Liste der Publikationen zum Thema "urban area"
2018 46 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Impact of soil water availability and local climate in urban environments on water use of mature pedunculate oaks (Quercus robur L.)
2018 X,131 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Große Wärmespeicher kostensparend errichten. Ein neu entwickelter oberirdischer Warmwasserspeicher in Segmentbauweise auf dem Prüfstand
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadt im Klimawandel. Klimaanpassung in der Stadtplanung. Grundlagen, Maßnahmen und Instrumente
2018 306 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2015
2018 65 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrsstärken an ausgewählten Verkehrs- und Spotmessstellen. Auswertungen 2016
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 10 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Seismic risk analysis of masonry buildings in aggregate
2015 227 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Systematische Windkanaluntersuchungen zur Charakterisierung des Einflusses der urbanen Bebauungsstruktur hinsichtlich der Stadtdurchlüftung
2014 VIII,181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: urban area
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ergebnisse aus dem Diskussionsforum "Wirkungen und Kennwerte von Grünen Infrastrukturen Fokus Mikroklima, Energie- und Wasserhaushalt". Scientific Board des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU
2019 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklun g" (FKZ 3515 82 0800)
2018 154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Paradigmenwechsel im urbanen Energiesystem durch Synergiepotentiale mit der Industrie
2018 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
UrbanEnergyCells - Anforderungen zur Umsetzung von Energiezellen in zukünftigen Energiesystemdesigns
2018 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze
2018 151 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVIN
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm. Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in Hamburg. Online Ressource
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
ANGUS+: Auswirkungen der Nutzung des gologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende - Dimensionierung, Risikoanalysen und Auswirkungsprognosen als Grundlagen einer zukünftigen Raumplanung des U ntergrundes
2017 155 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur
2017 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: urban area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtischer Boden zwischen Profit- und Sozialorientierung
Geographische Rundschau, 2020
Eichler, Lisa; Krüger, Tobias; Meinel, Gotthard; Tenikl, Julia; Wurm, Michael
Wie grün sind deutsche Städte?
Gis Business, 2020
Siekmann, Marko
Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge, DWA-Merkblatt M-119 und Praxisbeispiele in der Anwendung
Straße + Autobahn, 2020
Buch, Corinna; Keil, Peter
Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei. Ergebnisse einer floristischen Kartierung in Mülheim an der Ruhr (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Hanke, Horst
Winterdienst auf Radwegen - Herausforderungen und Lösungen
Straßenverkehrstechnik, 2020
Follmann, Jürgen
Urbane Seilbahnen - Offenheit und Mut für eine Ergänzung des ÖPNV
Straßenverkehrstechnik, 2020
Stamer, Christian
Fußwegeachsen- und Kinderwegekonzept als Planungsgrundlage zur Fußverkehrsförderung
Straßenverkehrstechnik, 2020
Müller, Andreas; Peuß, Bettina
Ausbau des Verkehrsknotens "Am Steintor" - ein ÖPNV-Vorhaben der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) wird zum Impuls für die Neugestaltung und Aufwertung einer Platzfläche im innerstädtischen Raum
Straßenverkehrstechnik, 2020
Schleicher-Jester, Frank; Könighaus, Dominik; Zahn, Martin
Frankfurter Straße in Darmstadt - Der Emanuel-Merck-Platz entsteht
Straße + Autobahn, 2020
Schleicher-Jester, Frank; Könighaus, Dominik; Zahn, Martin
Frankfurter Straße in Darmstadt - Der Emanuel-Merck-Platz entsteht
Straßenverkehrstechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: urban area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Gabriel, Patrick; Hechenbichler, Johann; Wirth, Heiko; Zimmermann, Andreas
Südumfahrung Küssnacht - Umfangreiche Maßnahmen zur Vortriebssicherung beim Auffahren eines seichtliegenden Lockergesteinsvortriebs im innerstädtischen Raum 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kies, Maximilian; Meißner, Simon; Michael, Joachim; Schmitt, Jürgen
Risikoanalysen für geotechnische Fragestellungen bei der Planung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und Tunnelbauwerken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Heyer, Torsten; Hammoudi, Hellen; Zimmermann, Rocco; Backhaus, Lars; Stamm, Jürgen; Schilling, Arne; Trometer, Stefan
FloRiCiMo ? Hochwasserrisikoanalyse und ?kommunikation auf Basis von semantischen 3DStadtmodellen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Gönnert, Gabriele; Müller, Jan-Moritz
Von der Richtlinie zur Maßnahmenoptimierung 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kaufmann, Viktor; Bauer, Christian; Strmsek, Bostjan; Mikl, Thomas
Naturräumliche Gegebenheiten und dreidimensionale Vermessung des Luftschutzstollens Schloss St. Martin, Graz 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Hermens, Gereon
Innerstädtischer Neubau Wehrkomplex mit Kanustrecke 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schaulat, Tobias; Richter, Rüdiger
Hubbrückenensemble Lübeck ? Denkmalschutz und digitale Planungsverfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Roll, Carmen
Gesundheit und Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Niesel, Isabelle; Maier, C.
Kombilösung Karlsruhe - Bau des Straßentunnels in der Kriegsstraße 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze zum Thema: urban area
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Climate adaptation planning: an urban structure type approach for understanding the spatiotemporal dynamics of risks in Ho Chi Minh City, Vietnam (kostenlos)
2020
Schäffer, Ina
Grüne Infrastruktur als Standortfaktor und als Potenzial für das Standortmarketing. Städte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich (kostenlos)
2017
Richter, Alexandra
Die Wechselwirkung von Fallböen mit typischen urbanen Bebauungsstrukturen (kostenlos)
2017
Wurzbacher, Steffen
Zum Verhältnis urbaner Bebauungstypen und Energie. Analysen zu Interdependenzen von Orientierung, Form- und Struktureigenschaft urbaner Bebauungstypen und einer solaren Strombereitstellung unter den Paradigmen "Leistung" und "Energie". Überarb.Druckaufl. (kostenlos)
2017
Baumeister, Andre
GIS als Werkzeug für eine dynamische wassersensitive Klimaanpassung in urbanen Landschaften, dargestellt am Beispiel von Oberflächenabfluss und Sickerwasserbildung in Bochum (kostenlos)
2017
Wei, Linlin
Multifunctionality of urban green space. An analytical framework and the case study of greenbelt in Frankfurt am Main, Germany (kostenlos)
2017
Lezuo, Dagmar
Wie kommt der Entwurf zur Landschaft? Übersetzungsstrategien zur Qualifizierung großer öffentlicher Landschaften - Beispiel Riemer Park München (kostenlos)
2017
Struckmeier, Caroline
Untersuchungen des atmosphärischen Aerosols im urbanen Umfeld: Einfluss von Emissionsquellen und Meteorologie auf Zusammensetzung, Konzentrationen und Bildungsprozesse (kostenlos)
2017
Baumeister, Hendrik
Blue Governance - Chance für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung (kostenlos)
2016
Meier, Anna-Gesa
Untersuchung des Klimawandeleinflusses auf den Wasserhaushalt der Elbmarsch und die thermischen Grundwasserverhältnisse urbaner Gebiete am Beispiel der Elbinsel Wilhelmsburg (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zum Thema: urban area
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler