Liste der Publikationen zum Thema "variety of uses"
2019 74 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Grüne Saite. Ergänzung zur Partitur des öffentlichen Raums. Einleitung - Vision - Strategie. Neukonzeption. September 2018
2018 11 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Rote Saite. Ergänzung zur Partitur des öffentlichen Raums. Einleitung - Vision - Analyse - Leitlinien. Evaluierung der gebauten Seestadt. September 2018
2018 13 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 79 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2009 88 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren. Smart City Mikroquartiere
2020 350 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gesicht zeigen. Ljubljana, Slowenien
Zement Beton, 2022
Gräwe, Christina
Anklam baut um. Plattenbau war gestern. Wie eine kleine Hansestadt sich neu erfindet (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Breunig, Morris
Industriegebiet neu belebt. De Bocht, Amsterdam (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Stehrenberger, Katharina
Die Diele. Tanzboden der Architektur
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Gunßer, Christoph; Goldmann, Marion
Inklusiv planen und bauen. Fabrik, Jugendherberge, Aussichtsplateau barrierefrei: Projekte aus den Regionalkonferenzen "Inklusiv planen und bauen" (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Reimer, Tanja; Heckhausen, Philip (Photograph)
Der Laubengang. Eine Wiedererwägung
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Breunig, Morris
Ein bedeutendes Gut. Weissensteingut, Bern (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Breunig, Morris
Emanzipierung von den industriellen Wurzeln. Townvillage, Winterthur (kostenlos)
Architektur & Technik, 2021
Mann, Gunter
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche. Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet. Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: variety of uses
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schmuckstück mit Multifunktionalität. Neubau der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrück 2020
Quelle: Kulturbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Fitz, Angelika
Die Zukunft des Wohnens reparieren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Temel, Robert
Prozesskultur und Konzeptverfahren 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Roth, Birgit
Open City - Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Hofmeister, Sandra
Sportkultur im Alltag 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Hofrichter, Linus
Krankenhausarchitektur - Gestaltungsqualität und die Berücksichtigung medizinischer Ablaufprozesse sind kein Widerspruch 2019
Quelle: Krankenhausbau - Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
Sporthalle mit Wohnungen in Kopenhagen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Pawlitschko, Roland
Tendenzen beim Bau von Sporthallen 2019
Quelle: Sportbauten. Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Tessin, Wulf
Städtische Freiräume als Alltagsorte 2019 (kostenlos)
Quelle: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Sieberath, Ulrich; Benitz-Wildenburg, Jürgen; Huber, Willibald
Smart Home mit modernen Bauelementen. Über die Verbesserung von Komfort, Sicherheit und Effizienz mit automatischen Antrieben und intelligenter Steuerungstechnik 2018
Quelle: Bauprodukte digital, April 2018; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: variety of uses
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines (kostenlos)
2020
Terwelp, Christoph
Entwicklung eines Referenzmodells für Mobilitätsplattformen (kostenlos)
2019
Pimpl, Fabian (Herausgeber)
Städtische Wasserräume als Urbane Commons. Eine analytische Forschung im Hamburger Billeraum (kostenlos)
2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler