Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Urban spatial practice of a heterogeneous immigration society in Muscat, Oman


Deffner, Veronika; Pfaffenbach, Carmella
Artikel aus: Trialog
ISSN: 0724-6234
(Deutschland):
Nr. 114, 2013
S.9-15, Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1557


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.trialog-journal.de]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Stadtgliederung, Stadtbevölkerung, Bevölkerungsgruppe, Nationalität, Arbeitsbevölkerung, Wanderung, Zuwanderung, Zuwanderer, Sozialgruppe, Wohnstandort, Standortwahl, Segregation, city structure, urban population, section of a population, nationality, labour population, migration, immigration, immigrant, social group, housing location, location choice,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die bewegte Stadt
Jörg Oberste, Susanne Ehrich
Die bewegte Stadt
Forum Mittelalter, Studien, Band 10
Migration, soziale Mobilität und Innovation in vormodernen Großstädten
2015, 256 S., 24 schw.-w. Abb. 240 mm, Softcover
Schnell & Steiner
 
 
Die großen städtischen Zentren der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zeichneten sich durch hohe Mobilität und Innovationspotenziale aus. Migration, soziale Mobilität und Innovation sind die zentralen Faktoren bei der Konstituierung der multikulturellen metropolitanen Gesellschaft der Vormoderne. Migranten sorgten für den Transfer neuer Ideen und Technologien; sie formten zudem die kulturelle Physiognomie ganzer Stadtviertel und Nachbarschaften. Der Band verfolgt die Formen und Folgen sozialer Mobilitäts- und Migrationsprozesse in europäischen Großstädten von der späten römischen Republik bis in das 17. Jahrhundert. Wie konstituieren und legitimieren sich soziale Eliten? Wie werden Aufstieg und Zuzug gesteuert? Welche Folgen hat Mobilität für die Großstadt als Ganzes und die weitreichenderen Systeme, in die Städte eingebunden sind? Einige Beiträge fragen gezielt nach Zusammenhängen zwischen Einwanderung, Wissens- und Kulturtransfers und Innovationsschüben etwa im architektonischen oder religiös-kulturellen Bereich. Darüber hinaus wird der sozialen Mobilität und ihrer Dynamik in vormodernen Städten besondere Beachtung geschenkt.


Wohnimmobilien im Fokus von Investoren und Stadtplanern
Raffael Beier
Wohnimmobilien im Fokus von Investoren und Stadtplanern
Bachelorarbeit
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Düsseldorfer Wohnimmobilienmarkt
2012, 68 S., m. 22 Abb. 220 mm, Softcover
Bachelor + Master Publishing
 
 
Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie der europäischen Staatsschuldenkrise haben in den letzten drei Jahren zu einer Anlegerflucht in Sachwerte geführt. Die neue Wertschätzung des "Betongolds" als Inflationsschutz, die historisch niedrigen Langfrist-Zinsen und die zuletzt wieder gute konjunkturelle Entwicklung haben dazu geführt, dass zahlreiche Privat-Anleger sich nach Immobilien-Eigentum umsehen. Zusätzlich entdecken auch institutionelle Investoren aus Mangel an Anlage-Alternativen den Wohnimmobilienmarkt neu. Insbesondere in den prosperierenden Großstädten Deutschlands haben diese Tatsachen zu einem hohen Nachfragedruck geführt. Doch das Angebot ist begrenzt. Preise und Mieten stiegen auch in Düsseldorf mitunter in den zweistelligen Prozentwert an. Das hat Folgen für die Stadtentwicklung: Die günstigen Renditeerwartungen im innenstädtischen und innenstadtnahen Hochpreissegment haben zu einer überproportionalen Verstärkung dieses Segments im Vergleich zum niedrigen und mittleren Segment geführt. Das Angebot profitiert dabei von der Reurbanisierung ressourcenstarker Bevölkerungsgruppen. Die angespannte Situation im unteren Mietwohnungssegment hat sich zugespitzt. Dort hält das Angebot am wenigsten mit dem Nachfragewachstum mit. Gerade in den gründerzeitlichen Trend-Vierteln haben diese Effekte die bereits vorhandenen Verdrängungsprozesse der Gentrifikation (spezifische sozioökonomische Umstrukturierungsprozesse in städtischen Wohngebieten) verstärkt. Es ist zu vermuten, dass auch die sozialräumliche Polarisierung zunehmen wird. Weniger wohlhabende Bürger und besonders Familien sind häufig gezwungen Düsseldorf zu verlassen und im Umland günstigeren Wohnraum nachzufragen. Diese neue Suburbanisierung erhöht den Druck auf die Umlandkommunen neue Flächen bereitzustellen, um vom Düsseldorfer Wachstum profitieren zu können. Zwischen den Umlandstädten existiert ein Konkurrenzkampf um die Neubürger der Region Düsseldorf.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rusca, Remo
Dezentrales Coworking. Arbeit und lokales Engagement entwickeln Regionen und Orte
Archithese, 2019
Welz, Juliane; Haase, Annegret; Kabisch, Sigrun
Zuzugsmagnet Grossstadt - Profile aktueller Zuwanderer. Das Beispiel Leipzig.
DISP, 2017
Schulz, Guido
Aufwertung und Verdrängung in Berlin - Räumliche Analysen zur Messung von Gentrifizierung (kostenlos)
WISTA - Wirtschaft und Statistik, 2017
Kaufhold, Jan Andreas
Innerstädtische Mobilität im Kontext des Siedlungsprogramms "vorstädtische Kleinsiedlung".
IMS. Informationen zur modernen Stadtgeschichte, 2014
Deffner, Veronika; Pfaffenbach, Carmella
Urban spatial practice of a heterogeneous immigration society in Muscat, Oman (kostenlos)
Trialog, 2013

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler