Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "urban green"


Bücher, Broschüren: (56)

Green Urban Labs. Strategien und Ansätze für die kommunale Grünentwicklun
Levels, Annika; Langenbrinck, Gregor; Lueder, Phil von; Pütz, Gabriele; Kurths, Andreas
Green Urban Labs. Strategien und Ansätze für die kommunale Grünentwicklung
2021 88 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwoh
Neue Leipzig-Charta. Die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl
2021 48 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Drei Jahre Zukunft Stadtgrün. Zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogram
Jahnke, Kerstin; Kennel, Corinna; Sichter, Johannes; Stelmacher, Kerstin
Drei Jahre Zukunft Stadtgrün. Zweiter Statusbericht zum Städtebauförderungsprogramm
2021 42 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschung im Blick 2019/202
Forschung im Blick 2019/2020
2020 85 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimawandel in Kommunen. Jetzt vorsorgen und gestalten
Klimawandel in Kommunen. Jetzt vorsorgen und gestalten!
2020 20 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grünflächen und Freiräume in der Zukunftsstadt. Konzepte zum Ausbau der grünen Infrastruktu
Grünflächen und Freiräume in der Zukunftsstadt. Konzepte zum Ausbau der grünen Infrastruktur
2020 7 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Corona und Stadtentwicklung. Neue Perspektiven in der Krise? (Themenheft
Corona und Stadtentwicklung. Neue Perspektiven in der Krise? (Themenheft)
2020 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Steiner

kostenlos
 
 

An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wänd
Bornholdt, Hanna (Projektleiter); Vanhatalo, Emma (Projektleiter); Quanz, Justus (Projektleiter)
An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wände
2020 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ich geh' jetzt mit anderen Augen durch die Stadt. Ergebnisse von Zukunftswerkstätten zur Wahrnehmung und Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen in Frankfurt am Main und Stuttgar
Deffner, Jutta; Matthes, Gesa; Stein, Melina; Winker, Martina
Ich geh' jetzt mit anderen Augen durch die Stadt. Ergebnisse von Zukunftswerkstätten zur Wahrnehmung und Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen in Frankfurt am Main und Stuttgart
2020 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsbäume für die Stadt. Auswahl aus der GALK-Straßenbaumlist
Dietrich, Jens; Wilhelm, Leander
Zukunftsbäume für die Stadt. Auswahl aus der GALK-Straßenbaumliste
2020 81 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: urban green

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wie grün sind deutsche Städte? Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung. Stand Januar 202
Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Eichler, Lisa; Wurm, Michael; Tenikl, Julia; Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Fina, Stefan
Wie grün sind deutsche Städte? Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung. Stand Januar 2022
2022 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie grün sind deutsche Städte
Meinel, Gotthard; Krüger, Tobias; Eichler, Lisa; Wurm, Michael; Tenikl, Julia; Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Fina, Stefan
Wie grün sind deutsche Städte?
2022 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 202
Weisleder, Simona; Schönfeld, Annika; Jurgesa, Renate; Bouchain, Johannes; Bonacker, Margit; Rabe, Sabine; Seggern, Hille von; Haibt, Marie; Große-Bächle, Lucia; Sander, Clara; Oehmann, Annika
Bundespreis Stadtgrün. Auswertung 2020
2021 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement (FKZ 3513 82 0500
Böhm, Jutta; Böhme, Christa; Bunzel, Arno; Kühnau, Christina; Landua, Detlef; Reinke, Markus
Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement" (FKZ 3513 82 0500)
2016 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berli
Stopka, Irma; Rank, Sandra
Naturerfahrungsräume in Großstädten. Wege zur Etabilierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das Erpobungs - und Entwicklungsvorhaben "Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin"
2013 242 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Forschungsbericht. Online Ressourc
Bläser, Kerstin; Fox-Kämper, Runrid; Rawak, Myriam; Wiechert, Markus (Mitarbeiter); Penczek, Roswitha (Mitarbeiter); Danielzyk, Rainer; Funke, Linda; Sondermann, Martin
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung. Strategien, Projekte, Instrumente. Forschungsbericht. Online Ressource
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (458)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Winker, Martina; Anterola, Jeremy; Matzinger, Andreas; Trapp, Jan Hendrik
Infokarten: Planungshilfe für eine klimaangepasste Stadtentwicklung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Haury, Stephanie
Grau gegen Grün eintauschen. Kleine Schritte für eine große Sache
Raumplanung, 2022
Sperl, Ina
Beste Aussichten in Mannheim. Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Fischer, Horst; Gaida, Wolfgang
IGA Metropole Ruhr 2027 - Gehölze im Klimawandel. Neben Trockenheit sind nun auch Spätfrostschäden zu beachten
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Döll, Sascha
Wir bauen uns eine Bundesgartenschau. Grünes Infrastrukturprojekt für das ganze Amt - BUGA Erfurt 2021
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Krimmer, Elena; Marzini, Kornelia
Bienenweiden im Stadtgrün. Klimawandel mit Veitshöchheimer Blühmischungen meistern
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Henz, Thomas
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan. Grünstrukturen und Ränder stärken
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Gstach, Doris
Qualifizierung urbaner Freiräume - Ergebnisse einer Umfrage. Stellenwert und Durchsetzungskraft von Stadtgrün im Alltag
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Sinning, Heidi
Hitzeresilienz durch temporäre Interventionen? Ansätze des Taktischen Urbanismus für städtische Transformationen am Fallbeispiel Leipziger Platz, Erfurt
Raumplanung, 2022
Eiringhaus, Pia
Grüne Metropole Ruhr - ein Versöhnungsnarrativ gegenüber industriellem Raubbau und dessen Hinterlassenschaften?
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: urban green

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (44)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bovet, Jana
Kommunaler Ressourcenschutz - Auf der Zielgerade beim Flächensparen? 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Schnorr, Mareike
Überblick zu den Handlungsfeldern des Klimaschutzes und der Klimaanpassung 2021
Quelle: Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regional- und Bauleitplanung. Fach- und Rechtsfragen; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Walter, Kerstin
Gartenkunst der Moderne im Rheinland. Die Werke der städtischen Gartendirektoren von Köln und Düsseldorf - Fritz Encke und Walter von Engelhardt 2021
Quelle: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege. Band 47; Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege
Cilek, Muge Unal; Cilek, Ahmet; Uslu, Cengiz
The effects of tree cover density on the urban heat islands in the city of Adana 2021 (kostenlos)
Quelle: DLA '21, 22th International Conference on Digital Landscape Architecture, 26-28 May 2021, at the Anhalt University, Dessau, Köthen and Bernburg, Germany; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Mansberger, Reinfried; Bauer, Thomas; Malinnikov, Vasily A.; Portnov, Aleksei M.
Remote sensing techniques for monitoring land use and land development. An overview and two case studies in urban environments 2020 (kostenlos)
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Gantioler, Sonja
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Keane, Adrienne; Davies, Peter
Green cities 2020
Quelle: Understanding urbanism
Frick, Annett; Wagner, Kathrin; Kiefer, Thomas; Tervooren, Stetfen
Wo fehlt Grün? - Defizitanalyse von Grünvolumen in Städten 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Willen, Luise
Urbanes Grün - der Wert von Stadtgrün 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Dettmar, Jörg
Stadtnatur 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft

weitere Aufsätze zum Thema: urban green

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Palliwoda, Julia
Urban green infrastructure in Leipzig. Ecosystem services, user?s visions and the influence of green, spatial and grey characteristics. Implications for a resilient development (kostenlos)
2022
Thomas, Nicola Charlotte
Urban allotment gardens in the contemporary city. Contested ownership arrangements and new greenspace solidarities in Basel, Hamburg and Copenhagen (kostenlos)
2021
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Gantioler, Sonia
The right to ecological space in the city. Operationalising "Green Infrastructure" as strategic urban planning concept for a just access. With lessons learnt from Vienna and Munich (kostenlos)
2019
Schaaf-Titel, Selina
Water availability and soil growth conditions of roadside trees in Hamburg (kostenlos)
2019
Klemm, Wiebke
Clever and cool - Generating design guidelines for climate responsive urban green infrastructure (kostenlos)
2018
Sondermann, Martin
Planungskulturen kooperativer Stadtgrünentwicklung (kostenlos)
2017
Barsin, Behrooz
Das grüne kulturelle Erbe des Iran, das Beispiel Shiraz. Online Ressource (kostenlos)
2013
Shao, Yaohui; Küchler, Johannes (Herausgeber)
Der grüne Beitrag zum Gesamtkunstwerk Nantong. Zhang Jian und die Anfänge der modernen Landschaftsgestaltung in China (kostenlos)
2012
Peters, Cornelia
Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume in wachsenden Stadtregionen. Erfahrungen, Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Region Köln/Bonn (kostenlos)
2012

weitere Dissertationen zum Thema: urban green

nach oben

nach oben

 Kategorien:

56

6

458

44

11


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler