfe von Machine Learning 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Thurner, Christian
Aufdecken von Baumängeln aus Punktwolken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Barnefske, Eike; Sternberg, Harald
Klassifizierung von fehlerhaft gemessenen Punkten in 3D-Punktwolken mit ConvNet 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Wehner, Andreas
Hochgenaue automatische Punktabsteckung für Industrieanwendungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Harmening, Corinna; Neuner, Hans
Ein raumzeitliches Deformationsmodell für Laserscanning-Punktwolken 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Paffenholz, Jens-Andre; Gösseln, Ilka von; Bureick, Johannes; Diener, Dmitri; Reifenhäuser, Michael; Neumann, Ingo
Hochpräzises und hochfrequentes Monitoring eines weltweit einmaligen Gleisverwerfungsversuches 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Scheider, Annette; Schwieger, Volker; Brüggemann, Thomas
Entwicklung eines Multisensorsystems zur Georeferenzierung von hydrographischen Messdaten auf Binnengewässern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020

weitere Aufsätze

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
Bertold Witte, Peter Sparla, Jörg Blankenbach
Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
9., neu bearb. u. erw. Aufl. 2020 XVI,
2020, 770 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 
Das breite Gebiet der Geodäsie, das u. a. die Satelliten- und Physikalische Geodäsie, die Landesvermessung, das Geoinformationswesen, die Photogrammetrie, die Fernerkundung, das Liegenschaftswesen sowie die Kataster- und Ingenieurvermessung umfasst, muss in dem Lehrbuch zwangsläufig beschränkt werden. Die Auswahl des Inhalts orientiert sich in erster Linie an den vermessungstechnischen Aufgaben, die mit der Erstellung und Überwachung von Bauwerken verschiedenster Art, wie Gebäuden, Talsperren, Straßen und Brücken bis hin zu maschinentechnischen Anlagen, verknüpft sind. Vor Beginn jeder Baumaßnahme besteht die Aufgabe, den Bestand aufzumessen und das Geplante in die Örtlichkeit zu übertragen, was sich nicht ohne Kenntnis vermessungstechnischer Verfahren und der dazu notwendigen Geräte und Instrumente realisieren lässt. Dies beinhaltet auch die Anwendung der GNSS-Technik. Neben Aktualisierungen und zahlreichen kleineren Ergänzungen sind in der 9. Auflage u. a. folgende Inhalte neu: Building Information Modeling (BIM), Geoinformationssysteme (GIS), Liegenschaftswesen, Feldprüfverfahren für Tachymeter und GNSS-Empfänger, Videotachymeter.


Ingenieurvermessung 20
Ingenieurvermessung 20
Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
2020, X, 502 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 
Der Lehrstuhl für Geodäsie der Technischen Universität München veranstaltete vom 03. bis zum 06. März 2020 den 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs. Dieser Kurs setzt die traditionsreiche Reihe fort, die auf den Optischen Streckenmesskurs von 1928 zurückgeht. Seit 1976 wurde die Tagung unter der Bezeichnung "Ingenieurvermessung" im vierjährigen Zyklus von den Technischen Universitäten München, Zürich und Graz organisiert. Um der rasanten Entwicklung neuer Instrumente und Methoden der Ingenieurvermessung Rechnung zu tragen, wird seit der Tagung in Zürich 2004 der Kurs in der Regel in verkürztem Rhythmus von drei Jahren durchgeführt. In dem Tagungsband werden die Vorträge und Poster der Ingenieurvermessung 20 veröffentlicht, die u.a. folgende Themenschwerpunkte behandeln: - Bauaufnahme und Baumesstechnik, - Ingenieurnavigation, - Monitoring, - Aktuelle Ingenieurprojekte.


Messen im Gelände
Hans-Ulrich Pfretzschner
Messen im Gelände
2017, xi, 108 S., XI, 108 S. 66 Abb., 30 Abb. in Farbe. 190 mm, Softcover
Springer
 
 
Der Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in das Buch. Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.


Vermessungskunde 1
Volker Matthews
Vermessungskunde 1
Lage-, Höhen- und Winkelmessungen
29., Aufl.
2003, x, 214 S., X, 214 S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Das bewährte Lehrbuch erklärt die Grundlagen der Vermessung. So z.B. die vermessungstechnische Überprüfung und die Absteckung von Bauwerken, die geometrische Prüfung und Überwachung der Bauausführung nach Lage und Höhe während der Bauphase und nach Fertigstellung. Im vorliegenden Teil 1 werden Anwendungen und Prüfung der Rollbandmaße für die Längenmessung, der analogen (optischen) und digitalen (elektronischen) Nivellierinstrumente für die Höhenmessung sowie der analogen und digitalen Thedolite eingehend besprochen. Geräte zur elektronischen Streckenmessung, digitale Tachymeter und Computertachymeter werden in Teil 2 behandelt.


Vermessungskunde
Volker Matthews
Vermessungskunde
17., neubearb. Aufl.
1997, viii, 212 S., VIII, 212 S. 47 Abb. 0 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Distanzmessung: Reduktionstachymeter, elektronische Tachymeter, Computer-Tachymeter / Bestimmen von Lagefestpunkten / Koordinatenberechnung / Trigonometrische Höhenmessung / Tachymetrie / Ingenieurvermessung: Kreisbogen, 'Klothoide, Erdmassenberechnung, Abstecken von Verkehrswegen, Bauwerksabsteckungen / Laserinstrumente / Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen: Liegenschaftskataster und Grundbuch. Die amtlichen Kartenwerke. Technische Planwerke. Vermessungen bei Bauvorhaben.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Döllefeld, Manuel; Haag, Leilah; Welsch, Jörn
Umweltatlas Berlin - planungsrelevante Umweltdaten für Berlin (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Sander, Kirsten; Lindow, Hans
3D-Bestandsdokumentation von Empfangsgebäuden gemäß BIM-Methodik. Dreidimensionale Bestandsmodelle von komplexen Empfangsgebäuden als Ausgangspunkt für Projekte und Betrieb
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Gruber, Ulrich; Gruber, Sandra; Ellsiepen, Matthias
Führung von Fachdaten in ALKIS und ALKIS-nahen Infrastrukturen beim Kreis Recklinghausen
VDVmagazin, 2021
Kalia, Andre C.; Frei, Michaela; Lege, Thomas
BodenBewegungsdienst Deutschland (BBD): Konzept, Umsetzung und Service-Plattform (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Hopfstock, Anja; Knöfel, Patrick
Der digitale Zwilling Deutschland: mit dem digitalen Abbild Deutschlands den Blick in die Zukunft richten (kostenlos)
Gis Business, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler