Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Veränderung des Gebietscharakters eines Landschaftsschutzgebietes
Artikel aus: Natur und Recht
ISSN: 0172-1631
(Deutschland):
Jg.40, Nr. 10, 2018
S.699-702
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1874
Landschaftsschutzgebiet, Landschaftsbild, Beeinträchtigung, Landschaftscharakter, Schönheit, Vielfalt, Veränderung, Vorbelastung, Aufforstung, Genehmigung, Bewertungskriterium, Beurteilungskriterium, Landschaftsschutzverordnung, Schutzziel, Auslegung, Grünland, Umbruch, OVG-Urteil, Rechtsprechung, landscape protection area, landscape, impairment, landscape character, beauty, variety, alteration, preloading, afforestation, permission, evaluation criteria, criterion of estimation, landscape protection ordinance, protective aim, public inspection, grassland, change,
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa
Von der Eiszeit bis zur Gegenwart
2., Aufl.
2010, 448 S., mit 216 Abbildungen und Karten, davon 201 in Farbe. 240 mm, Buchleinen
Beck
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung einer Öko-Checkliste für die Verbesserung von Schiabfahrten im Hinblick auf ihre Umwelteinflüsse
Bauforschung, Band T 2311
1989, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Den Zauber der Landschaften spüren. Raimund Rodewald sagt: Geben wir der Welt ihre Ruhe wieder und uns die Bilder eines schönen, guten Lebens zurück
Hochparterre, Beilage, 2020
Hamouchene, Hamza
Widerstand gegen Extraktivismus in Nordafrika
Archplus, 2020
Magnago Lampugnani, Vittorio
Cities are not landscapes
Domus, 2020
Herrmann, Mathias; Jennewein, Jana
Minimierung der Landschaftszerschneidung durch Vernetzungskonzepte - Beispielhafte Lösungen beim Straßenausbau
Straßenverkehrstechnik, 2020
Steinweg, Bernd; Harnischmacher, Stefan
Spuren in der Landschaft. Wie der Zweite Weltkrieg in Deutschland Relief und Böden veränderte
Geographische Rundschau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler