Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Veränderungen in der neuen DIN 68800 Teil 4
Flohr, Ekkehard
Seiten: 47-51

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Veränderungen in der neuen DIN 68800 Teil 4

1 Einleitung

Die DIN 68800, Teil 4 Ausgabe 2012 wurde, wie auch alle anderen nationalen Normen, durch den NA 0...

Grundsätzlich kann eingeschätzt werden, dass sich die Norm in der Ursprungsfassung aus dem Jahr 2...

2 Neuerungen im aktuellen DIN-Entwurf

Im Abschnitt 1 Anwendungsbereich wurde im Ausschlussteil eine wichtige Passage mit aufgeno...

Im Abschnitt 3.1 Begriffsdefinition Bekämpfungsmittel wurden die Bemerkungen in der Klamme...

Gegenstand der Anmerkung war als weitere Bekämpfungsmaßnahme bisher nur der Ausbau befallener Hol...

Der Abschnitt 4.3.1 beschreibt die 5 grundsätzlichen Verfahrensweisen einer erfolgreichen ...

Eine sehr wichtige Öffnungsklausel, um auf den Einsatz von Schwammsperrmittel zu verzichten, wurd...

Die Anforderungen an Holzschutzmittel im Abschnitt 5.1 sind unter Beachtung der politische...

Für tragende Holzbauteile ist zwingend eine Zulassung nach Biozidverordnung (EU) Nr. 528/2012 bzw...

In der Anmerkung zum Abschnitt 5.2 Anzuwendende Produktarten sind die Informationen zur ze...

Im Abschnitt 8.2.1.3, in dem es um Vorarbeiten und bauliche Maßnahmen bei der Schwammbekäm...

Die frühere pauschale Forderung, Schüttungen und Dämmstoffe mindestens 1,5 m in alle Richtungen a...

Kommt es zu einem Schwammbefall innerhalb von Mineralfaserdämmmatten oder an Polystyrolplatten (z...

Der ehemalige Abschnitt 9.4 Begasung, in dem toxische und erstickende Gase beschrieben wur...

Das Wirkprinzip einer letalen Dosis durch Einsatz von Stickstoff, Kohlenstoffdioxid sowie Mischun...

Das elektrophysikalische Verfahren zur Bekämpfung eines Insektenbefalls wurde im Abschnitt 10<...

3 Zusammenfassung

Mit Veröffentlichung des Entwurfs der DIN 68800 Teil 4 am 30.08.2019 werden die bisherigen bewähr...

Quellen/Literatur




aus dem Buch
Buch: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019
Blick ins Buch

Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13.12.2019
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden; Sabine Schönherr
2020, 154 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0317-4

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]

Inhalt

Holz ist aktuell der Bau- und Werkstoff, dem das größte Potenzial für zukunftsorientiertes Bauen zugeschrieben wird, der aber auch Forschung und Baupraxis vor neue Herausforderungen stellt. Auf dem 23. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz diskutierten Experten aktuelle Fragestellungen und stellten neueste Erkenntnisse vor, die in diesem Band zusammengefasst werden.
Die Holzforschung AUSTRIA präsentiert in ihrem Beitrag ein Konzept zur gewerkeübergreifenden Optimierung der Schnittstellen bei der Implementierung von TGA im mehrgeschossigen Holzbau.
Breiten Raum nimmt das Thema Holzschäden durch Schimmel, Pilze und Insekten ein. Anhand praktischer Beispiele werden Ursachenfindung und erfolgreiche Sanierungsverfahren erläutert. Ebenso wird der Frage nachgegangen, wie eine biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz natürlicher Feinde wie den Buntkäfer gelingen kann. Dazu werden die Neuerungen der überarbeiteten Holzschutznorm DIN 68800-4 zum Thema Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten erklärt.
Abgerundet wird der Band mit der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse aus dem Holzverbundbau und ihrer praktischen Umsetzung sowie des derzeitigen Diskussionsstands zum Brandschutz im Holzbau.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 32.00 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 41.60 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Holzschutz, Holzbau, Bauschaden, Holzschutz, Holzschutzmittel, Feuchtemessung, Flachdach, TGA, Schimmel, Holzschädling, Holzverbundbau, Verbundwerkstoff, Brandschutz,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler