Liste der Publikationen zum Thema "urban green"
Stadtgrün in der Städtebauförderung. Elektronische Begleitinformationen aller Programme
2020 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 24 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wände
2020 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Wissenschaftliche Begleitung - Wasserwirtschaft und Übertragbarkeit
2019 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtgrün ist weder Luxus noch Verhandlungsmasse. Policy Paper für kommunale Akteure, die sich für Grünflächen und Begrünung in der Stadt einsetzen
2019 10 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg
2019 213 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Grüne Freiräume in Ankunftsquartieren: Funktionen und Herausforderungen für ihre kooperative Entwicklung
2019 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 43 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: urban green
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement" (FKZ 3513 82 0500)
2016 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Forschungsbericht. Online Ressource
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
i-Tree. Ein klimaadaptives Bewertungstool. Ökosystemleistungen städtischer Bäume und Wälder quantifizieren.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Flächendruck: Wie bewältigen wir ihn, Bausenator Scheel?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Aellen, Yvonne; Hagenbuch, Reto
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten. Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Kemper, Denise
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün. Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2021
Stude, Beatrice
#Kommraus - ins Leben deiner Stadt. Spüre, genieße und gestalte mit.
Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, 2020
Möller, Matthias; Bartlomiejczak, Klaudia
Urbanes Grün und Stadtklima: Analyse von Vegetation in europäischen Großstädten
Gis Business, 2020
Krause, Pia; Leistner, Philip; Mehra, Schew?Ram
Einsatz und Auswirkung von Vegetation bei autochthonen Bauten. Literaturstudie und -analyse im globalen und regionalen Kontext
Bauphysik, 2020
Eichler, Lisa; Krüger, Tobias; Meinel, Gotthard; Tenikl, Julia; Wurm, Michael
Wie grün sind deutsche Städte?
Gis Business, 2020
Bauer, Joachim
Kölner GroßstadtGrün - naturnah. Kommunen stellen sich der Biologischen Vielfalt.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Scheer, Michael; Künast, Renate
Evergreen Urban Gardening. Renate Künast und Michael Scheer über den Wert urbaner Gärten
Garten + Landschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: urban green
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Green cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Mansberger, Reinfried; Bauer, Thomas; Malinnikov, Vasily A.; Portnov, Aleksei M.
Remote sensing techniques for monitoring land use and land development. An overview and two case studies in urban environments 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Gantioler, Sonja
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Kiefer, Thomas; Tervooren, Stetfen
Wo fehlt Grün? - Defizitanalyse von Grünvolumen in Städten 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Rusche, Karsten; Fina, Stefan
One size fits all? Die Qualität von Stadtgrün aus der Nutzerperspektive 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Haas, Amelie
Nutzung künstlicher Neuronaler Netze zur Detektion von Stadtgrün 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Hennecke, Stefanie
Freiraumkonflikte als Forschungsfeld im verdichteten Stadtraum 2019
Quelle: Landschaftskonflikte; RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Cardelus, Cayetano
H&P Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen
Balder, Hartmut; Rehfeld-Klein, Matthias; Goll, Leonie; Nickel, Darla
Urbane Gehölze und dezentrale Regenwasserbewirtschaftung - ein zukunftsweisender Ansatz 2019
Quelle: Urbane Konzepte und Entwicklungen; Forum Geo-Bau
Krellenberg, Kerstin; Artmann, Martina; Hecht, Robert; Stanley, Celina
Wissen zum Stadtgrün durch neue Datenzugänge verbessern 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
weitere Aufsätze zum Thema: urban green
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
Sondermann, Martin
Planungskulturen kooperativer Stadtgrünentwicklung (kostenlos)
2017
Barsin, Behrooz
Das grüne kulturelle Erbe des Iran, das Beispiel Shiraz. Online Ressource: PDF-Format, 29,05 MB (kostenlos)
2013
Shao, Yaohui; Küchler, Johannes (Hrsg.)
Der grüne Beitrag zum Gesamtkunstwerk Nantong. Zhang Jian und die Anfänge der modernen Landschaftsgestaltung in China (kostenlos)
2012
Peters, Cornelia
Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume in wachsenden Stadtregionen. Erfahrungen, Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Region Köln/Bonn (kostenlos)
2012
Tao, Yijun
Masterplan: Grün und Gesundheit für die Biophärenstadt St. Ingbert. Online Ressource: Zip-Archiv, 4 Dateien im PDF-Format, 114 MB (kostenlos)
2011
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler