Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires
Autor: Kirschenmann, Christian Samuel
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Seiten: 189-217
2019
Altstadt, Stadtforschung, Aufwertung, Immobilienwirtschaft, Tourismus, Sozialstruktur, Armut, Verdrängung, Sozialer Raum, Gentrifizierung, Stadtgeschichte, Stadtquartier, Entwicklungsgeschichte, Bevölkerungsentwicklung, Bodenpreis, Sanierung, Wirtschaftsmodell, Preissteigerung, Konsum, Ausgrenzung, Privatisierung, Öffentlicher Raum, Bevölkerungsgruppe, Kulturerbe, old town, urban research, upgrading, real estate industry, tourism, social structure, poverty, displacement, social room, urban history, quarter, development history, population trend, price of land, rehabilitation, economic model, price increase, consumption, exclusion, denationalization, public locality, section of a population,

Jahrbuch Stadterneuerung 2018
Jahrbuch Stadterneuerung
Hrsg.: Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt
2018, xvi, 374 S., XVI, 374 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-658-24152-0
Inhalt
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.
Autoreninfo
Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.
Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.
Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.
Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
Inhaltsverzeichnis
Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern.- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF.- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen.- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität.- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam.- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika.- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien.- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires.- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires.- Crystallising actual neighbourhood development via public space, 'non-adversarial' political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica.- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien.- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta.- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
Verfügbare Formate
Altstadt, Stadtforschung, Aufwertung, Immobilienwirtschaft, Tourismus, Sozialstruktur, Armut, Verdrängung, Sozialer Raum, Gentrifizierung, Stadtgeschichte, Stadtquartier, Entwicklungsgeschichte, Bevölkerungsentwicklung, Bodenpreis, Sanierung, Wirtschaftsmodell, Preissteigerung, Konsum, Ausgrenzung, Privatisierung, Öffentlicher Raum, Bevölkerungsgruppe, Kulturerbe, old town, urban research, upgrading, real estate industry, tourism, social structure, poverty, displacement, social room, urban history, quarter, development history, population trend, price of land, rehabilitation, economic model, price increase, consumption, exclusion, denationalization, public locality, section of a population, Quartiersentwicklung, Stadterneuerung, Ressource, Lebensbedingungen, Selbsthilfe, Aufwertung, Dichte, Immobilienwirtschaft, Ertrag, Armut, Innenstadt, Erneuerung, Schwellenland, Entwicklungsland, Slum, Umsiedlung, Abriss, Wohnraum, Stadtplanung, Planungssystem, Netzanschluss, Wasserversorgung, Siedlung, Wohnungsmarkt, Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, Wassermanagement, Raumplanung, Stadtsoziologie, Stadtentwicklung, Stadtentwicklungspolitik, Quartierserneuerung, Sozialstruktur, Wohnungsbau, Verkehrsplanung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Re-making Dadaocheng. Toward a new Era of Urban Regeneration in Taipei? 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Widyatmi Putri, Prathiwi
Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Scholz, Wolfgang
Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Schramm, Sophie
Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen. Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Nowara, Nick
Slum Upgrading in Nairobi und 349 Grad. Zwei alternative Strategien 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Kienast, Gerhard
Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Sandholz, Simone
Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Chabou-Othmani, Mariam
Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien. Hintergründe und Herausforderungen 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Naue, Sophie
Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Castillo Ulloa, Ignacio
Crystallising actual neighbourhood development via public space, "non-adversarial" political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San Jose, Costa Rica 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Kirschenmann, Christian Samuel
Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Ewald, Markus
Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
EIGamal, Mohamed
New governmental entities. Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
1994, 89 S., 16 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Erneuerungsbedürftigkeit von Kleinstädten, Dörfern und Ortsteilen - Umfang und regionale Verteilung. Abschlußbericht
1990, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entscheidungsanalyse Umnutzung im Geschosswohnungsbau. Endbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 297 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1985, 1761 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 60 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die goldene Mitte. Viele Stadt- und Dorfzentren verlieren immer mehr an Identität. Vier Kommunen halten dagegen und haben öffentliche Orte geschaffen, die zur Teilhabe einladen und das Gemeinwesen repräsentieren (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Fuhrmann, Christine
Vision autofreie Innenstädte. Mehr Platz für alle - Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Ein Rahmen für die Öffentlichkeit. Pavillon Piushaven, Tilburg (NL) (kostenlos)
Steeldoc, 2020
Gallenmüller, Tanja
Im Westen viel Neues. Ein moderner Landschaftspark öffnet Augsburgs lange unzugängliches Kasernengelände
Garten + Landschaft, 2017
Rettich, Stefan
Berlin denkt weiter. Große Teile der Berliner Friedhöfe sind ungenutzt - die Stadt profitiert und wandelt die Flächen um
Garten + Landschaft, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler