Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Forschungsbericht: Verbundprojekt

Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht

Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
M. L. Ruiz Ripoll, A. Stolz
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut -EMI-, Freiburg/Brsg.
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9572-8

Inhaltsverzeichnis [PDF]

Inhalt

Im Rahmen des Projekts SKRIBTPlus wurden Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen mit einem "all-hazard"-Ansatz bewertet. Aufgabe des Fraunhofer EMI war es, terroristische Bedrohungen zu bewerten. Im Rahmen der Untersuchungen konnte vom Fraunhofer EMI der Einfluss der statischen Vorlast auf die Schädigung infolge einer Explosion für Nah- und Fernfeldereignisse ausgearbeitet werden. Zudem wurde für Tunnel ein Bewertungsmodell hergeleitet, welches es erlaubt, die Auswirkungen auf die Tunnelstruktur unter Berücksichtigung der Bodenbettung zu erfassen. Diese Information stellen essentielle Eingangsparameter zur Durchführung einer weitergehenden Risikoanalyse dar.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 17.50 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 17.50 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar



Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer EMI,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verbundprojekt Schutz kritischer Brücken und Tunnel (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
M. L. Ruiz Ripoll, A. Stolz
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Im Rahmen des Projekts SKRIBTPlus wurden Brücken und Tunnel im Zuge von Straßen mit einem "all-hazard"-Ansatz bewertet. Aufgabe des Fraunhofer EMI war es, terroristische Bedrohungen zu bewerten. Im Rahmen der Untersuchungen konnte vom Fraunhofer EMI der Einfluss der statischen Vorlast auf die Schädigung infolge einer Explosion für Nah- und Fernfeldereignisse ausgearbeitet werden. Zudem wurde für Tunnel ein Bewertungsmodell hergeleitet, welches es erlaubt, die Auswirkungen auf die Tunnelstruktur unter Berücksichtigung der Bodenbettung zu erfassen. Diese Information stellen essentielle Eingangsparameter zur Durchführung einer weitergehenden Risikoanalyse dar.


Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Ergänzende Untersuchungen. Abschlussbericht
Josef Eibl, Wolfgang Leuckel
Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Ergänzende Untersuchungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2899
1999, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Ziel des Forschungsvorhaben war es, eine Richtlinie zu überarbeiten, die bei der Bemessung großer Behälter für den Fall eines deflagrativen Abbrandes von Brennstaub-Luft-Gemischen unter Berücksichtigung der Druckminderung infolge von Druckentlastungorganen angewandt werden kann. Diese Überarbeitung war erforderlich, da ursprünglich die Massenträgheit von Druckentlastungsorganen entsprechend der verfügbaren Literatur berücksichtigt wurde. Das führte zu einer beträchtlichen Druckerhöhung gegenüber den Drücken bei einer trägheitslosen Entlastung. Die zwischenzeitlich durchgeführten umfangreichen Explosionsexperimente in einem 50 cbm-Versuchssilo zeigten jedoch einen weit geringeren Einfluß der Massenträgheit. Aus diesem Grunde war eine Modifizierung des ursprünglichen Bemessungsverfahrens erforderlich. Die mit dem modifizierten Rechenmodell gewonnenen neuen Ergebnisse wurden mittels dimensionsloser Kenngrößen in Nomogrammen zusammengefaßt und in einen neuen Richtlinien-Entwurf integriert, der in die neue Fassung der Norm DIN 1055-6 "Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter" aufgenommen werden soll.


Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Abschlußbericht
J. Eibl, W. Leuckel
Bautechnische Maßnahmen zur Schadensminderung bei Staubexplosionen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2574
1993, 80 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war es, bereits vorliegende Erkenntnisse so in einem vorlagefähigen Entwurf einer Richtlinie zur Auslegung von Siloanlagen gegen Staubexplosionen zu erarbeiten, daß einmal Staubexplosionen, soweit überhaupt möglich, verhindert werden und falls diese nicht ausgeschlossen werden können, mit Hilfe von bautechnischen Maßnahmen drohende Schäden und Gefährdungen möglichst gering gehalten werden. Ausgehend von einer Literaturrecherche wurde der Stand der Erkenntnisse auf diesem Gebiet aufgearbeitet. Es stellte sich heraus, daß der Trägheit von Entlastungsorganen durchaus eine gewisse Bedeutung beigemessen wird, diese aber in den vorgelegten Bemessungsvorschlägen kaum berücksichtigt wird. In neuerer Zeit zeigte es sich, daß diese Trägheit einen wesentlichen Einfluß hat, was auch durch eigene Experimente bestätigt wurde. Theoretische Überlegungen führten zu einem Modell trägheitsbehafteter Entlastungen, das mit einem in der Praxis erprobten, auf experimentellen Befunden basierenden Modell für trägheitsfreie Entlastungen gekoppelt wurde. Diese Überlegungen fanden dann Eingang in ein Rechenmodell. Aus einer Vielzahl von Berechnungen wurden Bemessungsdiagramme konstruiert, die einfach und allgemein anwendbar sind. (-y-)


Bestimmung der dynamischen Reaktionen von Skelettbauten mit ausblasbaren Leichtbauplatten auf Druckstossbelastung. Auflagerverhalten beim Ausblasen von Skelettkonstruktionen
W. Koerner
Bestimmung der dynamischen Reaktionen von Skelettbauten mit ausblasbaren Leichtbauplatten auf Druckstossbelastung. Auflagerverhalten beim Ausblasen von Skelettkonstruktionen
Bauforschung, Band T 258/2
1977, 80 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der Beanspruchung von Bauwerken unter der Einwirkung von Erschuetterungen. 2.Ergebnisbericht
F. Mueller
Untersuchung der Beanspruchung von Bauwerken unter der Einwirkung von Erschuetterungen. 2.Ergebnisbericht
1977, 120 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zimbelmann, Jörg; Boley, Conrad
Zur Abschätzung der sicheren Entfernung bei unterirdischen Explosionen
Geotechnik, 2020
Hering, Marcus; Kühn, Tino; Häntzschel, Thomas; Neumann, Frank; Häußler-Combe, Ulrich; Curbach, Manfred
Dynamisches Verhalten von Stahlbetonplatten. Sprengversuch - experimenteller Teil
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Gebbeken, Norbert
Urbane Sicherheit bei Explosionen - Schutz durch Bepflanzung
Bautechnik, 2017

Analyse des Widerstandes von Verglasungen bei extremen Belastungen
Xia Intelligente Architektur, 2015
Viefhues, Eva; Wellershoff, Frank; Mehdianpour, Milad
Energiedissipierende Fassadenverankerung mit Crashmaterial für explosionsbeanspruchte Gebäude
Bautechnik, 2014

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler