Liste der Publikationen zum Thema "ventilation engineering"
2020 39 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Grundr., Isom., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Parametrierbare Gebäudemodelle für dynamische Energiebedarfsrechnungen von Stadtquartieren
2018 XXV,158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
2018 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle und rechnerische Untersuchungen zur Kühlung dezentral belüfteter Gebäude mittels Nachtlüftung unter Berücksichtigung mikroklimatischer Einflüsse
2018 XIV,302 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizienzhaus Plus - Planungsempfehlungen
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Sustainable refurbishment method for industrialized public residential buildings in the mediterranean climate
2016 XXII,327 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Nutzerverhalten bei Sanierungen berücksichtigen. Wenn Mieter neue Heiz- und Lüftungstechnik richtig einsetzen, wirken Effizienzmaßnahmen besser
2015 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2015 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Universum Verlag
kostenlos
2013 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: ventilation engineering
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Handbuch für Energieberatung. Aktualisierung der Inhalte und nutzungsgerechte Gestaltung
2016 219 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Komfortlüftung plus+. Erstmalige Entwicklung raumweise bedarfsgesteuerter Komfortlüftungssysteme für Neubau und Sanierung
2014 30 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausbildungsoffensive Komfortlüftung. Online Ressource
2008 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neubau ökologisches Gemeindezentrum Ludesch. Online Ressource
2006 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lacasa. Einsatz von MATLAB-Simulink zur energetischen Analyse und Optimierung von Alt- und Neubauten inklusive Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (Abschlussbericht). Online Ressource
2004 42 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Im Bauch der Therme. Thermalbad Fortyseven überzeugt mit modernem Energiemanagement
HK Gebäudetechnik, 2022
Kaluza, Jörn; Fiedler, Eckehard
Effiziente Schichtlüftung für Schwimmhallen. "Luftführung Abwärts"
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2022
Rossa, Michael
Fensterlüftung nach DIN 1946-6. Neue ift-Richtlinien vereinfachen Planung und Ausführung
GEG Baupraxis, 2022
Bielas, Martin; Schmidt, Maik
Bauprojekt Schulzentrum Sieglar. Bauakustische Bestandsaufnahme und Lüftungstechnik
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Aslaksen, Einar (Photograph)
Bibliotca pubblica Deichmann Bjørvika. Oslo, Norvegia
Domus, 2021
Runzheimer, Thomas
Ungeahnte Nebenwirkungen. Sanierung der Luftdichtheit im Hallenbad
Bauen im Bestand B + B, 2021
Geßler, Tim
Viren hängen lassen. Einsatz von Luftreinigern
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Posautz, Kirsten
Braukunst trifft Baukunst. Carlsberg Zentralbüro, Kopenhagen, Dänemark
Industriebau, 2021
Mittner, Eva
Preisgekröntes Konzept für Spa als Holzbau in Passivbauweise
Bausubstanz, 2021
Nadler, Norbert
Hinweise zur KNL-Planungshilfe. Beachtung von Randbedingungen (kostenlos)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ventilation engineering
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Pilz, Achim
Scharoun Theater Wolfsburg. Sanierung und Erweiterung eines Kulturdenkmals von nationaler Bedeutung 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Schmidt, Peter; Regner, Jens; Schramm, Christian
Langjährige Radonmessungen in Gebäuden durch die Wismut GmbH 2018
Quelle: 12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
Uhlig, Walter-Reinhold
Die DIN SPEC 18117 "Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz" - Ein neues Instrument zur Unterstützung der Planung und Baupraxis 2018
Quelle: 12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
Wolf, Nikolaus
Pilotprojekt Tunnelsimulator Baden-Württemberg 2018
Quelle: 8. BASt Tunnelsymposium vom 6. Juni 2018 in der Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Spiegel, Carl-Maria v.
Wärmetechnische Fachwerksanierung. Erfahrungen aus der Praxis 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
BTA-Lüftungssystem in der Sebastian-Lotzer-Realschule Memmingen 2017
Quelle: Schulen. Neubau - Umbau - Sanierung, März 2017; Ernst und Sohn Special
Werner, Johannes
Luftwechsel und Raumluftqualität 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Monsberger, Michael; Fruhwirth, Michael
Jedem Gebäude seine Technik - Entwicklungstrends zum Haus der Zukunft 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Borsch-Laaks, Robert
Die Wärme bleibt im Haus! Was kann die Bauphysik zur Rettung der Welt beitragen? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
weitere Aufsätze zum Thema: ventilation engineering
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Fassadensanierungskonzepte mit integrierter Luftführung für den Gebäudebestand (kostenlos)
2019
Mitterhofer, Matthias; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber, Verfasser); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
A methodology for a scalable building performance simulation based on modular components (kostenlos)
2018
Schubert, Stefanie
Untersuchung zum Einfluss der Strömungsführung auf den Brandverlauf in einem Gebäude moderner Bauweise (kostenlos)
2018
Wagnitz, Matthias
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau (Heizen 2020) (kostenlos)
2016
Daniel, Magdalena
Haustechnik im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Heizungs- und Ventilationstechnik im Krankenhausbau. Online Ressource (kostenlos)
2015
Trenner, Monika
Hygienische Aspekte bei kontrollierter Wohnraumlüftung in Bezug auf die VDI-Richtlinie 6022. Diplomarbeit
2007
Schneider, Philipp
Wirtschaftlicher Vergleich verschiedener TGA - Varianten am Beispiel des Neubaus "Bavaria Office" in Hamburg. Diplomarbeit
2007
Heinrich, Stephan
Beitrag zu hinterlüfteten Doppelfassaden - aerothermodynamische Untersuchungen und mögliche Auswirkungen auf lüftungstechnische Energieversorgungsstrukturen von Gebäuden. Elektronischen Ressource der TU Cottbus: PDF-Format, 10377 KB (kostenlos)
2001
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler