Urbane Handelslagen der Zukunft. Leipziger Innenstadt. Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Masterprojekte des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung
Weidner, Silke (Herausgeber); Viderman, Tihomir (Herausgeber)
Cottbus (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 101 S., Abb., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-940471-54-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Publikation präsentiert Ergebnisse von 29 Studierenden des Masterstudiengangs Stadt- und Regionalplanung aus dem Projekt „Urbane Handelslagen der Zukunft“ im Sommersemester 2018 am Fachgebiet Stadtmanagement der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Projekt befasste sich mit der Leipziger Innenstadt. Der Fokus lag dabei auf den folgenden Schwerpunkten: Digitalisierung, Konzentrationsprozesse, Wettbewerbsdruck. Eingebunden war das Projekt in einen bundesweiten Wettbewerb des Wissensnetzwerks Stadt und Handel e.V. (WSH). Daran nahmen insgesamt sechs Hochschulen mit unterschiedlichen Themen, je nach Fachrichtung, zum Beispiel Architektur, Stadtplanung oder Betriebswirtschaft, teil. Eine Vielzahl an Lösungsansätzen und eine Bandbreite von Ergebnissen wurden in Austausch gebracht. Dabei konnten die Studierenden Erfahrungen sammeln und die Untersuchungsgegenstände auf neue Art methodisch und didaktisch angehen.
Einzelhandel, Digitalisierung, Strukturwandel, Innenstadtentwicklung, Innenstadtbelebung, Stadtgestaltung, Stadtstruktur, Stadtentwicklungsplanung, Stadtmanagement, Nutzungsmischung, Studentenarbeit, retail trade, digitizing, structural change, inner city development, inner city enlivenment, urban design, urban structure, town development planning, city management, zoning mixture,
König Kunde
Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege, Band 6
Handel in der Stadt
2015, 180 S., m. zahlr. farb. Abb. 240 mm, Softcover
Klartext-Verlagsges.
Wiener Studien zur Zeitgeschichte, Band 5
Ein Stadtraum zwischen Tradition, Abbruch und Modernisierung
2012, 312 S., 210 mm, Softcover
LIT Verlag
Instrumente und Finanzierungsmodelle zur Stärkung des Einzelhandels in Stadtteilzentren
Das Beispiel Frankfurt-Rödelheim
2011, 196 S., m. 60 Abb. 270 mm, Softcover
Diplomica
Gestaltungsprinzipien für Geschäftsstraßen. Steigerung der Attraktivität, Werbewirksamkeit und Kosteneffizienz durch Reduktion
DSSW-Schriften, Band 60
2008, 91 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Integration innerstädtischer Einkaufszentren. Qualitative Integrationskriterien und Steuerung von Verträglichkeitsgutachten. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 57
2008, 187 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Als Fussgaenger beim Einkauf in der City. Leistungsbereitschaft, Zeitaufwand und beeinflussende Faktoren
1973, 170 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Der Stadtkern als Ladenzentrum. Grenzen seiner Erweiterungsfaehigkeit
1971, 26 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Neuprogrammierung unserer Innenstädte (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Höllbacher, Roman
Areit-Apotheke, Zell am See. Ländlicher Urbanismus
Architektur Aktuell, 2020
Hollbach-Grömig, Beate; Herrmann, Rita A.
Die letzten Sargnägel der Innenstädte? Karstadt-Krise und Corona. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Trumpp, Andreas
Outlet Center - ein stabiler Fels in der Einzelhandels-Brandung
Immobilien & Finanzierung, 2019
Ludwig, Maximilian
Hybride Konzepte als Lösung für Handel und Logistik - aber auch für Investoren?
Immobilien & Finanzierung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler