Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Unzureichende Einbruchhemmung
Schumacher, Ralf
Seiten: 237-245

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

7.5 Unzureichende Einbruchhemmung

7.5.1 Schwachstellen, Angriffsmethoden und vorbeugende Maßnahmen

Bei Wohnungseingangs-, Laubengang-, Haus- und Nebeneingangstüren werden von den Bewohnern einbruc...

Das Türblatt muss ausreichend stabil und so massiv sein, dass es sich nicht durch das Körpergewic...

Abb. 7.81 und Abb. 7.82: Unzureichender Einbruchschutz bei einer Haustür aus Holz...

Schwachstelle 1 - Türblatt oder Türfüllungen sind nicht ausreichend massiv, lassen sich be...

Schwachstelle 4 - Schließbleche müssen auf Schloss und Schutzbelag abgestimmt sein. Sie mü...

Schwachstelle 5 - Schutzbeschläge müssen auf den Schließzylinder abgestimmt werden, sodass...

Schwachstelle 7 - Verankerungselemente der Zarge im Mauerwerk müssen in ausreichender Anza...

Die Einbruchhemmung lässt sich nachträglich beispielsweise durch VdS-anerkannte einbruchhemmende ...

Luftspalte zwischen Türblatt und Zarge sind funktionsnotwendig und nach DIN 18 101 begrenzt (

7.5.2 Offene Fugen und sichtbare Befestigungsmittel

In einem Schadensfall beanstandete der Bauherr, dass die Hauseingangstür nicht ausreichend einbru...

Schadensbild

Der witterungsgeschützte, zurückliegende Hauseingang eines komfortablen Einfamilienhauses bestand...

Schadensursache

Diese zum Schutz vor Feuchtigkeit aufgestellte Anforderung der DIN 18 545-1 muss auch wegen des E...

Schadensbeseitigung

Schadensvermeidung

Eine vollkommen einbruchsichere Haustür gibt es nicht. Das Maß der Einbruchhemmung muss ausdrückl...

7.5.3 Nach außen öffnende Eingangstüren

Haus- oder Wohnungseingangstüren öffnen sich meistens der Wegführung folgend nach innen. Nebenein...

Der Auffassung, dass eine nach außen aufgehende Tür »erfahrungsgemäß von Einbrechern nach au...

In einem Streitfall beanstandeten die Bewohner einer Wohnungseigentumsanlage, dass die nach außen...

Bei nach außen öffnenden Türen stellen die außen liegenden Bänder eine Schwachstelle dar. Sie müs...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler