Liste der Publikationen zum Thema "urban climate"
City, climate, and architecture. A theory of collective practice
2022 276 S., Abb., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Querschn., Schn., Skiz.,
Birkhäuser
kostenlos
Coping with urban climates. Comparative perspectives on architecture and thermal governance
2022 239 S., Abb., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Birkhäuser
kostenlos
Heatwaves and urban thermal climates in Berlin, Germany
2020 X,181 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 7 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 114 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Cities as engines for mobility transitions. Co-benefits and coalitions as enablers for a low-carbon transport sector
2019 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtgrün ist weder Luxus noch Verhandlungsmasse. Policy Paper für kommunale Akteure, die sich für Grünflächen und Begrünung in der Stadt einsetzen
2019 10 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Amphibische Stadträume - Integration eines dezentralen Regenwassermanagements in den öffentlichen Freiraum im Rahmen eines klimaadaptiven Stadtumbaus
2019 XII,360 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: urban climate
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Gründachpflege. Nachhaltige Sicherstellung der positiven Wirkungen von Dachbegrünungen durch fachgerechte Pflege und Wartung
2021 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtklima im Wandel - Überprüfung der Praxis- und Nutzertauglichkeit von Stadtklimamodellen. Abschlussbericht Teil 2 - Eingehende Darstellung
2020 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirkungen der grünen Stadt. Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
2019 62 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
HeatResilientCity. Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten. Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Dresden
2019 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung in Städten. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 48 240 0, FB000060. Online Ressource
2019 112 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimagerechtes Flächenmanagement der Landeshauptstadt Erfurt. Gesamtstädtische Klimaanalyse mit Bewertungskatalog, Planungsempfehlungen und Integration der zukünftigen baulichen sowie klimatischen Veränderungen
2018 138 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren. KELVIN
2018 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Photonic Cooling - Effizientere Gebäudekühlung durch Nutzung von Photonik
2018 106 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung reflektierender Materialien und Photovoltaik im Stadtraum bezüglich Strahlungsbilanz und Bioklimatik. PVOPTI-Ray
2018 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 136 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: urban climate
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim. Effekte auf Oberflächentemperatur und menschliche Wahrnehmung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Sperl, Ina
Gärten für die Zukunft. Die Bundesgartenschau in Mannheim auf ehemaligem Militärgelände
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Heinrich, Axel; Derman-Baumgartner, Celine
Impulse für die Pflanzenverwendung. Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Korth, Katrin
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten. Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Ritthammer, Jakob
Entwicklung eines Konzepts zur Überflutungsvorsorge (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2023
Korth, Katrin
Mobilität und Freiraum. Freiraumgestaltung als Baustein der Straßenplanung
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2023
Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz für Fassadenbegrünungen. Entwicklung der Brandschutzanforderungen an "grüne" Fassaden - eine Zwischenbilanz
Bauen plus, 2023
Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Winker, Martina
Wassersensitive KIimaanpassung im Siedlungsbestand. Blau-grüne Infrastruktur als Herausforderung
Raumplanung, 2022
Dümpelmann, Sonja
Pflanzengerechter Städtebau. Schattenbäume, Schmuckbäume, Klimabäume und Zukunftsbäume
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Groth, Markus; Bender, SteIfen; Jacob, Daniela; John, Beatrice
Denkmalschutz und Anpassung an den Klimawandel. Stadtplanerische Herausforderungen am Beispiel zunehmender Hitzebelastungen in Boizenburg/Elbe
Raumplanung, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: urban climate
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Grabensysteme als Bausteine der wassersensiblen Stadtentwicklung. Vergleichsbetrachtungen an einem urbanen Modellgebiet in Oldenburg 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Vukadinovic, Mario; Maas, Anton
Einfluss städtischer Wärmeinseln auf das sommerliche Wärmeverhalten von Gebäuden 2022
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2022, 29.-30. März 2022. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Treuke, Stephan; Paetzel, Ulrich
Wasser in der Stadt von morgen. Die Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft entsteht im Emscher-Lippe-Gebiet 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Cilek, Muge Unal; Cilek, Ahmet; Uslu, Cengiz
The effects of tree cover density on the urban heat islands in the city of Adana 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Dilly, Timo C.; Dittrner, Ulrich; Scheer, Martina
Der Umgang mit Regenwasser und alternativen Wasserressourcen in Deutschland und Indien - Planungsmethoden für ein urbanes Wassermanagement 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Back, Yannick; Bach, Peter M.; Jasper-Tönnies, Alrun; Einfalt, Thomas; Rauch, Wolfgang; Kleidorfer, Manfred
Latente vs. sensible Wärme: Warum dezentrale Entwässerungssysteme mehr als nur versickern können und wie man sie optimiert 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Keane, Adrienne; Davies, Peter
Green cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Willen, Luise
Urbanes Grün - der Wert von Stadtgrün 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Elhennawi, Ehsan M.; Aboulnaga, Mohsen M.
Impacts of exploiting nanocoating on buildings' facades to improve air quality in megacities, mitigate climate change and attain livability 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Rösler, Cornelia; Hasse, Jens
Klimagerechte Stadtentwicklung 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
weitere Aufsätze zum Thema: urban climate
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urban form, urban warming and time. From global regularities to local heterogeneities (kostenlos)
2022
Gronemeier, Tobias
Advances in urban ventilation assessments using large-eddy simulation (kostenlos)
2021
Santucci, Daniele
Impact of microclimate on people flows in dense urban space (kostenlos)
2021
Meyer, Christoph
Arbeitshilfe "Wasser-resiliente Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels" (kostenlos)
2021
Schult, Cristal
Kreatives, ökologisches Lernen für Nachhaltigkeit. Eine explorative Studie zur Implementierung eines fächerübergreifenden Moduls zum Stadtklima im zdi-Schülerlabor im Rahmen der Entwicklung und Durchführung des K.Ö.L.N.-Projekts (kostenlos)
2020
Fenner, Daniel
Heatwaves and urban thermal climates in Berlin, Germany (kostenlos)
2020
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Stratópoulos-Le Chalony, Laura Myrtiá Faní
"Klimabäume" für die Stadt. Über die Rolle einer angepassten Arten- und Sortenwahl für die Kühlleistung von Straßenbäumen (kostenlos)
2020
Blume, Kwannate
Public green open space development of Bangkok from 1977 to 2012 (kostenlos)
2020
Pätzold, Simon
Dachbegrünung in Würzburg. GIS-basierte Potentialanalyse als Planungsgrundlage im städtischen Begrünungsinstrumentarium (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: urban climate
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler