Liste der Publikationen zum Thema "varnish"
2010 43 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 40 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
1999 8 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The effect of titania pigment on the residual strain, glass transition and mechanical properties of a PMMA coating.
1979 11 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umwelt- und Gesundheitsanforderungen an Bauprodukte - Ermittlung und Bewertung der VOC-Emissionen und geruchlichen Belastungen. UBA-FBNr: 001002, Förderkennzeichen: 202 62 320. Online Ressource
2007 394 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichende Untersuchungen der Gebrauchstauglichkeit von schadstoffarmen und lösemittelbasierten Bautenlacken unter Berücksichtigung von Neuentwicklungen lösemittelbasierter Lacke. UBA-FBNr: 000878, Förderkennzeichen: 200 95 312. Online Ressource
2006 322 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnungstür bei Polizeieinsatz zerstört: Wer kann Entschädigung verlangen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Anton-Katzenbach, Sabine
Sanft zu weichem Stein. Graffitis mit der richtigen Chemie schonend entfernen
Der Bauschaden, 2020
Braess, Hermann Patrick; Koller, Günther
Versuche zur Schienentemperatur und deren Reduktion. Erkenntnisse über die maximal zu erwartende Schienentemperatur sowie deren Beeinflussung durch Farbe oder das Abschirmen mit Schienenstegabschirmungen
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Pitt, Walter
Ein gesalzener Schaden. Abrissfugen und weiße Flecken in einem alten Dielenboden
Boden Wand Decke, 2020
Rodemann, Tobias
Rücktritt wegen Mängeln erst nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Pitt, Walter
Zu viel verlangt. Druckstellen und Delle im Kirschenparkett. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2020
Eimler, Harald
Mängelbesichtigung führt nicht zum Verjährungsneubeginn!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Podleschny, Ralf
Korrosionsschutz im Metallleichtbau - neue IFBS?Fachregeln
Stahlbau, 2020
Cailleux, E.; Bams, V.
Alterung von Deckanstrichen für Holz-Außenschreinerarbeiten (kostenlos)
Kontakt, 2020
Konopka, Daniel; Stöcklein, Josef; Kaliske, Michael
Neue numerische Simulation für alte Holzkonstruktionen
Bautechnik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: varnish
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Untersuchung von Klebverbindungen zwischen lackiertem Glas und holzbasierten Werkstoffen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Hoffmann, Daniel; Wenzel, Leon; Kolb, Christian; Hochrein, Thomas; Bastian, Martin; Schober, Giovanni
Neuer Ansatz zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels gepulster Lock-in-Thermografie 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Heck, Gerhard; Greimel, Friedrich; Dinold, Günther; Kurtin, Alexander; Satzinger, Stefan
Nachweis von Rissen unter organischen Deckschichten an Schweißverbindungen 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Volkmer, Thomas
Holzfassaden: Witterung und Schutzmaßnahmen - Möglichkeiten und Grenzen im Überblick 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Wurth, Mira
Der Marientod in der Marienkapelle des Kölner Domes. Bestandsaufnahme eines exemplarischen Teilbereichs 2019
Quelle: Kölner Domblatt. Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins. 84. Folge 2019; Kölner Domblatt
Buser, Pia; Rothweiler, Heinz
Emissionen aus Bauprodukten. Vergleich Klimakammer versus reale Räume am Beispiel von 2-Butanonoxim 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Holz, Marc
Korrosionsvermeidung bei beschichteten metallischen Bauteilen in Vorhang-Fassaden-Konstruktionen. Durch Fachwissen profitieren und Schaden vermeiden 2018
Quelle: Fassadenkonstruktionen - Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag am 28. September 2018. Tagungsband
Berg, Matthias
Erhalt, Ertüchtigung oder Neubau? Aus der Beratungspraxis der Unteren Denkmalbehörde Düsseldorf 2018 (kostenlos)
Quelle: Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Fischer, Diana
Brandschutzbeschichtungen - idealer Schutz für Stahlbauteile 2016
Quelle: Brandschutz, Dezember 2016; Ernst und Sohn Special
Hein, J. Theo
Erste Erfahrungen mit handwerklichen Beschichtungen (nicht industriell) auf modifizierten Hölzern. Belmadur, Thermoholz, Accoya, Kebony 2012
Quelle: Deutsche Holzschutztagung. Trends und Chancen. Göttingen, 27. und 28. September 2012. Mit CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: varnish
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Hydrophile und biozidfreie Fassadenbeschichtungen - Garant gegen Algen und Pilze?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Allein hieraus lässt sich schon ableiten, dass Pilze Oberflächen besiedeln können, die Algen verwehrt bleiben, weil die Feuchtigkeit an diesem Standort nicht ausreicht. Bei hydrophoben Oberflächen kommt es mit der Tropfenbildung auch zu einer Aufkonzentration von Zellen, während auf hydrophilen Oberflächen mit dem Streiten des Wasserfilms auch eine Verdünnung der Zellen eintritt. Die extreme Anpassungsfähigkeit verschafft den MCF einen ökologischen Vorteil: sie können Oberflächen besiedeln, ...
Messal, Constanze
4.2 Befallsbild MCF
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Unter dem Mikroskop betrachtet outen sich diese Befälle als kleine hyphenlose Kugelhaufen (Cluster) hefeartiger schwarzer Zellen (Bild 4-3 D). Es handelt sich um mikrokolonial wachsende melanisierte Pilze (microcolonial melanised fungi, MCF), die weder Sporen noch Hyphen oder gar ein Myzel ausbilden. MCF und schwarze Hefen haben gemeinsame Vorfahren, jedoch sind die schwarzen Hefen eine eigene ökologische Gruppe und den echten Sprosspilzen zuzuordnen. Zelltypen zeigen, wie sie ...
Treffer: 1 bis 3
ETA-12/0448 Zulassung
vom: 21.12.2012
– abgelaufen
T-6500 High Intensity Prismatic Grade screen printed with colour series UVTS and with transparent protecting varnish UV-Clearcoat. Microprismatic Retro-reflective Sheeting
Avery Dennison Materials Europe BV
ETA-12/0446 Zulassung
vom: 21.12.2012
– abgelaufen
T-7500 B Prismatic Grade screen printed with colour series UVTS and with transparent protecting varnish UV-Clearcoat. Microprismatic Retro-reflective Sheeting
Avery Dennison
P-BHH-2012-1007 Prüfzeugnis
vom: 18.07.2012
– abgelaufen
Dekorative Elemente bezeichnet als "FIREPROOF TREATED MDF COVERD WITH A FIRE-PROOF varnish" der Baustoffklasse B1 (DIN 4102-1, 05/98) als Bauprodukt der Bauregelliste A Teil 2 (2011/1) lfd. Nr.2.10.2
OTTO SCHNEIDER GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler