Liste der Publikationen zum Thema "use of solar energy"
2018 74 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Erneuerbare Energie als Ökologisierungstrend im ländlichen Raum - Was macht die Energiewende mit der Agrarlandschaft und ihren Akteuren in Norddeutschland? Fallbeispiele: Bollewick und Zepkow in der Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte
2015 LII,290 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Plus-Energie-Hochhäuser in der subtropischen Klimaregion. Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur Konzeptionierung von energiegenerierenden Bürohochhäusern. Online Ressource
2013 VIII,311 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Solarstrahlung im räumlichen Vergleich. Eine Untersuchung der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung
2013 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Mit Sommersonne gegen Winterkälte. Erste Betriebserfahrungen und Messergebnisse für solares Nahwärmesystem in Münchner Neubaugebiet liegen jetzt vor
2011 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solarthermische Wärmeerzeugung. Rahmenbedingungen und Förderstrategien im regenerativen Wärmesektor in Deutschland und Spanien. Online Ressource
2011 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation
2011 VI,193 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Themen 2008. Energieeffizientes und solares Bauen. Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien 29.-30. September 2008 Berlin
2009 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines neuartigen textilbasierten Moduls zur Nutzung der Sonnenenergie. Online Ressource
2009 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Themen 2007. Produktionstechnologien für die Solarenergie. Jahrestagung des Forschungsverbunds Sonnenenergie in Kooperation mit dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) 26.-27. September 2007 Leibniz-Universität Hannover. Mit DVD
2008 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: use of solar energy
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zukunftsquartier - Weg zum Plus-Energie-Quartier in Wien
2020 201 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Multifunktionale solaraktive Platz- und Straßenüberdachung Leoben. ParaSol
2020 148 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
ArKol - Entwicklung von architektonisch hoch integrierten Fassadenkollektoren mit Heat-Pipes
2020 191, 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stadtquartiere mit optimierten solar-hybriden Heiz- und Kühlsystemen. CiQuSo
2019 80 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit. Förderkennzeichen: 13N13610. Schlussbericht
2019 159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege. InnoGOK
2019 136 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit (SEDa) - Teilvorhaben: Großmaßstäbliche Analyse der mechanischen Belastbarkeit unterschiedlicher Asphaltkollektorsy steme
2019 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verbundprojekt: Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit - Teilvorhaben: Erarbeitung technologischer Aspekte zum Einbau von Freiflächentemperierungssystemen . Schlussbericht
2019 17 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromerzeugung mittels ORC-Technologie in Verbund mit einem Straße-Kollektor-System als Teil des Verbundprojektes "Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftig keit (SEDA)". Abschlussbericht
2018 48 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: use of solar energy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Photovoltaik und Wasserkraftspeicher in der Schweiz - Synergien und Potenzial (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
Banse, Stephanie
Stille Energiequelle. PVT-Wärmepumpensysteme für emissionsfreie Quartierslösungen
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Frenz, Walter
Klimaschutz i. e. S. nach dem Ampel-Koalitionsvertrag: Ökostromausbau und früherer Kohleausstieg
Natur und Recht, 2022
Ghinaiya, Jagdishkumar; Lehmann, Thomas; Göttsche, Joachim
LOCAL+ - ein kreislauffähiger Holzmodulbau mit nachhaltigem Energie- und Wohnraumkonzept
Bauphysik, 2022
Kürsteiner, Marianne
Klimagerechtes Low-Tech-Haus. Einfamilienhaus, Birgisch (kostenlos)
Architektur & Technik, 2022
Hoffmann, Sandra
Sonnennutz- und Sonnenschutzkonzept in einem. Adaptive Solarfassade
GEG Baupraxis, 2022
Lehmann, Thomas; Ghinaiya, Jagdishkumar; Göttsche, Joachim
Energiebilanz + Lebensqualität = LOCAL+. SDE: Mit Eisspeicher, Wasserstoffsystem, PVT fit für die Zukunft
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Zogg, David; Kobler, Rita
Digitalisierung im Heizungskeller. Neue Planungsgrundlagen für die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen
HK Gebäudetechnik, 2022
Karwatzki, Jan
Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Teil 2
GEG Baupraxis, 2022
Meissner, Rolf; Abrecht, Stefan
Verschmäht und vernachlässigt. Einmal-Investition ohne Betriebskosten und Abhängigkeiten
Sanitär + Heizungstechnik, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: use of solar energy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leichtes und nachhaltiges Bauen - Erfahrungen und Analysen im Kontext des Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Niepelt, Raphael; Brendel, Rolf
Wake-up-Call. Grüner Wasserstoff aus Solar-Wind-Hybridkraftwerken in Norddeutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
SEDA - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Boschert, Andreas; Obermaier, Sebastian; Voit, Georg; Bachmeier, Maximilian; Bachl, Ludwig; Maban, Florian; Mizera, Ines; Socher, Nadine; Zehner, Mike; Buttinger, Frank; Martius, Henrike; Stopper, Jochen
CO2-Neutralität und Plus-Energie durch Sanierung und Aufstockung im urbanen Raum: Entwürfe für den Solar Decathlon Europe 2021 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Ponnusamy, Vinoth Kumar; Valiyaveettil, Joseph Sebastian; Boschert, Andreas; Zehner, Mike; Flade, Fabian
Analyse von Deep Learning-Methoden zur Wolkenerkennung auf Basis von Bilddaten aus All Sky Imager 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Lancken, Fredrik von der
Energieautark wohnen in Deutschland? 100 % Strom und Wärme aus Solarenergie - geht das? 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Linnig, Jörg
Maximale Unabhängigkeit von Energiekosten. Klimaschutzsiedlung Ibbenbüren kombiniert Passiv- und Sonnenhaus 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Hauger, Salome; Schindele, Stephan; Winkelhausen, Harald; Gimbel, Edgar; Wolf, Maritta
GIS-basierte Agrophotovoltaik-Potenzialanalyse für die Region Bodensee-Oberschwaben 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Projekt "SEDA" - Untersuchung multifunktionaler Straßenbaumaterialien und Verbundwerkstoffe zur Nutzung solarer Energie und Verbesserung der Dauerhaftigkeit 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Jacob-Freitag, Susanne
Ein Hotel als hybrider Holzmodulbau. Hotel Jakarta Amsterdam 2019
Quelle: Modulbau - Planen und Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis; Detail corporate
weitere Aufsätze zum Thema: use of solar energy
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Smarte und Dezentrale Solare Fernwärme (kostenlos)
2018
Wurzbacher, Steffen
Zum Verhältnis urbaner Bebauungstypen und Energie. Analysen zu Interdependenzen von Orientierung, Form- und Struktureigenschaft urbaner Bebauungstypen und einer solaren Strombereitstellung unter den Paradigmen "Leistung" und "Energie". Überarb.Druckaufl. (kostenlos)
2017
Joemann, Michael
Evaluierung der Wettbewerbssituation solarthermischer und solarelektrischer Kühlsysteme hinsichtlich technischer, energetischer und ökonomischer Aspekte (kostenlos)
2015
Krugmann, Kim
Erneuerbare Energie als Ökologisierungstrend im ländlichen Raum - Was macht die Energiewende mit der Agrarlandschaft und ihren Akteuren in Norddeutschland? Fallbeispiele: Bollewick und Zepkow in der Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte (kostenlos)
2015
Handler, Simon
Steigerung der Energieeffizienz von kleinvolumigen Wohnbauten durch solarthermische Aktivierung von Betondecken. Simulationsbasierte Entwicklung eines Gebäudekonzepts und einer neuen Methode zur Vordimensionierung (kostenlos)
2014
Bayoumi, Mohannad Maher
Plus-Energie-Hochhäuser in der subtropischen Klimaregion. Entwicklung eines Planungs- und Optimierungswerkzeugs zur Konzeptionierung von energiegenerierenden Bürohochhäusern. Online Ressource: PDF-Format, 17,66 MB (kostenlos)
2013
Futterlieb, Matthias
Solarthermische Wärmeerzeugung. Rahmenbedingungen und Förderstrategien im regenerativen Wärmesektor in Deutschland und Spanien. Online Ressource (kostenlos)
2011
Koschikowski, Joachim
Entwicklung von energieautark arbeitenden Wasserentsalzungsanlagen auf Basis der Membrandestillation (kostenlos)
2011
Stefanakis, Jannis
Entwicklung eines neuartigen textilbasierten Moduls zur Nutzung der Sonnenenergie. Online Ressource: PDF-Format, 5,75 MB (kostenlos)
2009
Breitkreuz, Hanne-Katarin
Solare Strahlungsprognosen für energiewirtschaftliche Anwendungen. Der Einfluss von Aerosolen auf das sichtbare Strahlungsangebot. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,3 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: use of solar energy
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler