Liste der Publikationen zum Thema "urbanite"
Glücklich in Wuppertal. Ein urbanes Wohlbefindens-Panel
2019 73 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sozialraumanalyse Bietigheim-Buch. Die Perspektiven der Bewohnerinnen und Bewohner auf ihren Stadtteil und die soziale Infrastruktur, auf Wohnen und Nachbarschaft, Chancen und Entwicklungsbedarfe
2019 47 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Unsichtbare Großstadt? Neben Hamburger Szenevierteln und Brennpunkten
2019 364 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Clever and cool - Generating design guidelines for climate responsive urban green infrastructure
2018 292 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Influence of urban water surfaces on human thermal environments - an obstacle resolving modelling approach
2018 XV,365 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Altersgruppen in städtischen Teilräumen. Theoretische Grundlagen, empirische Untersuchungen und verwaltungspraktische Anwendungen am Beispiel der Kleinstadt Drolshagen. Hauptband und Anlagenband. Online Ressource
2015 327, 398 S., Abb., Kt., Lagepl., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbanes Altern - Wohnumfeldanspruchsgruppen Junger Alter in Erlangen. Online Ressource
2010 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Biologische Vielfalt und Städte. Eine Übersicht und Bibliographie
2009 129 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltige Stadtentwicklung und urbaner öffentlicher StadtRaum
1997 157 S., Abb., Tab., Lit.,
BIS-Verlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte. Online Ressource
2012 168 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte. Feldbericht. Online Ressource
2012 37 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stadtblau - Gesundheitschancen für Stadtbewohner.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Herrling-Tusch, Ursula
Fassaden und Wände bringen Natur in die Stadt. Rostfrei im grünen Bereich
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Gerwinat, Verena; Guhl, Annika; Schnittfinke, Tanja
Gentrifizierungsdebatten im Strukturwandel. Diskrepanzen zwischen Wirkung und Wahrnehmung von Aufwertungsprozessen in Dortmunder Innenstadtquartieren.
Raumplanung, 2020
McCall, Timothy; Liedtke, Tatjana P.; Liebig-Gonglach, Michaela; Freymüller, Julius; Hornberg, Claudia
EcoHealth und Stadtplanung. Eine Public-Health-Perspektive.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Eicher, Andreas
Barcelonas eigener Weg: Smart City und die demokratische Alternative
Gis Business, 2019
Loderer, Benedikt
Über den Innen- und den Aussenblick.
Collage, 2019
Waibel, Michael
Copenhagenize Hamburg: Auf dem Weg zur Fahrradstadt?
Geographische Rundschau, 2019
Codeluppi, Zoé
Du retrait à la reconquête. Pratiquer la ville après un épisode psychotique. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2019
Lindón, Alicia
The lived city. Everyday experiences, urban scenarios, and topological networks. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2019
Haferburg, Christoph; Rothfuss, Eberhard
Relational urbanity: Perspectives of a global urban society beyond universalism and localism
Geographische Zeitschrift, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: urbanite
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gesundheit und Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Hagen, Katrin
Grün-blaue Infrastruktur in einer dichter werdenden Stadt 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Rusche, Karsten; Fina, Stefan
One size fits all? Die Qualität von Stadtgrün aus der Nutzerperspektive 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Zwerger, Klaus
Die Minka in Japan 2019
Quelle: Traditionelle Bauweisen. Ein Atlas zum Wohnen auf fünf Kontinenten
Queck, Ronald; Maronga, Björn; Goldberg, Valeri
Multiskalige Erfassung und Prognose des Stadtklimas 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Alcici Salomao, Deborah; Alcici Salomao, Gustavo
Kritik am Recht aus der architektonischen Perspektive. Die Herausforderungen der Stadtplanung am Beispiel von Belo Horizonte, Brasilien 2019
Quelle: Recht, Architektur und Kunst; Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht / Estudos sobre o direito portugues e o direito dos países lusofonos
Holz-Rau, Christian; Zimmermann, Karsten; Follmer, Robert
Der Modal Split: Eine missverständliche Kenngröße 2018
Quelle: Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2018 Erfurt, 12.-14. September 2018 mit der Fachausstellung Straßen und Verkehr 2018. Kongressband Erfurt 2018. USB-Stick; FGSV
Seidelsohn, Kristina; Voss, Martin; Krüger, Daniela
Researching milieu-specific perceptions of risk, (in)security, and vulnerability. A conceptual approach for understanding the inequality and segregation nexus in urban spaces. 2018
Quelle: Urban disaster resilience and security. Adressing risks in societies; The urban book series
Zeile, Peter
Urban emotions and realtime planning methods 2017 (kostenlos)
Quelle: REAL CORP 2017. Panta Rhei. A world in constant motion 12.-14. September 2017, Vienna, Austria. Proceedings of the 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. Tagungsband
Grubitzsch, Falko
Zur Struktur und Baugeschichte der Stadt Quedlinburg. Vom hochmittelalterlichen Herzogshof zum Unesco-Weltkulturerbe 2010
Quelle: Bauforschung in Quedlinburg und der Harzregion; Jahrbuch für Hausforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Urbane Ethiken und Umweltschutz. Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland
2020
Brodersen-Rauhut, Kirsten
Unsichtbare Großstadt? Neben Hamburger Szenevierteln und Brennpunkten (kostenlos)
2019
Bergmann, Lothar
Raumzeitliche und soziale Entwicklung der Stadt Recife im 20. Jahrhundert. Eine Analyse des Werdens von Raum (kostenlos)
2019
Schwalbach, Gerrit
Altersgruppen in städtischen Teilräumen. Theoretische Grundlagen, empirische Untersuchungen und verwaltungspraktische Anwendungen am Beispiel der Kleinstadt Drolshagen. Hauptband und Anlagenband. Online Ressource (kostenlos)
2015
Kattner, Martin
Urbanes Altern - Wohnumfeldanspruchsgruppen Junger Alter in Erlangen. Online Ressource: PDF-Format, ca.10,2 MB (kostenlos)
2010
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler