Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 1: Sicherheitskonzept und Einwirkungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2957Frank Breinlinger, Wolfram Jäger
Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. -vpi-, Berlin
Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V. -PRB-, Berlin
Verband Beratender Ingenieure e.V. -VBI-, Berlin
2015, 195 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 2957 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-9542-1
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Seit ihrer Einführung haben die Eurocodes nur eingeschränkte Akzeptanz in der Praxis erreicht. Dies liegt vor allem an der begrenzten Anwenderfreundlichkeit, welche in der Praxis zu einer negativen Betrachtung der Eurocodes geführt hat. Die Anwenderfreundlichkeit wird durch strukturelle, redaktionelle und fachliche Komplexität eingeschränkt. Daher ist das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens die Erreichung von anwenderfreundlicheren Normen. Dies soll durch pränormative Forschung im Vorfeld der praxisgerechten Überarbeitung und Weiterentwicklung des Eurocode 0 (Grundlagen der Tragwerksteile), sowie der 10 Teile des Eurocode 1 (Einwirkungen auf Tragwerke) geschehen.
Verfügbare Formate
Eurocode, Vereinfachung, Harmonisierung, Tragstruktur, Tragwerkselement, Teilsicherheitsbeiwert, Probabilistik, Sicherheitskonzept, Lastfall, Kombination, Grundlage, Nutzlast, Eigenlast, Windlast, Schneelast, Brandeinwirkung, Bauzustand, Temperatureinwirkung, Verkehrslast, Einwirkung, Kran, Maschine, Silo, Flüssigkeitsbehälter,
Aluminiumbau-Praxis nach Eurocode 9
Bauwerk
Berechnung und Konstruktion
2., Aufl.
2020, 247 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Normen-Handbuch Eurocodes Bauwesen
Von DIN konsolidierte Fassung
2., Aufl.
2019, 324 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Brandschutz in Europa - Bemessung nach Eurocodes
Kommentar
Erläuterungen und Anwendungen zu den Brandschutzteilen der Eurocodes 1 bis 6
3., Aufl.
2017, 232 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Normen-Handbuch
Von DIN konsolidierte Fassung
2., Aufl.
2017, 468 S., 297 mm, Softcover
Beuth
Holzbau nach Eurocode
Grundlagen zur Bemessung nach DIN EN 1995
2017, 328 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen sowie einer separaten Formelsammlung. 245 mm, Softcover
Bruderverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Eurocodes durch pränormative Forschung - Phase 2: Entwurfsphase zur Qualitätssicherung und -kontrolle der Eurocode-Entwürfe. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3070
2018, 111 S., 35 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung überarbeiteter Rechengrundlagen zur Wärmeleitfähigkeit im Zuge der Novellierung von EN 1992-1-2. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3358
2018, 50 S., 30 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 5: Mauerwerksbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2959
2015, 184 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 1: Sicherheitskonzept und Einwirkungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2957
2015, 195 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klare Regeln für die Pelletlagerung. Internationale Norm für die Lagerung von Holzpellets
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Jakobiak, Roman Alexander
Die neue europäische Tageslichtnorm. DIN EN 17037:2019-3 Tageslichtnutzung in Gebäuden ist erschienen
Licht, 2019
Caesar, Thomas; Lang, Klaus; Seitz, Patrick; Zimmer, Tobias
Filternormung nach der ISO 16890 "Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik". Expertenumfrage
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Jakobiak, Roman Alexander
Gute Aussichten. Die Beurteilung der Aussicht in der neuen Tageslichtnorm DIN EN 17037
Licht, 2019
Wietersheim, Mark von
HOAI-Honorarsätze in Teilen nicht EU-konform. HOAI
T+A Trockenbau und Ausbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler