Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "untreated water"


Bücher, Broschüren: (5)

Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berli
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin
2015 XX,154 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nitrat im Grundwasser - Situation 2010 bis 2013 und Entwicklung 1992 bis 2011 in Nordrhein-Westfale
Neumann, Peter; Bergmann, Sabine; Grüters, Birgit; Leuchs, Wolfgang
Nitrat im Grundwasser - Situation 2010 bis 2013 und Entwicklung 1992 bis 2011 in Nordrhein-Westfalen
2014 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perfluorierte Chemikalien (PFC) in Hessen. Untersuchungsprogramm des HLUG. Stand Sommer 200
Perfluorierte Chemikalien (PFC) in Hessen. Untersuchungsprogramm des HLUG. Stand Sommer 2008
2010 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft. Fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse. Online Ressourc
Kübeck, Christiane
Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft. Fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse. Online Ressource
2010 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China. Online Ressourc
Bittner, Ruth
Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China. Online Ressource
2008 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (168)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brugger, Manfred
Moderne Wasseraufbereitungstechnik zur Verringerung der Färbung
Energie Wasser-Praxis, 2022
Piatka, David R.; Barth, Johannes A.C.; Wild, Romy; Geist, Jürgen; Kaule, Robin; Kaule, Lisa; Gilfedder, Benjamin; Peiffer, Stefan; Thies, Birgit
Ein begehrter Treibstoff: Gelöster Sauerstoff in Gewässern. Ein altbekannter Indikatorwert für Wasserqualität auf Landschaftsskala in neuem Licht
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Lyko, Hildegard; Schulze, Agnes
FunktionaIisierte MikrofiItrationsmembranen zur Entfernung von Mikroschadstoffen, Mikro- und Nanoplastik aus Wasser
GWF Wasser Abwasser, 2022
Hügler, Michael; Leister, Carolin; Petzoldt, Heike; Rybicki, Marcus; Korth, Andreas
DVGW-Forschungsprojekt untersucht Massenentwicklung von coliformen Bakterien in Talsperren - Teil 1
Energie Wasser-Praxis, 2022
Hügler, Michael; Leister, Carolin; Petzoldt, Heike; Rybicki, Marcus; Korth, Andreas
DVGW-Forschungsprojekt untersucht Massenentwicklung von coliformen Bakterien in Talsperren - Teil 2
Energie Wasser-Praxis, 2022
Treskatis, Christoph
Steuerung eines Tiefbrunnens mittels photometrischer Nitratsonde
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Mergel, Dorothea; Ernst, Sebastian; Jacki, Elena; Massaki Claasen, Lynn; Stumme, Jakob; Wendler, Barbara
Sulfathaltige Grundwässer durch Nanofiltration nutzbar machen - aerobe und anaerobe Verfahrensvarianten
Energie Wasser-Praxis, 2021
Treskatis, Christoph
Einsatz von Datenloggern für das Monitoring von exogenen Einflüssen auf Brunnen und Quellfassungen
GWF Wasser Abwasser, 2021
Treskatis, Christoph
Prüfung der Sanierungsfähigkeit von Brunnen und Quellen mit Unterstützung von Datenloggerdaten
Energie Wasser-Praxis, 2021
Borchers, Ulrich; Balsaa, Peter
Persistente, mobile und toxische Stoffe (PMT): Herausforderungen für die Wasserversorgung und Wasseranalytik
Energie Wasser-Praxis, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: untreated water

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schulte, Christoph; Biegel-Engler, Annegret
PFAS - unsere persistenten Begleiter 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Stange, Claudia; Thiem, Andreas
Bedeutung von Antibiotikaresistenzen für die Rohwässer zur Trinkwasseraufbereitung 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hambsch, Beate; Ho, Johannes; Lipp, Pia
Krankheitserreger in Fließgewässern und nach Langsamsandfiltration - Vorkommen und Risikobewertung 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Jesußek, Anna; Schmedding, Hilger
Verlagerung ausgewählter Spurenstoffe in Einzugsgebiete der Trinkwassergewinnung als Folge der hydraulischer Veränderungen - Monitoring, Bewertung und Konsequenzen für den Förderbetrieb 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Müller, Uwe; Groß, Hans-Jürgen; Haist-Gulde, Brigitte
Hybridkreislaufsystem für die Partikel- und Spurenstoffentfernung 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Schmidt, Torsten C.; Balsaa, P.; Gottschlich, A.; Hinnenkamp, V.
Kopplung von Non-Target-Analytik und toxikologischer Bewertung: Ergebnisse aus Oberflächenwasser- und Grundwasseruntersuchung 2019
Quelle: 52. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasser und Gesundheit". 20. bis 22. März 2019 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Lipp, Pia; Sacher, Frank
Herausforderungen für eine zukunftssichere Wasserversorgung 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Ernst, Mathias; Schulz, Martin
Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC Anteile in huminstoffreichen Grundwässern 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Klinger, Josef
Persistente und mobile Stoffe im Wasserkreislauf 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Krakau, Christoph
Erfahrungen aus der PFC-Fallbearbeitung Raum Rastatt/Baden-Baden 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: untreated water

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Numberger, Daniela
Urban wastewater and lakes as habitats for bacteria and potential vectors for pathogens (kostenlos)
2019
Baar, Patricia van
Entwicklung und Anwendung von UHPLC-MS Verfahren für organische Spurenstoffe zur Bewertung der Sicherheit der Rohwasserressourcen der Wasserwerke der Stadt Berlin (kostenlos)
2015
Mehlhorn, Quent; Mehl, Jochen; Willmitzer, Hartmut
Der Probestau der Talsperre Leibis/Lichte - Verlauf, Erkenntnisse und Erfahrungen (kostenlos)
2012
Humbsch, Michael; Männel, Roland
Instandsetzung der Talsperre Klingenberg - Stand der Bauarbeiten in Vorbereitung der Inbetriebnahme (kostenlos)
2012
Kübeck, Christiane
Entwicklung und Anwendung reaktiver Stofftransportmodelle für die Wasserwirtschaft. Fließzeitgekoppelte Modellierung geohydraulisch angetriebener und reaktionskinetisch kontrollierter Prozesse. Online Ressource: PDF-Format, 5,93 MB (kostenlos)
2010
Bittner, Ruth
Ingenieurbiologische Sanierungsstrategien eutrophierter Flachseen - Modellstudie am Beispiel des Chaosees in China. Online Ressource (kostenlos)
2008

nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

168

24

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler