Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "utilization of rainwater"


Bücher, Broschüren: (8)

Naturnaher Umgang mit Regenwasser - Leitfaden für Eigenheimbesitzer und Bauherre
Naturnaher Umgang mit Regenwasser - Leitfaden für Eigenheimbesitzer und Bauherren
2013 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsmarkt Dezentrale Wasseraufbereitung und Regenwassermanagement. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen: 206 14 132/05. Online Ressourc
Sartorius, Christian
Zukunftsmarkt Dezentrale Wasseraufbereitung und Regenwassermanagement. Fallstudie im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen: 206 14 132/05. Online Ressource
2007 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versickerung und Nutzung von Regenwasser. Vorteile, Risiken, Anforderunge
Versickerung und Nutzung von Regenwasser. Vorteile, Risiken, Anforderungen
2005 41 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressourc
Bölter, Corinna; Krebs, Peter (Hrsg.); Günther, Edeltraud (Hrsg.); Obenaus, Gerd (Hrsg.)
Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressource
2004 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden. Online Ressourc
Gantner, Kathrin
Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden. Online Ressource
2002 277 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturnaher Umgang mit Regenwasse
Naturnaher Umgang mit Regenwasser
1998 64 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökologisches Wohnprojekt Kaltenhoferstraß
Ökologisches Wohnprojekt Kaltenhoferstraße
1997 14 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Trinkwassereinsparung in öffentlichen Gebäuden. Online Ressourc
Trinkwassereinsparung in öffentlichen Gebäuden. Online Ressource
1996 52 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchung der Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung in Städten. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 48 240 0, FB000060. Online Ressourc
Sieker, Heiko; Steyer, Ruth; Büter, Björn; Leßmann, Dominika; Tils, Robert von; Becker, Carlo; Hübner, Sven
Untersuchung der Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung in Städten. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717 48 240 0, FB000060. Online Ressource
2019 112 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Ergänzung zum Gemeinsamen Abschlussbericht BMBF Förderkennzeichen 02WA0045 bis 02WA0052. Anhang Teilprojekt 3, Förderkennzeichen 02WA0047. Regenwasse rnutzung und Grauwasseraufbereitung bei stark schwankender Belastung. Online Ressource
2005 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressource
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SurTec - Chemiefabrik als Passivhaus. SurTec - ein Beispiel aus dem produzierenden Gewerbe. Objekt: Neubau der SurTec Deutschland GmbH in Zwingenberg. Online Ressourc
Zimmer, Martin; Preikschat, Patricia
SurTec - Chemiefabrik als Passivhaus. SurTec - ein Beispiel aus dem produzierenden Gewerbe. Objekt: Neubau der SurTec Deutschland GmbH in Zwingenberg. Online Ressource
2002 33 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (634)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rauchecker, Markus; Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Stein, Christian; Gunkel, Michel
Konstellationen blau-grün-grauer Infrastruktur in der Klimaanpassung am Beispiel der Bewässerung von öffentlichem Grün
GWF Wasser Abwasser, 2023
König, Klaus W.
Regenwasserbewirtschaftung hilft bei Starkregenereignissen. Vorteile der kontinuierlichen Nutzung von Regenwasser für ein Gartencenter
Bauen plus, 2023
Ishorst, Bernd
DIN 1989-100 als Weißdruck erschienen. Neue Bestimmungen für Regenwassernutzungsanlagen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
Schernau, Bernd Michael
Der grüne Kern. "Stadt in der Natur": Der Jurong Eco Garden in Singapur
Landschaftsarchitekten, 2022
Eisenbarth, Christina; Haase, Walter; Blandini, Lucio; Sobek, Werner
Potentials of hydroactive lightweight façades for urban climate resilience (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Ishorst, Bernd
Das Konzept der Schwammstadt dezentral anwenden. Regenwasserbewirtschaftung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2022
König, Klaus W.
Umgang mit Starkregen bei Überflutungen. Kontinuierlich Regenwasser nutzen im Gartencenter
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
O'Donnell, Kathleen M.; Jaggers, Hannah
Open-Air und unter der Erde. SoFi-Stadion in Inglewood (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Wessely, Heide
Ferienhaus auf Texel
Detail, 2022
Büren, Charles von
Holzbau im Glasmantel. Charles von Büren beschreibt den neuen Sitz des Amts für Umwelt und Energie Kanton Basel-Stadt. Die glänzenden Solarfassaden sind nur ein Teil dieses auffälligen Bauwerks
Tec 21, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: utilization of rainwater

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Benz, Christof; Pudschun, Falk
Neues Institutsgebäude für Max-Planck-Gesellschaft 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Dierkes, Carsten; Nolde, Erwin; Sperfeld, Dietmar
Wasserwende jetzt! Betriebs- und Regenwassernutzung mindern Folgen des Klimawandels und sparen Geld und Energie 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special

50.000 Euro Modul-Haus 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
König, Klaus W.
Regenwasser: Straßenablauf wird im Haus genutzt. Wie ein altes, noch funktionierendes Projekt in Berlin-Lankwitz, Siedlung Belß-Lüdeckestraße heute noch an Bedeutung zunimmt 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Sohrt, Jakob; Eisenreich, Sarah; Nickel, Darla; Rehfeld-Klein, Matthias
Vom Regen in die Zukunft. Berlin auf dem Weg zur wassersensiblen Stadt 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Niederste-Hollenberg, Jutta; Hillenbrand, Thomas; Hilgenfeldt, Verena
Von der Entwässerung zum Wassermanagement - Transition am Beispiel eines Stadtquartiers in Lünen 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Mousa, Haidy; Elhadidi, May; Abdelhafez, Hadil; Tonini, Pietro; Fellin, Lorenzo; Frongia, Antonella; Castellucci, Virginia; Aboulnaga, Mohsen
The role of urban farming in revitalizing cities for climate change adaptation and attaining sustainable development: Case of the city of Conegliano, Italy 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Haas, Friedhelm
Altmarktgarten - Verwaltungsgebäude mit integriertem Dachgewächshaus, Oberhausen 2020
Quelle: Glasbau 2020
Schramm, Sophie
Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen. Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung

weitere Aufsätze zum Thema: utilization of rainwater

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bölter, Corinna; Krebs, Peter (Herausgeber); Günther, Edeltraud (Herausgeber); Obenaus, Gerd (Herausgeber)
Regenwassernutzung im nicht privaten Bereich. Eine technische und wirtschaftliche Analyse dargestellt am Beispiel des Fraunhofer-Institutszentrum Dresden. Online Ressource (kostenlos)
2004
Gantner, Kathrin
Nachhaltigkeit urbaner Regenwasserbewirtschaftungsmethoden. Online Ressource (kostenlos)
2002

nach oben

nach oben

 Kategorien:

8

4

634

19

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler