Liste der Publikationen zum Thema "user"
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Ride-Pooling-Dienste und ihre Bedeutung für den Verkehr. Nachfragemuster und Nutzungsmotive am Beispiel von "CleverShuttle" - eine Untersuchung auf Grundlage von Buchungsdaten und Kundenbefragungen in vier deutschen Städten
2020 15 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Future facades - a user-centered approach to user-specific functionalities and design features
2019 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gutachten - Fahrradgerechte Änderung des Straßenverkehrsrechts
2019 54 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Identification of characteristic user behavior with a simple user interface in the context of space heating
2018 XVI,188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naherholungstypen - Entwicklung einer Typologie von Erholungssuchenden als Basis für die Planung und Getaltung von naturnahen Naherholungsräumen. Forschungsbericht
2018 220 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Naherholungstypen - Leitfaden für die nachfrageorientierte Planung und Gestaltung von naturnahen Naherholungsgebieten
2018 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der Mensch im Raum. Über verschiedene Verständnisse von Raum in Planung und Sozialwissenschaften und theoretische Ansätze zu Mensch-Raum-Beziehungen
2018 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: user
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Adaptive Gebäudestrukturen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz von Geschossbauten im Städtischen Raum
2022 582 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovative Instrumente zum Flächensparen und zur Förderung der Innenentwicklung: Kommunaler Praxistest, Schlussfolgerungen für Akteure in Bund, Ländern, Regionen und Gemeinden und Kommunikation der Ergebnisse. Projektbaustein 1. Modellhafter Betrieb und P flege einer Informations- und Kommunikationsplattform Fläche des Bundes. Forschungskennzahl 3715 75 102 0, FB 000129/1. Online Ressource
2020 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
User feedback for energy efficiency in buildings. FEELings
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Alternativen zum Biozid-Einsatz: Reduzierung der Verwendung von Bioziden - Prüfung von Alternativen zum Biozid-Einsatz. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3714 67 403 0 - Berichtsteil II, FB000031/2. Online Ressource
2020 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integrale Tages- und Kunstlichtsteuerung für hohen visuellen und melanopischen Komfort bei hoher Primärenergieeffizienz. VisErgyControl
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
2019 403 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Überprüfung eines Instruments zur kontinuierlichen Erfassung des Verkehrsklimas
2019 79 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern/innen in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Endbericht
2019 110 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: user
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Darmstädter Verfahren zur Bewertung der Lichtsignalsteuerung - Ein Ansatz zur Berücksichtigung verschiedener Verkehrsteilnehmergruppen und Kriterien
Straßenverkehrstechnik, 2022
Feldges, Michael; Holst, Lutz; Scharnigg, Karen; Marx, Christian
System zum "Sicheren Ausleiten bei Standkontrollen des BAG": Technische Evaluierung und Weiterentwicklungen
Straßenverkehrstechnik, 2022
Fischer, Till
Wann sind Brandschutzbestimmungen nachbarschützend?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Homann, Oliver
Abschluss eines "reinen" Miet- oder Pachtvertrags ist kein öffentlicher Auftrag!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Börstinghaus, Ulf
Heizkostenschätzung mit Hilfe von Wohnungen in anderen Gebäuden
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Stahl, Jana; Ritter, Luisa; Lortz, Marie; Kachel, Jannis; Knodt, Michèle; Linke, Hans-Joachim
Gemeinsam zur Mobilitätswende - Erkenntnisse aus einer Nutzerbefragung in Stadtquartieren
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Otting, Olaf
Nur eine geeignete Referenz belegt Eignung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Springmann, Elisabeth; Rodler, Simon; Köppl, Simon
Andere Länder, gleiche Herausforderungen. Anreize für netzdienliches Ladeverhalten in Europa
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Homann, Oliver
Pachtvertrag ist kein öffentlicher Auftrag!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Otting, Olaf
Nach unten offene Anforderungen sind als Eignungskriterien ungeeignet!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: user
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der rechtliche Handlungsspielraum für Kommunen bei der Neuverteilung des öffentlichen Raums für die Erfordernisse nachhaltiger Mobilität 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Weber, Christine; Holthaus, Tim; Stein, Ramona
Beim Gebäude den Verkehr mitdenken. Potenziale GIS-basierter Raumanalysen für den Klimaschutz 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Kraus, Michael A.; Drass, Michael; Schneider, Jens
Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Bereich von Gebäudehüllen 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Stufen mechanisch überwinden. Treppenliftsysteme, Hublifte und Senkrechtaufzüge 2021
Quelle: FreiRäume 2021/2022. Barrierefrei bauen und wohnen
Müller, Florian; Allram, Markus
Vom repräsentativen Einzelnachweis zum Anscheinsbeweis - Wege zur viablen Dokumentation 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Hofer, Robert; Balint, Jamilla; Stavric, Milena
Raumakustik aus einem interdisziplinären Blickwinkel 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Feldbusch, Arthur; Sadegh-Azar, Hamid; Klimaszyk, Frank
Menscheninduzierte Erschütterungen: Realistische Lastansätze, Berechnungsmethoden und Bewertungskriterien in der Praxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Gritzki, Annina; Seeger, Julia; Felsmann, Clemens
Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Neumann, Tim (Herausgeber); Ziesler, Uwe (Herausgeber); Teich, Tobias (Herausgeber); Hickfang, Theo; Moeller, Simon; Schneider, Michael; Gill, Bernhard
Nutzerorientierte Technologieentwicklung am Beispiel eines "intelligenten" Heizungssystems 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Emo, Beatrix
Why evidence-based methods are useful for architectural and urban design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
weitere Aufsätze zum Thema: user
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Occupant-centered control strategies for decentralized residential ventilation (kostenlos)
2021
Boudier, Katharina
Modellierung der Interaktion von Gebäudenutzer*innen und Gebäudetechnik. Potenzialanalyse dezentraler Heiz- und Kühlsysteme hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit und des Energieverbrauchs auf Basis eines adaptiven Gebäudereglers (kostenlos)
2021
Marx, Katja
Licht, Luft und Freiheit. Die Werke Brinkman & Van der Vlugts im Kontext ideeller Denkweisen (kostenlos)
2021
Schumann, Ole
Machine learning applied to radar data: classi?cation and semantic instance segmentation of moving road users (kostenlos)
2021
Bödeker, Malte
Einfluss der Wohnumgebung auf die körperliche Aktivität im dritten Lebensalter. Subjektive Raumdefinitionen als Erklärungsansatz für Unterschiede zwischen der subjektiv versus objektiv bestimmten Fußgänger*innenfreundlichkeit der Wohnumgebung und ihren Beiträgen zur Erklärung körperlicher Aktivität (kostenlos)
2021
Stange, Vanessa
Human driver and passenger reaction to highly automated vehicles in mixed traffic on highways and in urban areas (kostenlos)
2021
Behren, Sascha von
Das Mobilitätsskelett - ein integrativer Ansatz zur mehrdimensionalen Betrachtung von urbaner Mobilität (kostenlos)
2021
Preis Dutra, Joatan
Cultural heritage on mobile devices. Building guidelines for UNESCO world heritage sites' apps (kostenlos)
2021
Bensler, Alexandra
Sozialraum Stadtbus. Eine Analyse von Einstellungsmustern zum Busfahren im großstädtischen Raum
2020
Möckel, Jens
Agentenbasierte Modelle zur Darstellung von Nutzerverhalten in der Gebäudesimulation (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: user
Inhalt und Umfang von Teststellungen ist Sache des Auftraggebers
RA Nikolas Graichen, Berlin
(VK Hessen, Beschluss vom 05.07.2021 - 69d-VK-61/2020)
Der Auftraggeber (AG) schrieb einen Vertrag über die Lieferung interaktiver Displays für den schulischen Einsatz aus. Als technische Mindestanforderung an die Geräte war u. a. festgelegt, dass die didaktische Gerätesoftware mit allen gängigen Betriebssyst
VPR 2019, 53
E-Vergabe: Auch Teilnahmeanträge müssen verschlüsselt sein!
Prof. Dr. Christopher Zeiss, Werther
(VK Lüneburg, Beschluss vom 11.12.2018 - VgK-50/2018)
Der Auftraggeber (AG) beschafft den Neubau eines Schulzentrums im europaweiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Das Verfahren wird in elektronischer Form mittels eines marktüblichen Vergabeportals durchgeführt. Im Web-Fronten
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fachwissen und Fachinformationen für Sachverständige - wo finde ich was? - Nutzung moderner Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung
aus: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021. Tagungsband. Martin Schauer, BVS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Im Jahre 1960 wurde das Fraunhofer IRB in die Fraunhofer-Gesellschaft eingegliedert und 1982 der Fraunhofer IRB Verlag gegründet, sodass eine in dieser fachlichen Breite einmalige Informationseinrichtung im Bauwesen entstand. Das Fraunhofer IRB beschäftigt sich seit nunmehr 80 Jahren mit Wissensmanagement im Bauwesen und ist heute die zentrale Informationseinrichtung zu allen Fragen des Planens und Bauens in Deutschland. Volker Schweizer ist Verlagsleiter des Fraunhofer IRB Verlags im ...
Forsthuber, Boris; Grüll, Gerhard; Truskaller, Michael
Lebensdauervorhersage von Holzbauteilen - Wie lange halten Anstriche im Außenbereich?
aus: Beiträge vom 24. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 25. Juni 2021 in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung, Holzschutz 2021. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Ergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass ein geringerer Pilzbewuchs bei pigmentierten Beschichtungen im Vergleich zu farblosen Beschichtungen aufgetreten ist. Beschichtungen auf Kiefer und Eiche zeigten die frühesten und deutlichsten Veränderungen, gefolgt von jenen auf Fichte und Beschichtungen auf Meranti und Lärche mit den geringsten Veränderungen. In allen Probenserien zeigten die Ergebnisse denselben Trend: pigmentierte Beschichtungen waren weniger vom Bläuebefall betroffen als farblose ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.1 Mobile Mapping und Big Data – neue Wege bei Infrastrukturprojekten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Im folgenden Kapitel zum Thema Bauprozess erwarten die Leser überaus lesenswerte Beiträge zu innovativen Bauverfahren, wie etwa die »Baustelle des 21. Jahrhunderts« der STRABAG, die Digitalisierung, BIM und künstliche Intelligenz zusammenführt oder faszinierende Neuentwicklungen von Baugeräten. Um den Personal- und Zeitaufwand zur Auswertung von Massendaten zu begrenzen, setzt STRABAG auch auf neue Verfahren wie Machine Learning, also künstliche Intelligenz (KI). Dr. Thomas ...
Scheiding, Wolfram
Dauerhaftigkeit und Gebrauchsdauer bewitterter Holzbauteile unter technischen und ästhetischen Aspekten
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2016. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
DIN EN 1001-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 2: Vokabular Dauerhaftigkeit: Widerstandsfähigkeit von Holz gegen eine Zerstörung durch holzzerstörende Organismen Natürliche Dauerhaftigkeit: dem Holz eigene Widerstandsfähigkeit gegen einen Angriff durch holzzerstörende Organismen DIN EN 14220:2006 Holz und Holzwerkstoffe in Außenfenstern, Außentüren und Außentürzargen - Anforderungen und Spezifikationen 6 Biologische Dauerhaftigkeit Holz für Fenster, ...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 20 vorwärts
Z-65.16-501 Zulassung
vom: 18.01.2022
– aktuell
Standaufnehmer "Levelflex, Typ FMP 5..." mit integriertem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
PA-IX 7465/IOO Prüfzeugnis
vom: 18.01.2022
– aktuell
Einhebel-Küchenmischer, Serie: Eurosmart, Prod.-Nr. 30.305.001; 35 mm Keramik-Kartusche; mit umstellbarer Ausziehbrause, Prod. Nr.407.806 mit Originalstrahlformer, Prod.-Nr. 409.352, Durchflussklasse O und Original-Brausering, Durchflussklasse O; Anschluss über flexible Anschlussschläuche G3/8" sowie weitere Varianten
Grohe AG
Z-65.40-591 Zulassung
vom: 11.01.2022
– aktuell
Leckagesonden (Schwingsonde) und Messumformer als Bauteile von Leckageerkennungssystemen, Bezeichnung "LIQUIPHANT", Typ "FTL4.", Typ "FTL5." und Typ "FTL6."
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.11-590 Zulassung
vom: 11.01.2022
– aktuell
Standgrenzschalter (Schwingsonde) als Bauteil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung "LIQUIPHANT", Typ "FTL4.", Typ "FTL5." und Typ "FTL6."
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-38.5-197 Zulassung
vom: 23.09.2021
– aktuell
Auffangwannen aus Stahl für Pflanzenschutzmittelschränke
Mauser Einrichtungssysteme GmbH & Co. KG
Z-65.13-427 Zulassung
vom: 20.09.2021
– aktuell
Standgrenzschalter (Kapazitive Messsonde) Liquicap M Typ FTI... mit Messumformern als Bauteil von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.13-101 Zulassung
vom: 20.09.2021
– aktuell
Standgrenzschalter (Konduktive Stab- und Seilsonde) mit eingebautem und nachgeschaltetem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.11-426 Zulassung
vom: 20.09.2021
– aktuell
Kontinuierliche Standmesseinrichtung (Druckaufnehmer) Deltapilot S als Bauteil von Überfüllsicherungen, Typ FMB70
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.16-300 Zulassung
vom: 31.08.2021
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Antenne) "Micropilot S" mit integriertem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
P-IX 7449/IOO Prüfzeugnis
vom: 05.03.2021
– aktuell
Einhebel-Waschtischarmatur mit digitalem Display zur Temperaturanzeige, Serie: Plus, Prod.-Nr. 23.958.003, Auslauf M24x1 mit Originalstrahlregler, Prod.-Nr. 414.497, Durchflussklasse O; Original-Brausering, Prod.-Nr. 492.631, Durchflussklasse O; sowie die baugleichen Varianten Prod.-Nr. 23.958.AL3 und Prod.-Nr. 23.958.DC3 und die Variante Prod.-Nr. 23.959.003 mit 231 mm Auslaufhöhe
Grohe AG
Z-65.40-446 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Leckagesonden (Schwingsonde) und Messumformer als Teile von Leckageerkennungssystemen, Bezeichnung "LIQUIPHANT M" bzw. "LIQUIPHANT S"
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.11-230 Zulassung
vom: 14.12.2020
– aktuell
Standgrenzschalter (Schwingsonde) mit Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung "LIQUIPHANT M" bzw. "LIQUIPHANT S"
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.16-588 Zulassung
vom: 16.10.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Antenne) "Micropilot NMR8..." mit integriertem Messumformer als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.11-589 Zulassung
vom: 16.10.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Verdränger) "Proservo NMS8..." mit integriertem Messumformer als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
Endress Hauser Yamanashi Co., Ltd
Z-65.15-603 Zulassung
vom: 14.09.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Szintillationsdetektor) mit eingebautem Messumformer als Standgrenzschalter für Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Gammapilot" Typ "FMG50-..."
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-38.5-171 Zulassung
vom: 03.09.2020
– aktuell
Auffangwannen aus Stahl für Sicherheitslagerhäuser Typ "SLH"
LaCont Umwelttechnik GmbH
Z-65.11-488 Zulassung
vom: 01.09.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Druckaufnehmer) mit integriertem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung "Deltapilot M"
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.16-524 Zulassung
vom: 24.06.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Antenne) "Micropilot FMR5..." mit integriertem Messumformer als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-65.13-411 Zulassung
vom: 02.06.2020
– aktuell
Standaufnehmer (Kapazitive Messsonde) Liquicap M Typ FMI 51..., FMI 52... mit eingebautem und nachgeschaltetem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
Endress+Hauser SE+Co.KG
Z-9.1-576 Zulassung
vom: 28.04.2020
– aktuell
Brettsperrhölzer "Woodtec Massivholzplatten" als Wand-, Decken-, Dach- oder Sonderbauteile im Holzbau
Woodtec Fankhauser GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 20 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler